für Brühl und Wesseling
×
×

Albert-Einstein-Realschule

Schwarzdornweg 
50389 Wesseling
Telefon: 02236 89 87 00
Gratis anrufen
Telefax: 02236 84 05 34
www.albert-einstein-realschule.de
Albert-Einstein-Realschule 02236 89 87 00 Wesseling Schwarzdornweg 50389 2 5 2

Weiterempfehlen:
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Albert-Einstein-Realschule

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 10.02.2022Kk.

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich kann mich leider nur an die Bewertung von "Konrad1000" anschließen! Diese Schule ist 0 weiter zu empfehlen! Die Schulleitung interessiert sich überhaupt nicht für Ihre Schüler! Viele Kinder gehen mit Bauchschmerzen auf diese Schule! Das kann doch nicht sein! Es macht mich so traurig und zugleich aggressiv, dass "Lehrer" die Schüler runtermachen! Es ist beschämend, wie sich diese Schulleitung gegenüber Schülern und Eltern gibt! Es ist absolut nicht zu empfehlen! Viele dieser sogenannten Lehrer sind meiner Meinung nach rassistisch und respektlos!! Bitte sucht einen anderen Beruf!! Die Schüler die auf dieser "Schule" gehen, tun mir Leid!!! ...”weniger

Unzumutbar? 13.11.2021Konrad1000

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Aufgrund der Erfahrungen der ersten sechs Monate seit dem Ende der Sommerferien 2021 bis jetzt, Ende Januar 2022, möchte ich der Albert-Einstein-Schule in Wesseling zwei bis drei Sterne geben. Unser Sohn fühlt sich in der fünften Klasse recht wohl. Das liegt aber ausschließlich an den netten Klassenkameraden und sicherlich keinesfalls an den Lehrerinnen und Lehrern (Ausnahmen bestätigen die Regel). Es ist mir unbegreiflich, dass unser Kind immer wieder von sehr seltsamen Methoden berichtet. So bekommen die Kinder wohl für jede Kleinigkeit einen Strich und bei drei Strichen sei "Nacharbeit unter Aufsicht" angesagt, was aber eher einem Nachsitzen gleich kommen dürfte. Kinder, die innerhalb eines Halbjahres (das sind sechs lange Monate!) dreimal ein Material, z.B. Heft oder Buch, oder auch nur die Unterschrift der Eltern unter einer Klassenarbeit vergessen haben, müssen nach Aussage unseres Kindes nachsitzen. Gleiches gelte für dreimal nicht angefertigte Hausaufgaben, selbst wenn diese inzwischen nachgeholt wurden (trotzdem zusätzlich Nachsitzen, so unser Sohn). Diese Maßnahmen empfinden wir unverhältnismäßig und in Anlehnung an das Schulrecht für nicht vertretbar, weil sie nach unserer Einschätzung eher einem Nachsitzen (Strafe) als einem Nacharbeiten entsprechen. Ein Gespräch mit der Schulleitung verlief leider fruchtlos und ich fühlte mich "abserviert". Für ein weiteres, von uns erbetenes, gemeinsames Gespräch mit der Klassenpflegschaft und uns als Eltern stand die Schulleitung leider nicht zur Verfügung (kein Gesprächsbedarf seitens der Schulleitung)... Es sollte mit weniger unnötigem Druck gearbeitet werden, v.a. in einer fünften Klasse, wo sich die Kinder erst mal emotional einfinden müssen, so meine Meinung. Sehr fragwürdig betrachten wir als Eltern das offizielle und in der Schulordnung verankerte Jogginghosenverbot (Kinder, die mit Jogginghose zur Schule kommen, werden zum Umziehen nach Hause geschickt). Hier sehen wir die Persönlichkeitsrechte beschnitten. Nicht gut finde ich auch das Kommunikationsverhalten der Schule gegenüber den Eltern. Post geht oft nicht direkt an die Eltern, sondern an das E-Mailpostfach der Schüler. Als die gesamte Schule aufgrund von zahlreichen Coronaerkrankungen der Lehrer für einige Tage geschlossen wurde, konnte ich keinen Eintrag und keine aktuelle Information auf der Schulhomepage finden; nur unser Kind erhielt eine Mail in sein Postfach . Elternanfragen erlebte ich eher als unerwünscht und störend, so mein Eindruck. Im Unterricht dominiert nach unserem Empfinden und nach den Informationen unseres Kindes ein unangenehmer Druck mit sofortigen Strafen (zum Beispiel ein Instrument nicht nutzen zu dürfen, weil einmal zu früh ein Ton abgegeben wurde oder einen Text abschreiben müssen, wenn es dem Lehrer zu laut war - alles Berichte unseres Kindes und dies sehr häufig). Das alles finden wir nicht schön und überlegen uns ernsthaft einen Schulwechsel. Bedenkenlos weiterempfehlen kann ich die Albert-Einstein-Realschule in Wesseling auf keinen Fall! ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

02236 898700, +49 2236 898700, 02236898700, +492236898700

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Albert-Einstein-Realschule?

Die Adresse von Albert-Einstein-Realschule lautet: Schwarzdornweg, 50389 Wesseling

Was denken Internetnutzer über Albert-Einstein-Realschule?

Albert-Einstein-Realschule hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 2.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen