ALDI SÜD0800 8 00 25 34https://www.aldi-sued.de?pk_campaign=wvz&pk_source=ExtNtw&pk_keyword=D3654GermeringMünchener Str. 182110Neugermeringhttps://a.mktgcdn.com/p/6HJSRi0VM6PUBpGE56DF0nnZZRCRYMV1bC8O4HYaG-U/150x150.png252
ALDI SÜD ist ein führendes Einzelhandelsunternehmen, das mit 28 Gesellschaften und 1930 Filialen in West- und Süddeutschland vertreten ist. Mit gleichbleibend hoher Qualität zu konstant niedrigen Preisen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Produkte mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Unser Erfolg basiert dabei auf einem einfachen Konzept: der Konzentration auf das Wesentliche. Wir haben uns konsequent dem Discount-Prinzip verschrieben und freuen uns, damit ein verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein....
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Heute, 02.10.2021, bin ich beim Aldi im GEP Germering gewesen.
Die Kassiererin an der Kasse (nicht
der Kollege an der andere Kasse), um 17.55 Uhr, war unfreundlich zu fast alle Kunden in der Zeit, als ich in der Schlange stand.
Eine Kassiererin sollte wissen, wie man mit Kunden umgeht, auch wenn man privat vielleicht ein schlechter Tag hatte.
Sonst sollte man sie, meiner Meinung nach, nur im Lager arbeiten lassen, wo der Kundenkontakt nicht so intens ist.
Ein sonst zufriedener ALDI-Kunde,
Mit freundlichen Grüßen
Ein Kassierer-Kollege
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„In beiden ALDI-Süd Märkten in Germering beobachte ich seit Jahren immer wieder, dass trotz langer Schlangen
das Personal nur zögernd weitere Kassen öffnet. Man(n)/Frau blickt - beinahe wie einstudiert - geflissentlich weg und stellt sich teilweise taub, wenn hinten wartende Kunden nach einer weiteren Kasse rufen. Darauf angesprochen, bekommt man sogar nicht selten eine pampige und respektlose Antwort. Ein Zeichen mangelnder Führung, denn Bezirks- und Marktleitung scheinen ihren Angestellten nicht ausreichend vermittelt zu haben, dass es die Kunden sind, von deren Einkäufen ihr Gehalt bezahlt wird.
...”weniger