für Siegburg und Umgebung
×
×

Bestatter in Hennef (Sieg)

Premiumtreffer(Anzeigen)

Arz Bestattungen *

Arz Bestattungen - Kompetent, diskret und persönlich
Bestattungen
Aulgasse 124
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 27 20 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Bestattungen Arz: Kompetent, diskret und persönlich. Für mehr Infos bitte hier klicken!
Bestattungsarten und Trauerbegleitung: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Bestattungsvorsorge: Für mehr Infos bitte hier klicken!

Beerd. Busse-Kümpel

Busse-Kümpel Bestattungen - Ihre vertrauenswürdige und professionelle Hilfe in.....
Bestattungen
Königstr. 2 a
53773 Hennef
Tel. 02242 90 91 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Willkommen im Bestattungshaus Busse - Kümpel
Informieren Sie sich über unsere Leistungen
Vorsorgen schützt vor Sorgen. Und Ratlosigkeit.

Beerdigung Mondorf *

Baumbestattungen | Beerdigungen | Beerdigungsinstitut | Bestatter | Bestattungen
Bestattungen
Buchenweg 10
53844 Troisdorf
Tel. 0228 9 45 82 49 Gratis anrufen!
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website
Unser Bestattungsinstitut in Troisdorf
Unsere Filiale in Mondorf
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Beerdigung Peter Krechel GmbH *

Wir, das Bestattungshaus Krechel, sind ein traditionelles Familienunternehmen .....
Bestattungen
Larstr. 145
53844 Troisdorf
Tel. 02241 4 25 82 Gratis anrufen!
Meinungsmeistersiegel
Details anzeigen E-Mail Website
Bestattungen Krechel - Ihr Begleiter in schweren Stunden
Verlassen Sie sich auf uns. Wir achten Ihre Wünsche
Wir beraten Sie gern in allen Fragen zu Bestattungen und Bestattungsvorsorge. Wir sind für Sie jederzeit erreichbar

Beerdigungen Hohn *

Beerdigung | Beerdigungsinstitut | Bestatter | Bestattungen | Bestattungshaus
Bestattungen
Eichenweg 7
53809 Ruppichteroth
Tel. 02295 53 48 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Bestattungshaus Berges GmbH *

Bestattungshaus Berges - Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne
Bestattungen
Paul-Gerhardt-Str. 25
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Tel. 02241 8 44 27 80 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Im Trauerfall benötigt man eine individuelle und persönliche Betreuung
Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar

Bestattungshaus Peter Esser *

Bestattungshaus Peter Esser - Seit 1919 an Ihrer Seite
Bestattungen
Aulgasse 27-29
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 25 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Individuelle Trauerfeierlichkeiten: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Friedwald/Baumbestattungen: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Bestattungsvorsorge/Beratung: Für mehr Infos bitte hier klicken!

Bestattungshaus Weisweiler *

Bestattungshaus Weisweiler: Zeit und Raum für einen persönlichen Abschied.
Bestattungen
Burgstr. 13-15
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 92 14 40 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Felder Bestattungen e. K. Inh. Stephan Wirz *

Baumbestattungen | Beerdigungen | Beerdigungsinstitut | Beisetzung | Bestatter
Bestattungen
Kirchstr. 39
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 9 05 65 71 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Schmitz Bestattungen Uckerath

Professionelle, einfühlsame Bestattungsdienstleistungen bei Busse-Kümpel in He.....
Bestattungen
Königstr. 2 A
53773 Hennef
Tel. 02248 37 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
Willkommen im Bestattungshaus Schmitz im Uckerath
Informieren Sie sich über unsere Leistungen
Vorsorgen schützt vor Sorgen. Und Ratlosigkeit.
A - Z Trefferliste

Beerdigungsinstitut Kröger GmbH *

Seit über 40 Jahren eine helfende Hand - Bestattungshaus Kröger GmbH
Bestattungen
Bonner Str. 77a-79
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 2 75 26 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Wir begleiten Sie in den schwersten Stunden
Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen zur Seite
Rufen Sie uns zu jeder Zeit an.

Bestattungshaus Anja Welteroth *

Unser Familienunternehmen besteht seit über 50 Jahren. Im Mittelpunkt unserer .....
Bestattungen
Gartenstr. 14
53783 Eitorf
Tel. 02243 42 91 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Für alle Fragen, die bei einem Trauerfall entstehen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung
Rufen Sie uns an
Bestattungshaus Welteroth - seit über 70 Jahren in Eitorf

Bestattungshaus Horn GmbH *

Anonyme Bestattung | Baumbestattung | Beerdigung | Beerdigungen | Beisetzung | B...
Bestattungen
Hoholzstr. 34-36
53229 Bonn
Tel. 0228 48 15 60 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Ihnen sowie Ihren Angehörigen zuliebe: Sorgen Sie vor!
Kompetent, diskret und persönlich seit 1870. Rufen Sie uns gerne an

Bestattungshaus Kolf *

Altenkirchen | Bauelemente | Beerdigungen | Begleitung | Beisetzung | Beratung |...
Bestattungen
Im Auel 81
53783 Eitorf
Tel. 02243 8 20 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Bestattungsvorsorge
Erfahren Sie hier mehr über uns!
Unsere Leistungen im Sterbefall

Bestattungshaus Kolf *

Altenkirchen | Bauelemente | Beerdigungen | Begleitung | Beisetzung | Beratung |...
Bestattungen
Im Auel 81
53783 Eitorf
Tel. 02243 8 20 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Bestattungsvorsorge
Erfahren Sie hier mehr über uns!
Unsere Leistungen im Sterbefall

Felder Josef Schreinerei *

Schreinerwerkstätte seit 1872
Bestattungen
Kirchstr. 41
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 31 19 78 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website
Immer für Sie da - seit 1872 Schreinerei Josef Felder
Unser Leistungspektrum
Besuchen Sie unsere Werkstätten, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern

Krütt Bestattungshaus *

Beerdigung | Beerdigungen | Beerdigungen Knipp | Bestattung | Bestattungen
Bestattungen
Bövingen 66
53804 Much
Tel. 02245 27 32 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Trauer- und Angehörigenzentrum Rhein-Sieg

Bestattungen
Beethovenstr. 47
53773 Hennef (Sieg)
Tel. 02242 9 18 16 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Beerdigung Mondorf *

Bestattungen
Provinzialstr. 74
53859 Niederkassel, Mondorf
Tel. 0228 9 45 82 49 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Bestattungen Sternberg-Fassbender

Bestattungen
Frankfurter Str. 113
53773 Hennef
Tel. 02242 9 33 88 33 Gratis anrufen!
24 h geöffnet
Details anzeigen Website

Bestattungshaus Geyr

Bestattungen
Geistinger Straße 7
53773 Hennef
Tel. 02242 50 51 Gratis anrufen!
24 h geöffnet
Details anzeigen Website

Bestattungshaus Nigg & Busse

Bestattungen
53773 Hennef (Sieg)
Tel. 02242 9 69 96 99 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Bestattungshaus Sternberg-Faßbender GbR Bestattungsunternehmen

Bestattungen
Frankfurter Str. 10 A
53773 Hennef (Sieg)
Tel. 02242 9 33 88 34 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Busse-Kümpel Beerdigungen, Bestattungen

Bestattungen
Königstr. 2 A
53773 Hennef
Tel. 02242 90 91 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Geyr L. Bestattungshaus NIGG

Bestattungen
Tel. 02242 50 51 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

1 2

Häufige Fragen

Muss ein Verstorbener in Hennef (Sieg) und Umgebung auf dem Friedhof beerdigt werden?

Weil die Bestattungsgesetze Ländersache sind, werden mittlerweile vereinzelt Regelungen aufgeweicht. Mancherorts, etwa in Bremen, darf die Asche eines Verstorbenen unabhängig vom Ort frei verstreut werden, ansonsten herrscht der sogenannte Friedhofszwang. Dieser verpflichtet die Hinterbliebenen dazu, den Verstorbenen an einem dafür vorgesehenen Ort - im Regelfall auf einem Friedhof - beisetzen zu lassen. Einen Sonderfall bildet hier die Seebestattung an Ostsee und Nordsee. In keinem Fall bekommt man aber die Urne mit der Asche selbst mit nach Hause. Falls Sie sich entscheiden, eine Beisetzung auf dem Friedhof durchführen zu lassen, dürfen Sie natürlich ganz persönlich Abschied nehmen und die Erinnerung an eine geliebte Person pflegen, indem sie den Grabstein und auch das Grab selbst mit Grabschmuck, Blumengebinden, Gegenständen und Kerzen individuell gestalten und herrichten. Die Grabgestaltung und Grabpflege unterliegt in den meisten Fällen aber den Vorgaben der jeweiligen Friedhofsordnung, wie in der Region Hennef (Sieg) auch. Der Friedhof Hennef-Bröl in Bröl oder beispielsweise auch der Friedhof Bödingen in Bödingen Lauthausen sind zwei bekannte Beispiele von insgesamt 21 Begräbnisstätten im Einzugsgebiet von Hennef (Sieg).

Gibt es in Deutschland spezielle Vorschriften zur Art und Weise der Bestattung?

Angehörige, die sich von einem geliebten Menschen verabschieden, können in Deutschland aus einer Vielzahl von Bestattungsarten auswählen. Diese Wahl hängt oft von persönlichen Überzeugungen, kulturellen Hintergründen und finanziellen Aspekten ab. Die Erdbestattung, Feuerbestattung und Naturbestattung sind nur einige der verbreiteten Formen der Bestattung. Legal sind in Deutschland sowohl Feuer- als auch Erdbestattungen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Regelungen von Bundesland zu Bundesland variieren können. Naturbestattungen wie See- oder Baumbestattungen sind ebenfalls erlaubt, jedoch sind hierbei bestimmte Maßnahmen zum Erhalt der Natur und Umwelt zu beachten. Nicht gestattet sind in Deutschland beispielsweise Kryonik, Diamantbestattung sowie eine eigene Aufbewahrung der Urne. Vor der Bestattungsplanung in Nordrhein-Westfalen ist es von großer Bedeutung, sich im Voraus über die spezifischen rechtlichen Vorschriften in diesem Bundesland zu informieren oder sich professionell von einem Bestattungsinstitut beraten zu lassen.

Kann der Bestatter den Totenschein ausstellen?

Zu den Aufgaben des Bestattungsunternehmens gehört auch die Unterstützung der Angehörigen bei Formalitäten. Ausschließlich Ärzte dürfen aber Totenscheine ausstellen. In der Regel ist das der zum Zeitpunkt des Todes anwesende Arzt oder der Hausarzt. Im Gegensatz dazu sind Bestatter nicht berechtigt, Totenscheine auszustellen. Sie können jedoch bei der Beantragung der Sterbeurkunde und anderen bürokratischen Angelegenheiten behilflich sein.

Anschließend muss die Sterbeurkunde innerhalb von drei Tagen nach dem Tod beim zuständigen Standesamt beantragt werden. Dazu müssen neben dem Totenschein auch ein Personalausweis und gegebenenfalls die Heiratsurkunde mitgebracht werden.

Viele Bestatter bieten Unterstützung bei diesen und anderen Formalitäten an. Wichtig ist etwa die sofortige Benachrichtigung der Lebens- oder Sterbegeldversicherung, sofern vorhanden. Es ist ratsam, dies gleich am Tag des Todes zu erledigen, um den Anspruch nicht zu verlieren. Ebenso müssen die Sozialversicherungsträger informiert werden, beispielsweise die Krankenversicherung.

Beim Beantragen des Erbscheins besteht normalerweise ein längeres Zeitfenster. Dieser Schein wird vom Nachlassgericht ausgestellt, das sich in den meisten Fällen beim zuständigen Amtsgericht befindet.

Mit welchen Bestattungskosten muss man in Hennef (Sieg) rechnen?

Die Bestattungskosten in Hennef (Sieg) sind stark abhängig von den individuellen Umständen und den persönlichen Vorstellungen. In der Regel bewegen sich die Preise für eine Bestattung jedoch schnell über 10.000 Euro. Es sind aber meist kostengünstigere Optionen verfügbar, bei denen Bestattungen oft ab 3.500 Euro und Urnenbestattungen ab 2.500 Euro möglich sind. Nach oben hin sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Am besten ist es, die eigenen Vorstellungen direkt mit einem Bestattungsinstitut zu besprechen und eine erste Kostenschätzung anzufordern.

Einer der größten Kostenblöcke ist die Anlage des Grabs. Allein der Grabstein und die Einfassung kosten schnell mehrere Tausend Euro. Ein Urnengrab ist günstiger, kostet aber ebenfalls meist mehrere Tausend Euro. Viel Geld wird deshalb gespart, wenn bereits ein Familiengrab besteht, in das der oder die Verstorbene gelegt wird. Dann muss lediglich die Grabinschrift aktualisiert werden. Kosten für das Ausheben des Grabes und die anschließende Neuanlage fallen allerdings auch dann an.

Die Kosten für einen Sarg werden oft unterschätzt und können leicht mehrere Tausend Euro betragen. Sie variieren stark, je nach den individuellen Ansprüchen. Bei Feuerbestattungen wählen viele Menschen tendenziell preisgünstigere Modelle, während die Verbrennungskosten in der Regel nur einige hundert Euro ausmachen. Die Ausstattung des Sargs liegt normalerweise in der Verantwortung des Bestatters. Das Bestattungsinstitut übernimmt oft auch den Transport, kümmert sich auf Wunsch um Blumenschmuck und die Leichenaufbereitung. Für genaue Kostenauskünfte sollte man sich am besten direkt an Ihr Bestattungsunternehmen in Hennef (Sieg) wenden.

Die Kosten für ein Grab sind vom gewählten Friedhof abhängig. Bei kaum einem Kostenpunkt gibt es so große Unterschiede wie bei den Friedhofsgebühren, wobei Urnengräber meist günstiger sind als Gräber für eine klassische Erdbestattung.

Die Kosten für die Trauerfeier hängen in erster Linie vom Anspruch und der Kirchenzugehörigkeit ab. Mitglieder der katholischen Kirche oder einer evangelischen Landeskirche zahlen in der Regel lediglich die "Taxa Stola" (Stolgebühr) für die Trauerfeier und ein meist kleines Entgelt für den Organisten. Beides zusammen liegt oft unter 100 Euro. Wenn jedoch ein freier Trauredner und professionelle Musiker in Anspruch genommen werden, können die Kosten leicht über 1.000 Euro steigen. Die Ausgaben für den sogenannten Leichenschmaus sind in der Regel recht niedrig. Üblicherweise gibt es in Deutschland nur einen Trauerkaffee, bei dem Kaffee und Blechkuchen serviert werden. Können die Hinterbliebenen die Kosten für die Beerdigung nicht tragen, kommt eine sogenannte Sozialbestattung infrage. Die Kosten übernimmt dabei das Sozialamt. Bezahlt wird allerdings nur eine sehr einfache Beisetzung.

Welche Kriterien gibt es bei der Wahl des Bestattungsunternehmens?

