für Isernhagen mit Hannover Nord/Ost
×
×

Bestatter in Isernhagen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Ackermann-Bauer Bestattungen *

Ackermann-Bauer | Beerdigung | Bestatter | Bestattung | Bestattungsvorsorge
Bestattungen
Auf dem Loh 12
30167 Hannover
Tel. 0511 70 21 29 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Babst Bestattungshaus *

Anonym | Babst | Beerdigungen | Bestatter | Bestattungen | Bestattungsvorsorge
Bestattungen
Oesterleystr. 14
30171 Hannover
Tel. 0511 98 06 10 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Dralle Bestattungen *

Anonymbestattungen | Anonyme Bestattung | Beerdigung | Beerdigungen | Bestatter
Bestattungen
Alt-Vinnhorst 4
30419 Hannover
Tel. 0511 78 98 18 Gratis anrufen!
Meinungsmeistersiegel
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Bestattungshaus Naethe *

Anonyme Bestattungen | Beerdigungen | Bestattung | Bestattungen | Diamant
Bestattungen
Walsroder Str. 89
30851 Langenhagen, Alt-Langenhagen
Tel. 0511 72 59 55 55 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Bestattungsinstitut Richard Eggers GmbH *

Auslandsüberführung | Baumbestattung | Beerdigungen | Bestattungen
Bestattungen
Niedersachsenstr. 2
30853 Langenhagen, Alt-Langenhagen
Tel. 0511 77 54 59 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Bestattungsinstitut Richard Eggers GmbH *

Auslandsüberführung | Baumbestattung | Beerdigungen | Bestattungen
Bestattungen
Niedersachsenstr. 2
30853 Langenhagen
Tel. 0511 77 54 59 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Naethe Norbert Bestattungen *

Anonyme Bestattungen | Baumbestattungen | Beerdigungen | Bestattungen
Bestattungen
Harzweg 2 a
30851 Langenhagen, Alt-Langenhagen
Tel. 0511 77 95 39 99 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Bestattungsinstitut Schrader-Cordes Inh. G. Löhdefink

Bestattungen
Dorfstr. 67
30916 Isernhagen, Isernhagen K.B.
Fax 05139 89 45 42
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Gibt es eine Friedhofs- bzw. Bestattungspflicht in Deutschland?

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es genaue Richtlinien für Bestattungen, die darauf abzielen, eine wertschätzende Totenruhe zu sichern. Die relevanten Bestattungsgesetze sind hierbei Sache der Bundesländer. Im Rahmen des Friedhofszwangs besteht die Verpflichtung, dass Verstorbene in der Regel an einem eigens dafür vorgesehenen Ort, in der Hauptsache auf Friedhöfen, ihre letzte Ruhe finden sollen. Die Urne darf zwar nicht zu Hause aufbewahrt werden, in Bundesländern wie Bremen oder Nordrhein-Westfalen ist aber mittlerweile auch das Verstreuen der Asche an genehmigten Orten zulässig. An Nordsee und Ostsee kann man auch eine Seebestattung in Betracht ziehen. Insgesamt 10 Friedhöfe gibt es im Einzugsgebiet von Isernhagen:



  • Jüdischer Friedhof Bothfeld (30657 Hannover Bothfeld)

  • Alter Friedhof Altwarmbüchen (30916 Altwarmbüchen Altwarmbüchen)

  • Urnenfeld (30657 Hannover Bothfeld)

  • Friedhof Isernhagen K.B. (30916 Kircher Bauerschaft)

  • Friedhof der Elisabethgemeinde (30853 Langenhagen Langenhagen (Kernstadt))

  • Städtischer Friedhof Imhoffstraße (30853 Langenhagen Langenhagen (Kernstadt))

  • Friedhof Altwarmbüchen (30916 Altwarmbüchen Altwarmbüchen)

  • Friedhof Grenzheide (30853 Langenhagen Langenhagen (Kernstadt))

  • Stadtfriedhof Bothfeld (30659 Hannover Bothfeld)

  • Stadtfriedhof Isernhagen Süd (30657 Hannover Isernhagen-Süd)


Die Reihenfolge der nächsten Angehörigen, die für Beerdigung und auch die Grabpflege verantwortlich sind, ist strikt festgelegt. Die Grabpflege ist in der Friedhofsordnung des jeweiligen Friedhofs geregelt und umfasst die Bepflanzung, Pflanzenflege, saisonale Eindeckung und generelle Reinigung des Grabes. Darüber hinaus darf der Grabstein und die Eindeckung (Blumengestecke etc.) in den allermeisten Fällen individuell und persönlich gestaltet werden.

Checkliste für Bestattung in Isernhagen: Was ist zu tun, wenn ein Angehöriger gestorben ist?

Emotionale und organisatorische Herausforderungen begleiten den Prozess einer Bestattung. Folgend finden Sie eine einfache Checkliste, um eine Beerdigung zu planen.




  • Mit dem Bestattungsdienst in Kontakt treten



  • Denken Sie daran, die Dokumente frühzeitig vorzubereiten.



  • Art der Bestattung bestimmen



  • Den Verstorbenen überführen



  • Organisation der Trauerfeier



  • Sarg, Grab oder Urne bestimmen



  • Aufbahrung gewünscht?



  • Gedenkkarten und Todesanzeige



  • Schmuck und Blumen



  • Vorbereitung für den Leichenschmaus



  • Regelung der Grabpflege



  • Absprachen mit dem Bestattungsunternehmen



  • Nach der Beerdigung oder Bestattung sind noch verschiedene bürokratische Angelegenheiten zu erledigen.



Denken Sie daran, dass die Anforderungen und Traditionen in Abhängigkeit von der kulturellen, religiösen und individuellen Vielfalt variieren können. Achten Sie darauf, dass die örtliche Vorschriften eingehalten und die persönlichen Präferenzen des Verstorbenen oder der Familie beachtet werden.

Welche Dokumente benötigt der Bestatter in Isernhagen?

Der Bestatter selbst benötigt nur wenige Unterlagen. Allerdings kann er bei den notwendigen Formalitäten helfen. Dann benötigt er natürlich weitere Dokumente.

Zu den wichtigsten Unterlagen für die Bestattung gehört die Sterbeurkunde. Ohne sie ist keine Beerdigung möglich. Liegt sie noch nicht vor, kann der Bestatter bei der Beantragung helfen. Gibt es bereits ein Grab, müssen natürlich die entsprechenden Belege darüber mitgebracht werden. Wichtig sind darüber hinaus alle Dokumente, in denen der oder die Verstorbene Details zur Beerdigung selbst festgelegt hat. Weitere wichtige Dokumente sind der Personalausweis des oder der Verstorbenen, bei ledig verstorbenen die Geburtsurkunde, das Familienbuch oder die Heiratsurkunde und bei Verwitweten die Sterbeurkunde des Ehegatten oder der Ehegattin. Bei Geschiedenen sollte das Scheidungsurteil oder der Scheidungsbeschluss mitgenommen werden.

Darüber hinaus kann das Bestattungsunternehmen helfen, weitere Unterlagen für den Todesfall vorzubereiten, beispielsweise Unterlagen für die Rentenversicherung. Dann ist es sinnvoll, wenn sie alle Dokumente aus unserer Checkliste dabei haben, sofern schon vorhanden.

Was ist die günstigste Art der Bestattung in Isernhagen?

Die Bestattungskosten in Isernhagen sind stark abhängig von den individuellen Umständen und den persönlichen Vorstellungen. In der Regel bewegen sich die Preise für eine Bestattung jedoch schnell über 10.000 Euro. Es sind aber meist kostengünstigere Optionen verfügbar, bei denen Bestattungen oft ab 3.500 Euro und Urnenbestattungen ab 2.500 Euro möglich sind. Nach oben hin sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Am besten ist es, die eigenen Vorstellungen direkt mit einem Bestattungsinstitut zu besprechen und eine erste Kostenschätzung anzufordern.

Ein wesentlicher Kostenfaktor bei einer Bestattung ist die Gestaltung des Grabes. Allein der Grabstein und die Einfassung können schnell mehrere Tausend Euro verschlingen. Ein Urnengrab ist dabei etwas günstiger als ein klassisches Grab für eine Erdbestattung. Diese Ausgaben entfallen weitgehend, wenn bereits ein Familiengrab vorhanden ist, in das die oder der Verstorbene beigesetzt werden kann. In diesem Fall müssen lediglich die Kosten für die Aktualisierung der Grabinschrift berücksichtigt werden. Beachten Sie jedoch, dass in beiden Fällen Kosten für das Ausheben des Grabes und die anschließende Neuanlage anfallen.

Die Kosten für einen Sarg werden oft unterschätzt und können leicht mehrere Tausend Euro betragen. Sie variieren stark, je nach den individuellen Ansprüchen. Bei Feuerbestattungen wählen viele Menschen tendenziell preisgünstigere Modelle, während die Verbrennungskosten in der Regel nur einige hundert Euro ausmachen. Die Ausstattung des Sargs liegt normalerweise in der Verantwortung des Bestatters. Das Bestattungsinstitut übernimmt oft auch den Transport, kümmert sich auf Wunsch um Blumenschmuck und die Leichenaufbereitung. Für genaue Kostenauskünfte sollte man sich am besten direkt an Ihr Bestattungsunternehmen in Isernhagen wenden.

Die Kosten für ein Grab variieren je nach dem gewählten Friedhof. An kaum einem anderen Punkt sind die Unterschiede in den Kosten so groß bei den Friedhofsgebühren, wobei Urnengräber in der Regel preisgünstiger sind ialsGräbern für klassische Erdbestattungen.

Was für die Trauerfeier zu bezahlen ist, hängt außer vom Anspruch auch von der Kirchenzugehörigkeit ab. Mitglieder der katholischen Kirche oder einer evangelischen Landeskirche zahlen in der Regel nur eine sogenannte Stolgebühr für die Trauerfeier und eine Gebühr für den Organisten, die oft zusammen weniger als 100 Euro ausmachen. Bedürftigen muss auch dieser Betrag nach Kirchenrecht erlassen werden, da darauf zu achten ist, dass "Bedürftige nicht wegen ihrer Armut der Hilfe der Sakramente beraubt werden". Wenn jedoch ein freier Trauredner und professionelle Musiker gewünscht werden, können die Kosten schnell über 1.000 Euro betragen. Die Ausgaben für den sogenannten Trauerkaffee sind dagegen normalerweise recht gering. Üblich ist in Deutschland nur eine einfache Bewirtung mit Kaffee und Blechkuchen. Können die Hinterbliebenen die Kosten für die Beerdigung nicht tragen, kommt eine sogenannte Sozialbestattung infrage. Die Kosten übernimmt dabei das Sozialamt. Bezahlt wird allerdings nur eine sehr einfache Beisetzung.

Kann das Bestattungsinstitut bei der Beschaffung wichtiger Unterlagen helfen?

Zu den Aufgaben des Bestattungsunternehmens gehört auch die Unterstützung der Angehörigen bei Formalitäten. Ausschließlich Ärzte dürfen aber Totenscheine ausstellen. In der Regel ist das der zum Zeitpunkt des Todes anwesende Arzt oder der Hausarzt. Im Gegensatz dazu sind Bestatter nicht berechtigt, Totenscheine auszustellen. Sie können jedoch bei der Beantragung der Sterbeurkunde und anderen bürokratischen Angelegenheiten behilflich sein.

Der Totenschein ist nicht identisch mit der Sterbeurkunde. Diese muss innerhalb von drei Werktagen nach dem Tod beim Standesamt beantragt werden. Dabei sollten neben dem Totenschein ein Personalausweis und gegebenenfalls die Heiratsurkunde mitgebracht werden.

Daneben gibt es noch weitere Formalitäten, die die Angehörigen nach dem Tod erledigen müssen. Besonders wichtig ist die Information der Lebens- oder Sterbegeldversicherung, sofern eine solche abgeschlossen wurde. Einige Versicherungen verlangen innerhalb von 24 Stunden eine Benachrichtigung, teilweise schriftlich. Auch die Sozialversicherungsträger wie Kranken- und Rentenkasse müssen informiert werden. Bei all diesen Formalitäten kann der Bestatter helfen.

Mehr Zeit bleibt für die Beantragung des Erbscheins. Er wird vom Nachlassgericht ausgestellt, das meistens beim zuständigen Amtsgericht angesiedelt ist.

Welche Aufgaben hat ein Bestatter?

Ein Bestatter kümmert sich um alle organisatorischen und praktischen Angelegenheiten im Zusammenhang mit einer Beerdigung. Verschiedene Verantwortlichkeiten liegen in den Händen eines Bestatters: Er kümmert sich um die Abholung des Verstorbenen, bereitet den Körper für die Beerdigung vor, organisiert und koordiniert die Trauerfeier und das Begräbnis, erledigt Formalitäten wie Dokumentenbeantragung und stellt Särge, Urnen und Blumenschmuck bereit. Ein Bestattungsunternehmen übernimmt in der Regel sämtliche dieser Verpflichtungen und bietet ergänzend dazu Zusatzdienstleistungen wie Trauerbegleitung und Beratung für die Angehörigen an. Der Bestatter übernimmt daher sämtliche notwendigen Schritte, um eine würdevolle Beisetzung des Verstorbenen zu gewährleisten und den Hinterbliebenen eine zügige und unkomplizierte Lösung zu ermöglichen.

Gibt es in Deutschland spezielle Regelungen zur Art und Weise der Bestattung?

In Deutschland stehen Angehörigen beim Abschiednehmen von einem geliebten Menschen verschiedene Bestattungsarten zur Auswahl. Oftmals wird diese Auswahl durch individuelle Überzeugungen, kulturelle Hintergründe und finanzielle Umstände beeinflusst. Neben der traditionellen Erdbestattung und der Feuerbestattung zählt auch die Naturbestattung zu den gängigen Wahlmöglichkeiten. In Deutschland sind sowohl Feuer- als auch Erdbestattungen rechtlich zulässig. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich die Vorschriften je nach Bundesland unterscheiden können. Naturbestattungen wie Baum- oder Seebestattungen sind ebenfalls möglich, jedoch sind hierbei bestimmte Maßnahmen zur Bewahrung der Natur und Umwelt zu berücksichtigen. Verboten sind in Deutschland beispielsweise Flussbestattung, Diamantbestattung sowie die sogenannte Tree-of-Life-Bestattung. Bevor Sie mit der Bestattungsvorbereitung in Niedersachsen beginnen, sollte man sich daher über die rechtlichen Vorgaben in der Region informieren oder professionelle Hilfe von einem Bestattungsinstitut in Anspruch nehmen.

Kann man sich den Bestatter in Isernhagen aussuchen?

Die Wahl eines Bestatters ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden sollte. Sie liegt in der Verantwortung eines nahen Verwandten des Verstorbenen. Bei der Auswahl sollten Sie auf den Ruf und die Erfahrung des Bestatters achten, um sicherzustellen, dass Sie professionelle Dienstleistungen erhalten und den besten Bestatter in Isernhagen zu finden. Kontrollieren Sie, ob der Bestatter die gewünschten Dienstleistungen anbietet, und klären Sie die Kosten und Aufwendungen im Voraus. Persönliche Betreuung und einfühlsames Verhalten sind ebenfalls entscheidend, da Trauer eine emotionale Zeit ist. Eine sorgfältige Prüfung und der Vergleich mehrerer Möglichkeiten wird Ihnen helfen, den richtigen Bestatter für Ihre Ansprüche zu finden.

Welche Vorgaben gibt es in Isernhagen für eine Waldbestattung?

Ein Friedwald ist ein speziell angelegter Wald, der als naturnaher Friedhof dient. Hier können Verstorbene ihre letzte Ruhestätte finden, indem ihre Asche unter einem Baum beigesetzt wird. Falls für Sie eine Bestattung in einem Friedwald nahe bei Isernhagen interessant ist, dann ist eventuell das Angebot der Friedwälder Uetzer Herrschaft bei Uetze (Region Hannover) oder Wolfenbüttel (Landkreis Wolfenbüttel) das Richtige für Sie. Die Besonderheit besteht darin, dass keine traditionellen Grabsteine vorhanden sind, sondern die Bäume als Gedenkstätten dienen. Die Angehörigen können den Baum auswählen, unter dem die Beisetzung stattfinden soll. Die Idee dahinter ist, dass der Friedwald eine natürliche und ruhige Umgebung bietet und eine Verbindung zur Natur schafft. Grabbeigaben und Grabschmuck sind hier nicht erlaubt.

Kann ich meine eigene Beisetzung schon im Voraus planen?

Die Dauer der Bestattungsplanung variiert je nach Situation. In der Regel benötigt man etwa 1 bis 2 Wochen, um alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen. In dieser Zeit können Familienmitglieder die Details der Gedenkfeier klären, den Ruheplatz wählen, zwischen Sarg oder Urne entscheiden und andere wichtige Aspekte festlegen. Möchte man diese Aspekte selbst entscheiden, so kann eine Bestattungsvorsorge sinnvoll sein. Wenn jemand zu Lebzeiten seine Präferenzen für die eigene Bestattung festlegt, minimiert dies nämlich den Organisationsaufwand für die Angehörigen. Die im Voraus getroffenen Entscheidungen gewährleisten einen reibungslosen Ablauf, verhindern Unsicherheiten und bedeuten eine emotionale Entlastung für die Hinterbliebenen. Außerdem kann die Planungszeit verkürzt werden.

Welche Lieder kann man zur Beerdigung singen?

Die musikalische Auswahl einer Trauerfeier oder Bestattung hat eine große Bedeutung, um eine respektvolle Atmosphäre zu schaffen und Erinnerungen zu würdigen. In der Regel werden während der Zeremonie etwa drei bis fünf Lieder gespielt, deren Auswahl mit Bedacht erfolgen sollte. Diese Lieder können dazu beitragen, den Charakter und die Persönlichkeit des Verstorbenen angemessen zu repräsentieren. Beliebte Stücke für Trauerfeiern sind "Fields of Gold" von Sting, "Over the Rainbow" in der Interpretation von Israel Kamakawiwo'ole, "You Raise Me Up" von Josh Groban sowie "Tears in Heaven" von Eric Clapton. Ebenso empfohlen werden oft "Ave Maria" von Franz Schubert und "Wind Beneath My Wings" von Bette Midler. Die Liedauswahl kann eine beruhigende und tröstende Wirkung haben, weshalb es von großer Bedeutung ist, Stücke auszuwählen, die dem Verstorbenen gerecht werden und den Angehörigen Trost spenden.

Was ist das Bestattungsgesetz?

Das Bestattungsrecht ist in Deutschland Ländersache. Somit gilt das Bestattungsgesetz Niedersachsens für alle Beerdigungen in Isernhagen. Darin ist unter anderem eine Bestattungspflicht festgelegt. Tote müssen demnach auf einem Friedhof beerdigt werden.

Das Bestattungsrecht in Niedersachsen legt außerdem fest, dass die Leiche innerhalb von 36 Stunden überführt werden muss. Das Gesetz bestimmt auch die Dauer bis zur Beerdigung. Generell darf die Beerdigung frühestens 48 Stunden nach dem Tod stattfinden. Nach dem niedersächsischen Bestattungsgesetz haben die Angehörigen acht Tage Zeit, bis der oder die Tote bestattet werden muss. Weitere Teile des Bestattungsgesetzes in Niedersachsen basieren auf dem 1934 erlassenen Reichsgesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens.

Was zieht man auf einer Trauerfeier an?

Eine respektvolle und zurückhaltende Kleidung zeigt Mitgefühl und unterstützt die gemeinsame Würdigung des Verstorbenen. Im Sommer empfehlen sich helle, dezente Farben wie Weiß oder Beige, während im Winter dunklere Töne wie Schwarz oder Dunkelblau angebracht sind. Wählen Sie bescheidene Outfits und vermeiden Sie auffällige Accessoires, um dem Anlass in angemessener Weise gerecht zu werden.

Warum wünschen manche Angehörige keine Blumen zur Beerdigung?

Manche Menschen wollen bei einer Trauerfeier keine Blumen als Geschenk, da sie möglicherweise den Fokus eher auf andere Formen der Unterstützung und des Trostes legen möchten. Dann können Sie als Aufmerksamkeit Kondolenzkarten mit persönlichen Worten für die Hinterbliebenen mitbringen. Eine kleine Gabe wie eine Kerze oder ein stilvolles Trauergeschenk, das Trost spendet, kann ebenfalls passend sein. Denken Sie bitte daran, dass Ihre Geste von herzlicher Anteilnahme und Respekt geprägt sein sollte, um den Hinterbliebenen in dieser schwierigen Zeit Unterstützung zu zeigen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern