via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„ich habe mir am 07.07.diesen Jahres im Ibbenbüren eine Fender Strastocaster USA ausgesucht, die nicht
ausgezeichnet war. Nachdem ich einen Mitarbeiter gebeten habe mir den Preis zu nennen habe ich ca.15 Minuten ergebnislos gewartet. Ihr Mitarbeiter konnte keinen Preis finden und hat eine Kundin die nach mir kam bedient und mich einfach stehen gelassen. Keiner seiner Kollegen hat den Versuch unternommen mir zu helfen. Ich habe Anreise von ca. 80 KM gehabt und wurde sehr Enttäuscht. Werde zukünftig meine Bedarf in Köln tätigen.
Dieter aus Wuppertal!
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich hatte besucht. Vorweg muss ich sagen, dass ich aufgrund meines Besuchs der Filiale in Ibbenbüren,
inzwischen an der Rechtschaffenheit vieler Bewertungen zweifele!
Ich wollte neues Equipment kaufen und hatte fast 4000€ in der Tasche, es war nicht möglich einen Amp zu testen. Auf meine Anfrage regierten die zwei Verkäufer genervt. Auch ein Interface sollte ich mir selber suchen, die Verkäufer blieben bei jeder Anfrage an Ihrem Platz vor dem Bildschirm (und im Laden war nicht viel los)! Normalerweise bin ich in Hamburg Kunde, dort kümmern sich die Verkäufer um ihre Kunden.
FAZIT: Viele Verkäufer (!), aber die sind mit sich selbst/ Untereinander oder mit Ihren Bildschirmen beschäftigt. MP benötigt dringend ein Qualitätsmanagement. Habe dort, letzten Endes nicht mal ein Plektrum gekauft.
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich liebe Musik Produktiv!!
Am coolsten war der Tag, an dem ich mit 2 neugeborenen, von der Mutter verstoßenen
Katzenbabys reinkam. Viele andere Läden hätten was dagegen gehabt, aber hier war es kein Problem.
Wie oft habe ich hier schon Stunden rumgestöbert?? Ich hab aufgehört, zu zählen.
...”
mehr
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Musik Produktiv ist eines der größten Musik-Ladengeschäfte Europas. Hier können Kunden Musik-Equipment
aller Art erwerben. Auf einer Fläche von ca. 3.000 m² können Musikinstrumente wie Gitarren, Schlagzeuge, Keyboards, Blasinstrumente, Mikrofone, Lautsprecher, Mischpulte, Lichtanlagen, Laser, DJ-Produkte und neben sämtlichen Zubehör vieles mehr erworben werden. Und das alles in Top-Qualität.
Musik Produktiv fungiert auch als Versandhaus mit einem kaum vergleichbaren Internetaufritt. Die Logistik mit dem Musik-Equipment aller Art und dessen internationalem Versand ist der wichtigste Teil des Tagesgeschäftes. Damit verbunden sind ständige An- und Abtransporte, ein großes Lager und vielsprachige Mitarbeiter im Verkauf.
1974 wurde dieses Unternehmen von Herrn. G. Zierenberg gegründet. Seine ersten Geschäfte begannen bescheiden. Er kaufte sich einige gute Gitarren, schulterte sie, reiste nach England um sie dort Gewinn bringend zu verkaufen.
Bei Musik Produktiv werden ungefähr 70 Mitarbeiter beschäftigt. Alle sind hoch qualifiziert. Jede Beratung ist erstklassig. Weil kostspielige Instrumente nicht gleich weggeworfen werden können, werden auch komplizierte Reparaturen durchgeführt.
Zweimal pro Jahr veranstaltet Musik Produktiv Europas größten Flohmarkt für gebrauchte Musikinstrumente, jeweils im Mai und Oktober. Zutritt haben nur Privatleute. Diese brauchen immer noch keine Standgebühren bezahlen.
Etwa jedes zweite Jahr veranstaltet Musik Produktiv drei Tage lang die größte Musikmesse Norddeutschlands. Zu diesen Veranstaltungen kommen Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. In der Zeltstadt können neben den zahlreichen Ausstellern ca. 90 Konzerte, Workshops (auch für Kinder) und Clinics auf 4 Bühnen besucht werden. Auch für das leibliche Wohl aller 10.000 Besucher wird gesorgt.
Auf den Bühnen treten bekannte Musiker auf, beispielsweise die Country-Sängerin Ann Doka, Steve Ferrone- weltweit erfolgreicher Drummer, Martin Klee- Top-Drummer auch durch ausgiebiger Vorbereitung auf Mamas Kochtöpfen, Ausnahme-Gitarrist Evert Zeevalkink, Daniel Schusterbauer- Workshop-Dozent und Lehrbuch-Autor des Bestsellers "Let`s Play Ukulele", Dennis Hormes- einer der besten Gitarristen der Welt, Gitarristen Erkan und Artur, Andrew Lauer, und viele mehr.
Workshop für Gitarren- Peter Bursch, Cajonworkshop- Martin Sauer, Percussion-Circle mit Sabine Vieteen. Während des Percussion-Circle kann die ganze Familie mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Bongo, Rassel, Tamburin oder Kastagnette musizieren. Eine wirklich ganz grandiose Idee, bei der besonders alle Kinder viel Freude haben.
An den großen Bühnen finden Lichtshows statt, um professionelle Veranstaltungstechnik, insbesondere die konsequent weiterentwickelte LED-Technik zu präsentieren.
Ein sehr interessantes Thema in der Musikbranche stellt die Grundlagen der Drahtlosübertragung dar. Dipl.-Ing. Michael Altemark, Leiter der Musical Fabrik e.V. und Produktmanager bei beyerdynamic, hielt einen Vortrag über die Grundprinzipien der drahtlosen Audioübertragung. Der Unterschied zwischen digitalem und analogen Mikrofon, oder eine Änderung bei der Nutzung von Frequenzen im Rahmen der Digitalen Dividende 2 (Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 frei werdende Frequenzbänder) sind einige, für Laien nicht einfach, zu verstehende Details.
Weil der eigene Parkplatz bei diesen Spektakeln nicht ausreicht, wird durch Musik Produktiv immer ein kostenloser Park-and Ride-Service angeboten. Dieser wird in der Regel an Flohmarkttagen von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, bei Messen von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr betrieben. Der ansprechende Shuttle fährt ca. alle 10 Minuten. Damit die Besucher reibungslos eine Parkmöglichkeit finden, wird jedes Mal ein schlagkräftiges Parkplatz-Team, das die Örtlichkeit genau kennt, aufgestellt. Die meisten Besucher äußern sich zu diesem weiteren Service sehr positiv.
...”
mehr
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Ein toller Laden und klasse Beratung! Ich gehe sehr gerne dort hin, wenn ich etwas für den üblichen Musikgebrauch oder ein neues Instrument ...”
mehr