Die Auswahl eines Bestatters ist eine bedeutende Entscheidung, die gründlich getroffen werden sollte. Es ist die Verpflichtung eines engen Familienmitglieds des Verstorbenen. Achten Sie vor allem auf den Ruf und die Erfahrung des Bestattungsunternehmens, um sicherzustellen, dass Sie professionelle Dienstleistungen erhalten und den besten Bestatter in Hennef (Sieg) zu finden. Kontrollieren Sie, ob der Bestatter die gewünschten Dienstleistungen anbietet, und klären Sie die Preise und Gebühren im Voraus. Besonders relevante Faktoren sind eine individuelle Betreuung und eine gefühlvolle Vorgehensweise, da Trauer eine emotionale Zeit ist. Eine sorgfältige Prüfung und der Vergleich mehrerer Möglichkeiten wird Ihnen helfen, den richtigen Bestatter für Ihre Anforderungen zu finden.

Checkliste für Bestattung in Hennef (Sieg): Was ist zu tun?

Emotionale und organisatorische Herausforderungen begleiten den Prozess einer Bestattung. Hier ist eine einfache Checkliste, die als Ausgangspunkt dienen kann.



  • Angehörige informieren

  • Bestattungsart wählen

  • Bestattungsunternehmen auswählen

  • Budget festlegen

  • Bestattungsvertrag abschließen

  • Sterbeurkunden beantragen

  • Trauerfeier planen

  • Blumen und Dekoration wählen

  • Trauerredner oder Geistlichen bestimmen

  • Musik für Zeremonie planen

  • Kleidung und Schmuck für den Verstorbenen festlegen

  • Danksagungskarten gestalten

  • Grabstelle auswählen

  • Gästeliste für Trauerfeier erstellen

  • Versicherungen und Bankkonten auflösen

  • Nachlass regeln

  • Erbschein beantragen (falls erforderlich)

  • Bestattungskosten und Zahlungen verwalten

  • Dokumente archivieren

  • Nachlassangelegenheiten klären

  • Grabpflege organisieren


Diese Liste soll lediglich als grobe Leitlinie dienen. Aufgrund der individuellen Gegebenheiten der Familie können zusätzliche Aufgaben anfallen. Es ist auch ratsam, sich rechtzeitig um diese Angelegenheiten zu kümmern, um den Stress während einer bereits schwierigen Zeit zu minimieren.

Welche Vorgaben gibt es für eine Baumbestattung?

Als neue und alternative Bestattungsmethode gilt die Beerdigung auf einem sogenannten Friedwald. Hier können Verstorbene in natürlicher Umgebung beerdigt werden. Jeder Baum im Friedwald symbolisiert eine individuelle Ruhestätte, unter der eine biologisch abbaubare Urne mit der Asche des Verstorbenen beigesetzt wird. Nahe Hennef (Sieg) befinden sich z.B. die Friedwälder Lohmar-Heide bei Heide (Rhein-Sieg-Kreis) oder Neuwied-Monrepos bei Neuwied (Landkreis Neuwied). Diese bieten sich für Sie unter Umständen für eine ganz besondere Bestattung in einem Friedwald an. Im Einklang mit der Natur sind Grabbeigaben, Grabsteine und Grabschmuck nicht gestattet. Stattdessen dient eine Namenstafel am Baum zur Identifizierung. Friedwälder bieten eine ökologische und harmonische Möglichkeit, den Verstorbenen eine letzte Ruhe in natürlicher Umgebung zu gewähren.

Wie organisiert man eine Bestattung?

Normalerweise kann eine Beerdigung innerhalb von bis zu 7 Tagen nach dem Todesfall organisiert werden. Eine Bestattungsvorsorge kann dazu beitragen, dass eine Beerdigung schneller und reibungsloser geplant werden kann. Durch eine Bestattungsvorsorge legt die Person zu Lebzeiten ihre Wünsche und Vorstellungen für ihre eigene Beerdigung fest. Dies kann Details wie den Ort der Beisetzung, die Art des Sargs oder der Urne, die Zeremonie und andere individuelle Präferenzen umfassen. Wenn im Voraus klare Anweisungen vorliegen, erleichtert dies den Angehörigen die Planung und Organisation, was zu einer schnelleren Abwicklung führen kann. Sollten Sie mit der Organisation einer Beerdigung betraut sein, ist es ratsam, nach Wünschen oder einer vorab getroffenen Bestattungsvorsorge des Verstorbenen zu fragen.

Welche Informationen benötigt der Bestatter zur Organisation der Beerdigung?

Ohne Sterbeurkunde ist keine Beerdigung möglich. Sie ist das wichtigste Dokument, das zum Bestatter mitgenommen werden muss. Allerdings sind noch einige andere Papiere notwendig. Außerdem kann das Bestattungsunternehmen helfen, bürokratische Formalitäten bei Behörden, Banken und Versicherungen zu klären. Dann müssen unter Umständen weitere Dokumente mitgebracht werden.

Neben der Sterbeurkunde sind zunächst alle Dokumente wichtig, die Begräbnis und Trauerfeier betreffen. Dazu gehören beispielsweise Unterlagen zum Familiengrab, falls bereits eines existiert. Auch Aufzeichnungen des oder der Verstorbenen zum Ablauf der Feierlichkeit sollten mitgebracht werden, ebenso das Familienbuch mit wichtigen Dokumenten wie Geburts- und Heiratsurkunden.

Daneben kann das Bestattungsunternehmen auch bei der Kommunikation mit Behörden, Unternehmen und Versicherungen helfen. Dann sollten auch weitere Unterlagen wie die Versichertenkarte der Krankenkasse, Daten zur Rentenversicherung oder der Versichertenschein der Lebensversicherung mit dabei sein.

Welche Aufgaben erledigt ein Bestattungsunternehmen?

Die Verantwortung eines Bestatters umfasst die gesamte Organisation und Durchführung einer Beisetzung, einschließlich aller praktischen Aspekte. Bestatter kümmern sich um verschiedene Aufgaben wie die Abholung des Verstorbenen, die Vorbereitung des Körpers für die Beerdigung, die Organisation und Koordination der Trauerfeier und des Begräbnisses, die Beantragung von Dokumenten und Formalitäten sowie die Bereitstellung von Särgen, Urnen und Blumenschmuck. Ein Bestattungsunternehmen übernimmt in der Regel sämtliche dieser Verpflichtungen und bietet auch zusätzliche Dienstleistungen wie Trauerbegleitung und Beratung für die Hinterbliebenen an. Der Bestatter regelt daher alle notwendigen Maßnahmen, um den Verstorbenen würdevoll zu bestatten und den Angehörigen eine schnelle und problemlose Lösung anzubieten.

Was passiert bei einer Feuerbestattung?

Der Beginn einer Feuerbestattung erfolgt nach dem Tod des Verstorbenen, wobei ein Arzt den Tod feststellt und einen Totenschein ausstellt. Die Familie oder Angehörigen setzen sich mit einem Bestattungsunternehmen in Verbindung, um die Feinheiten der Feuerbestattung zu besprechen. In Kooperation mit dem Bestattungsunternehmen wird ein Krematorium ausgewählt, in dem die Einäscherung abgehalten wird. Danach wird der Verstorbene auf die Einäscherung vorbereitet, wozu die Reinigung und Vorbereitung des Leichnams gehören. Vor oder nach der Einäscherung kann eine Trauerfeier oder ein Gottesdienst abgehalten werden. Die eigentliche Einäscherung erfolgt im Krematorium, bei dem der Körper in einem speziellen Ofen bei hohen Temperaturen verbrannt wird. Die Aschenreste werden in einer Urne aufbewahrt und können auf verschiedene Arten beigesetzt werden. Die Kosten einer Feuerbestattung variieren je nach Standort und gewählten Dienstleistungen. Im Allgemeinen ist eine Feuerbestattung oft kostengünstiger als eine Erdbestattung. Die Zeitspanne vom Tod bis zur Beerdigung mit Einäscherung kann ebenfalls variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich organisatorischer und gesetzlicher Aspekte, oft kann sie nur wenige Tage betragen. Wenden Sie sich anein örtliches Bestattungsunternehmen, um weitere Informationen zu erhalten.

Was kann man außer Blumen zur Beerdigung mitbringen?

Es kann vorkommen, dass Blumen bei Beerdigungen nicht gewünscht sind. Dies kann aus religiösen Gründen, persönlichen Vorlieben oder anderen kulturellen Traditionen resultieren. In solchen Fällen ist es angebracht, alternative Gesten des Mitgefühls zu wählen. Sie können beispielsweise Kondolenzkarten schreiben, eine Spende an eine gemeinnützige Organisation im Namen des Verstorbenen leisten oder eine Gedenktafel für das Grab gestalten. Andere Optionen umfassen die Mitgabe eines Buches, eines Fotoalbums oder einer Erinnerungsgabe, die die Persönlichkeit des Verstorbenen ehrt. Diese Gesten respektieren die individuellen Wünsche der Familie und drücken gleichzeitig Ihr Beileid und Mitgefühl aus.

Was zieht man auf einer Trauerfeier an?

Mit der richtigen Garderobe strahlen Sie Respekt und Mitgefühl auf einer Beerdigung aus. Frauen können ein dunkles Kleid, einen Rock oder eine schlichte Hose mit einer dezenten Bluse oder einem Pullover wählen. Männer tragen am besten einen dunklen Anzug oder eine dunkle Hose mit Hemd und unauffälliger Krawatte. Kinder sollten in gepflegter, unaufdringlicher Kleidung erscheinen, die der Ernsthaftigkeit des Anlasses gerecht wird. In jedem Fall ist es ratsam, auf auffällige Accessoires, grelle Farben oder zu extravagante Outfits zu verzichten.

Welche steuerrechtlichen Regelungen zu Beerdigungen müssen beachtet werden?

Unter bestimmten Umständen können Beerdigungskosten steuerlich absetzbar sein. Hierfür müssen drei Bedingungen erfüllt sein.

Erstens müssen die Kosten höher sein als das geerbte Vermögen. Wer 1.000 Euro nach dem Tod seines Vaters erbt, für dessen Beerdigung aber 3.000 Euro aufbringen muss, kann 2.000 Euro steuerlich gelten machen. Dafür muss aber die zweite Bedingung erfüllt sein, die Übernahme der Beerdigungskosten muss rechtlich oder moralisch verpflichtend sein. Moralisch verpflichtend bedeutet hier, dass es als angemessen erachtet wird, beispielsweise von den Kindern, wenn ein verwitweter Elternteil verstorben ist. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, werden die Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen betrachtet. Tatsächliche Steuerersparnisse sind jedoch erst möglich, wenn die Ausgaben den Schwellenwert von 1,0 bis 7,0 Prozent des Bruttoeinkommens überschreiten. Hierbei werden die Beerdigungskosten jedoch mit anderen außergewöhnlichen Belastungen, wie beispielsweise Krankheitskosten, addiert.

Abgesetzt werden können alle üblichen Ausgaben, etwa für den Blumenschmuck, das Bestattungsunternehmen oder die Bewirtung der Trauergäste. Eine Pauschale für Beerdigungskosten gibt es nicht.

Wie formuliere ich eine Anteilnahme?

Eine Trauerkarte sollte von Herzen kommende und aufrichtige Beileidsworte enthalten. Wählen Sie Beileidsbekundungen, die zu Ihrer Verbindung zum Verstorbenen passen. Ein aufrichtiger Ausdruck des Beileids kann oft mehr Trost spenden als vorgefertigte Sprüche. Bedenken Sie, dass Ihr Mitgefühl in dieser herausfordernden Zeit von unschätzbarem Wert sind. So könnten Sie beispielsweise schreiben: "Bitte zögert nicht, uns anzurufen, wenn ihr jemanden zum Reden braucht." Wenn Sie dennoch einen Trauerspruch bevorzugen, könnte Sie dieses Zitat inspirieren: "Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren." (Johann Wolfgang von Goethe)

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner