via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Abweichende Öffnungszeiten in den Monaten:
April bis Oktober 10 - 18 Uhr, Dezember und Januar geschlossen.
Der
normale Eintrittspreis beträgt 6,00 € p.P. über 18 Jahre.
Im Jahr 2024 hatten wir Gelegenheit diesen faszinierenden Ort zu besuchen in Verbindung mit dem Besuch der Römischen Villa in Perl-Nennig mit dem weltbekannten Mosaik.
Für private Zwecke war das Filmen und Fotografieren ohne Stativ erlaubt. Ebenso ist das Mitbringen von Hunden erlaubt.
Das Gelände wo sich heute diese Ausgrabungstätte befindet ist in früheren Zeiten als Steinbruch von den Siedlern der Ortschaft genutzt worden. Erst ein Lehrer aus der Gemeinde Oberleuken begann sich für Historie der Region zu interessieren und begann etwa um das Jahr 1900 mit Grabungen auf dem Platz und hat dabei festgestellt das sich hier ein großes Trümmerfeld befand das auf einen römischen Ursprung zurückzuführen war.
Durch die Wirrungen der beiden Weltkriege und mangelndes Interesse geriet die Forschung des Lehrers weitestgehend in Vergessenheit. Erst im Jahr 1986 begann dann das Staatliche Konservatoramt des Saarlandes sich für diesen Platz zu interessieren und veranlasste planmäßige Ausgrabungen durchführen zu lassen. Die Grabungen dauern bis dato an. So die Erklärung der Kulturstiftung Merzig-Wadern.
Kulturstiftung Merzig-Wadern hat sodann im Jahr 1994 den Beschluss gefasst die Grundmauern der recht große Villenanlage auszugraben und zumindest teilweise nach bisherigen wissenschaftlich historischen Quellen zu rekonstruieren.
Demnach entstanden auf den antiken Grundmauern moderne dem historischen Vorbild entsprechende Gebäude. Das jetztige Aussehen entspricht dem wahrscheinlichen Zustand der Villa zur Zeit des 2. bis 3. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung.
Der größe und Austattung nach zu urteilen muss es sich wohl um das Anwesen einer sehr hochgestellten Persönlichkeit gehandelt haben. Innerhalb der Anlage befindet sich eine respektable Taverne in der man sich ordentlich verköstigen kann.
http://www.taverne-borg.de
Hier werden neben den üblichen Kleinigkeit auch Gerichte nach alten römischen Rezepten angeboten.
Und alles Weitere lasse ich durch Fotos darstellen.
Man fühlt sich tatsächlich in der Zeit zurückversetzt, wenn man diese Stätte besucht.
...”weniger