für Engelskirchen und Lindlar

Artgenossen Hotel

Pollerhofstr. 35
51789 Lindlar Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 17:00 Uhr
Telefon: 02266 9 01 28-0
Gratis anrufen
Artgenossen Hotel 02266 9 01 28-0 Lindlar Pollerhofstr. 35 51789 3.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@5b0a1dd7X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (17)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 17:00 Uhr
Dienstag 17:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch 17:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag 17:00 - 23:00 Uhr
Freitag 17:00 - 23:00 Uhr
Samstag 17:00 - 23:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich
Anzeige

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Kölner Str. 6
51789 Lindlar Mehr Informationen ...
(1)
Alte Landstr. 91-93
51789 Lindlar Mehr Informationen ...
(1)
Alte Landstr. 91-93
51789 Lindlar Mehr Informationen ...

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 2 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Varta (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (2)

Meine Bewertung für Artgenossen Hotel

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 06.09.2023Yasmina ..

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Wir waren sehr beeindruckt von der Gastfreundschaft und Freundlichkeit, das Hotel an sich, unser Zimmer und natürlich von dem Frühstück. ...” mehr

Unzumutbar? 29.12.2011Kaiser Robert

verifiziert durch Checkin, Foto vor Ort, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wir wollten im Schneeregen uns noch eine knappe Stunde mit einem Kaffee die Zeit vertreiben. Neben der Anschrift Steinbrücke – Lindlar, das Ziel des Tages sind wir dann zum Hauptort Lindlar weitergefahren, und haben auf dem Hof von den artgenossen geparkt. Nach Betreten des Café und Restaurant wurden wir zwar darauf hingewiesen, das es erst um 17 Uhr öffnet, aber durch Mittagsgäste war es dann auch für uns um 15:15 Uhr geöffnet. Viele kleine künstlerische Details an den Wänden in der ehemaligen Winterschule im Jugendstil machen die Location schon interessant. Auch Hotelzimmer werden angeboten, praktisch zu den Möglichkeiten, dort im Haus z.B. eine Hochzeit zu feiern. Das Kännchen Tee kostet dort 2,90 €, Kaffee 3,50 €. Das alte schöne Gebäude war die Winterschule in Lindlar und bestand von 1910 bis 1966, wie es die Geschichtstafel am Haus beschreibt. Zu der Winterschule kann man an der Hauswand folgendes nachlesen: "Die Winterschulen: Die Landwirtschaft im 19. Jahrhundert ist geprägt von eine ganzen Reihe von Innovationen. Allerdings erreichten diese Innovationen die meisten Bauern auf ihren Höfen kaum. Um das Wissen dennoch den Bauern zugänglich zu machen, schickte der Landwirtschaftliche Verein für Rheinpreußen zunächst Wanderlehrer durch das Land. Als dies zu mühsam wurde, sprach man sich für sogenannte Winterschulen aus. Hier wurde die weniger arbeitsintensive Jahreszeit - der Winter – für die Fortbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses genutzt. Die Winterschule Lindlar Unter der Leitung von Kreisbaumeister Klüppel konnte mit dem Bau der Winterschule in Lindlar begonnen werden. Auf einem Bruchsteinsockel wurde ein massives, verputztes Erdgeschoß aus Lindlarer Grauwacke errichtet und darauf verschiefertes Fachwerk gesetzt, typisch für das Bergische Land. So entstanden ein Unterrichts- und Vorbereitungsraum, sowie eine großzügige Dienstwohnung für den Direktor. Am 3. November 1910 traten die ersten 28 Schüler den Unterricht an. Themen waren unter anderem Grundlagen des Ackerbaus, der Grünlandwirtschaft und Tierhaltung. Im 1927 fertig gestellten Anbau lernten junge Frauen ländliche Hauswirtschaft. Neben Praxisräumen für Kochen, Handarbeit und Waschen entstanden auch hier Personalwohnungen. Der Strukturwandel in der Nachkriegszeit führte dazu, dass der Betrieb der Winterschule 1966 eingestellt wurde." Wir wurden dort sehr nett bedient, alles sauber, witzige Toilettenwände und schöne alte Türen und diverse Kunstobjekte im und am Haus laden wirklich zu einem Besuch ein. ...”weniger

Unzumutbar? 09.08.2010Matthias M.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das Hotel-Restaurant Artgenossen ist wirklich besonders: Es liegt in einem alten Jugendstilhaus in Lindlar. Das Hotel hat 14 Zimmer, die ...” mehr

Die Varta-Redaktion

via VARTA

Beherbergungsbetrieb mit freundlicher Atmosphäre und ansprechender Gestaltung.


Das sagt das Web über "Artgenossen Hotel"

Google2 4.3/5
aus 139 Bewertungen
tripadvisor 4/5
aus 21 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

02266 90128-0, +49 2266 90128-0, 02266901280, +492266901280

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Pollerhofstr. in Lindlar

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Artgenossen Hotel?

Die Adresse von Artgenossen Hotel lautet: Pollerhofstr. 35, 51789 Lindlar

Wie sind die Öffnungszeiten von Artgenossen Hotel?

Artgenossen Hotel hat dienstags bis samstags von 17:00 - 23:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Artgenossen Hotel?

Artgenossen Hotel hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen