für Siegburg und Umgebung
×
×

Bestatter in Siegburg

Premiumtreffer(Anzeigen)

Bestattungshaus Peter Esser

Bestattungshaus Peter Esser - Seit 1919 an Ihrer Seite
Bestattungen
Aulgasse 27-29
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 25 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Individuelle Trauerfeierlichkeiten: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Friedwald/Baumbestattungen: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Bestattungsvorsorge/Beratung: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Weitere Premiumtreffer(Anzeigen)

Arz Bestattungen

Arz Bestattungen - Kompetent, diskret und persönlich
Bestattungen
Aulgasse 124
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 27 20 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Bestattungen Arz: Kompetent, diskret und persönlich. Für mehr Infos bitte hier klicken!
Bestattungsarten und Trauerbegleitung: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Bestattungsvorsorge: Für mehr Infos bitte hier klicken!

Beerd. Busse-Kümpel *

Beerdigungen | Beerdigungsinstitut | Beisetzung | Bestatter | Bestattungen
Bestattungen
Königstr. 2 a
53773 Hennef
Tel. 02242 90 91 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Beerd. Kümpel Bestattungshaus, Inh. William Busse

Beerdigungen | Beerdigungsinstitut | Beisetzung | Bestatter | Bestattung | Besta...
Bestattungen
Alte Lohmarer Str. 6-8 d
53721 Siegburg
Tel. 02241 5 12 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Informieren Sie sich hier über unsere Leistungen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

Beerd. Postertz-Kümpel *

Seit 1903 ist das heute älteste Bestattungsunternehmen in Siegburg gegründet u.....
Bestattungen
Kirchstr. 14
53797 Lohmar
Tel. 02246 42 56 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Unsere Leistungen im Trauerfall
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Beerdigung Mondorf *

Baumbestattungen | Beerdigungen | Beerdigungsinstitut | Bestatter | Bestattungen
Bestattungen
Buchenweg 10
53844 Troisdorf
Tel. 0228 9 45 82 49 Gratis anrufen!
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website
Unser Bestattungsinstitut in Troisdorf
Unsere Filiale in Mondorf
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Beerdigung Peter Krechel GmbH *

Wir, das Bestattungshaus Krechel, sind ein traditionelles Familienunternehmen .....
Bestattungen
Larstr. 145
53844 Troisdorf
Tel. 02241 4 25 82 Gratis anrufen!
Meinungsmeistersiegel
Details anzeigen E-Mail Website
Bestattungen Krechel - Ihr Begleiter in schweren Stunden
Verlassen Sie sich auf uns. Wir achten Ihre Wünsche
Wir beraten Sie gern in allen Fragen zu Bestattungen und Bestattungsvorsorge. Wir sind für Sie jederzeit erreichbar

Beerdigungen Hohn *

Beerdigung | Beerdigungsinstitut | Bestatter | Bestattungen | Bestattungshaus
Bestattungen
Eichenweg 7
53809 Ruppichteroth
Tel. 02295 53 48 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Bestattungshaus Berges GmbH *

Bestattungshaus Berges - Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne
Bestattungen
Paul-Gerhardt-Str. 25
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Tel. 02241 8 44 27 80 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Im Trauerfall benötigt man eine individuelle und persönliche Betreuung
Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar

Bestattungshaus Weisweiler *

Bestattungshaus Weisweiler: Zeit und Raum für einen persönlichen Abschied.
Bestattungen
Burgstr. 13-15
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 92 14 40 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Beerdigungsinstitut Kröger GmbH *

Seit über 40 Jahren eine helfende Hand - Bestattungshaus Kröger GmbH
Bestattungen
Bonner Str. 77a-79
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 2 75 26 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Wir begleiten Sie in den schwersten Stunden
Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen zur Seite
Rufen Sie uns zu jeder Zeit an.

Bestattungshaus Anja Welteroth *

Unser Familienunternehmen besteht seit über 50 Jahren. Im Mittelpunkt unserer .....
Bestattungen
Gartenstr. 14
53783 Eitorf
Tel. 02243 42 91 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Für alle Fragen, die bei einem Trauerfall entstehen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung
Rufen Sie uns an
Bestattungshaus Welteroth - seit über 70 Jahren in Eitorf

Bestattungshaus Horn GmbH *

Anonyme Bestattung | Baumbestattung | Beerdigung | Beerdigungen | Beisetzung | B...
Bestattungen
Hoholzstr. 34-36
53229 Bonn
Tel. 0228 48 15 60 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Ihnen sowie Ihren Angehörigen zuliebe: Sorgen Sie vor!
Kompetent, diskret und persönlich seit 1870. Rufen Sie uns gerne an

Bestattungshaus Peter Esser

Bestattungshaus Peter Esser - Seit 1919 an Ihrer Seite
Bestattungen
Aulgasse 27-29
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 25 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Individuelle Trauerfeierlichkeiten: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Friedwald/Baumbestattungen: Für mehr Infos bitte hier klicken!
Bestattungsvorsorge/Beratung: Für mehr Infos bitte hier klicken!

Felder Josef Schreinerei *

Schreinerwerkstätte seit 1872
Bestattungen
Kirchstr. 41
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 31 19 78 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website
Immer für Sie da - seit 1872 Schreinerei Josef Felder
Unser Leistungspektrum
Besuchen Sie unsere Werkstätten, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern

Krütt Bestattungshaus *

Beerdigung | Beerdigungen | Beerdigungen Knipp | Bestattung | Bestattungen
Bestattungen
Bövingen 66
53804 Much
Tel. 02245 27 32 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Beerdigung Mondorf *

Bestattungen
Provinzialstr. 74
53859 Niederkassel, Mondorf
Tel. 0228 9 45 82 49 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Bestattungshaus Adam Arz GmbH

Bestattungen
Mühlenhofweg 1
53721 Siegburg, Kaldauen
Tel. 02241 97 68 80-0 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen Website

Bestattungshaus Adam Arz GmbH Beerdigungen

Bestattungen
Aulgasse 124
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 27 20 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Bestattungshaus Kümpel

Bestattungen
Alte Lohmarer Str. 6 u.8d
53721 Siegburg
Tel. 02241 5 12 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Esser Peter Bestattungshaus

Bestattungen
Aulgasse 27
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 25 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Schellberg Albert Schreinermeister Bestattungen

Bestattungen
Verbindungsweg 7
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 24 00 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen

Voss Walter Schreinerei und Bestattungen

Bestattungen
Bonner Str. 61
53721 Siegburg
Tel. 02241 6 38 65 Gratis anrufen!
Details anzeigen

HELLER GRABMALE

Die kunstvolle Gestaltung unserer Grab- und Urnensteine ermöglicht es Ihnen, w.....
Steinmetzbetriebe
Kuchenbachstr. 17
53773 Hennef, Lanzenbach
Tel. 02242 8 24 60 Gratis anrufen!
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website
Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Arbeiten
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Urkunden und Unterlagen: Welche Formalitäten sind für eine Bestattung nötig?

Zu den Aufgaben des Bestattungsunternehmens gehört auch die Unterstützung der Angehörigen bei Formalitäten. Ausschließlich Ärzte dürfen aber Totenscheine ausstellen. In der Regel ist das der zum Zeitpunkt des Todes anwesende Arzt oder der Hausarzt. Im Gegensatz dazu sind Bestatter nicht berechtigt, Totenscheine auszustellen. Sie können jedoch bei der Beantragung der Sterbeurkunde und anderen bürokratischen Angelegenheiten behilflich sein.

Die Sterbeurkunde wird dagegen vom Standesamt ausgestellt. Der Totenschein ist keine Sterbeurkunde und ersetzt diese auch nicht. Er sollte aber bei der Beantragung der Urkunde mitgebracht werden, ebenso ein Personalausweis und - bei Ehepartnern - die Heiratsurkunde. Die Meldung beim Standesamt muss spätestens am dritten Werktag nach dem Tod erfolgen.

Bei diesen und anderen Formalitäten kann der Bestatter helfen, wenn er damit beantragt wird. Sehr wichtig ist die sofortige Information der Lebens- oder Sterbegeldversicherung, sofern vorhanden. Das sollte am besten gleich am Todestag erfolgen, da sonst der Anspruch erlöschen kann. Auch die Sozialversicherungsträger müssen informiert werden, beispielsweise die Pflege- oder Rentenversicherung, wenn der oder die Tote Leistungen erhalten hat.

Beim Beantragen des Erbscheins besteht normalerweise ein längeres Zeitfenster. Dieser Schein wird vom Nachlassgericht ausgestellt, das sich in den meisten Fällen beim zuständigen Amtsgericht befindet.

Was sind die durchschnittlichen Bestattungskosten in Siegburg?

Die Bestattungskosten in Siegburg können stark variieren und hängen von den individuellen Umständen und Präferenzen ab. In der Regel liegen die Preise für eine Bestattung jedoch schnell über 10.000 Euro. Es gibt aber erschwinglichere Optionen, bei denen Bestattungen oft ab 3.500 Euro und Urnenbestattungen ab 2.500 Euro erhältlich sind. Nach oben hin gibt es praktisch keine Begrenzung. Es ist ratsam, Ihre eigenen Vorstellungen direkt mit einem Bestattungsinstitut zu besprechen und eine erste Kostenschätzung anzufordern.

Ein wesentlicher Kostenfaktor bei einer Bestattung ist die Gestaltung des Grabes. Allein der Grabstein und die Einfassung können schnell mehrere Tausend Euro verschlingen. Ein Urnengrab ist dabei etwas günstiger als ein klassisches Grab für eine Erdbestattung. Diese Ausgaben entfallen weitgehend, wenn bereits ein Familiengrab vorhanden ist, in das die oder der Verstorbene beigesetzt werden kann. In diesem Fall müssen lediglich die Kosten für die Aktualisierung der Grabinschrift berücksichtigt werden. Beachten Sie jedoch, dass in beiden Fällen Kosten für das Ausheben des Grabes und die anschließende Neuanlage anfallen.

Die Kosten für einen Sarg werden oft unterschätzt und können leicht mehrere Tausend Euro betragen. Sie variieren stark, je nach den individuellen Ansprüchen. Bei Feuerbestattungen wählen viele Menschen tendenziell preisgünstigere Modelle, während die Verbrennungskosten in der Regel nur einige hundert Euro ausmachen. Die Ausstattung des Sargs liegt normalerweise in der Verantwortung des Bestatters. Das Bestattungsinstitut übernimmt oft auch den Transport, kümmert sich auf Wunsch um Blumenschmuck und die Leichenaufbereitung. Für genaue Kostenauskünfte sollte man sich am besten direkt an Ihr Bestattungsunternehmen in Siegburg wenden.

Die Kosten für ein Grab hängen stark vom ausgewählten Friedhof ab. Es gibt kaum einen Bereich, in dem die Preisunterschiede so groß sind wie bei den Friedhofsgebühren, wobei Urnengräber in der Regel kostengünstiger sind als Gräber für Erdbestattungen.

Die Kosten für die Trauerfeier hängen in erster Linie vom Anspruch und der Kirchenzugehörigkeit ab. Mitglieder der katholischen Kirche oder einer evangelischen Landeskirche zahlen in der Regel lediglich die "Taxa Stola" (Stolgebühr) für die Trauerfeier und ein meist kleines Entgelt für den Organisten. Beides zusammen liegt oft unter 100 Euro. Wenn jedoch ein freier Trauredner und professionelle Musiker in Anspruch genommen werden, können die Kosten leicht über 1.000 Euro steigen. Die Ausgaben für den sogenannten Leichenschmaus sind in der Regel recht niedrig. Üblicherweise gibt es in Deutschland nur einen Trauerkaffee, bei dem Kaffee und Blechkuchen serviert werden. Wenn die Kosten für die Bestattung von den Hinterbliebenen nicht getragen werden können, kann das Sozialamt die Kosten übernehmen. Diese sogenannte Sozialbestattung ist aber sehr einfach gehalten.

Gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen den Bestattern in Siegburg?

Einen Bestatter auszusuchen liegt normalerweise in der Verantwortung der engsten Angehörigen des Verstorbenen, insbesondere des nächsten Familienmitglieds oder des Testamentsvollstreckers, falls vorhanden. Um den besten Bestatter in Siegburg zu finden, sollten Sie sicher gehen, dass er mit Feingefühl und Kompetenz handelt. Es ist essentiell, dass er die persönlichen Präferenzen des Verstorbenen oder der Hinterbliebenen berücksichtigt und die Beerdigung entsprechend gestaltet. Zudem spielt der Leumund des Bestatters eine entscheidende Rolle, ebenso wie seine Fähigkeit, alle notwendigen Formalitäten und Arrangements zu übernehmen.

Checkliste für Bestattung in Siegburg: Was ist zu tun?

Die Planung einer Bestattung ist sowohl in emotionaler als auch in organisatorischer Hinsicht fordernd. Folgend finden Sie eine einfache Checkliste, um eine Beerdigung vorzubereiten.


Planung der Bestattung: * Todesbescheinigung sicherstellen * Bestattungsdokumente sammeln * Bestattungsart bestimmen * Bestattungsort suchen * Organisation der Trauerfeier


Organisation der Bestattung: * Bestattungsunternehmen kontaktieren * Traueranzeigen publizieren * Blumen planen * Trauerredner/Pfarrer bestimmen * Musikalische Gestaltung bestimmen


Finanzielle und rechtliche Angelegenheiten: * Bestattungskosten planen * Erbangelegenheiten regeln


Sonstiges: * Bestattungskleidung bestimmen * Transport organisieren * Grabstelle auswählen und vorbereiten


Nach der Bestattung: * Danksagungen versenden


Beachten Sie jedoch, dass die Anforderungen und Traditionen je nach kultureller, religiöser und individueller Präferenz sehr variieren können. Stellen Sie sicher, dass die die lokalen Vorschriften eingehalten und die besonderen Präferenzen des Verstorbenen berücksichtigt werden.

Wie läuft eine Waldbestattung in Siegburg ab?

Die Beisetzung im Friedwald ist eine moderne Bestattungsform, die eine Alternative zu herkömmlichen Friedhöfen - oder auch zur Seebestattung - bietet. Hier findet die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen inmitten eines Waldes ihre letzte Ruhe. Eine dezente Namenstafel am Baum dient zur Kennzeichnung der Grabstätte. Freie Ruhestätten sind durch farbige Bänder erkennbar, die um die Bäume gewunden sind. Mithilfe der Baumnummer können Angehörige den spezifischen Baum im Friedwald leicht auffinden. Diese naturnahe Bestattungsvariante verbindet die Verbundenheit mit der Natur und den Respekt vor dem Verstorbenen auf besondere Weise. Der Friedwald Lohmar-Heide bei Heide (Rhein-Sieg-Kreis) oder auch der Friedwald Dormagen bei Hackhausen (41540) liegen unweit von Siegburg und bieten die nötigen Voraussetzungen, wenn Sie sich für eine Friedwald-Bestattung interessieren.

Wie plant man die eigene Bestattung?

Die eigene Beisetzung im Voraus zu planen, mithilfe einer Bestattungsvorsorge, kann Angehörigen Klarheit über persönliche Wünsche geben und emotionale Belastungen mindern. Details wie Bestattungsart, Zeremonie und Finanzen können festgelegt werden. Die Familie wird entlastet und unerwartete Kosten vermieden. Eine schriftliche Dokumentation der Wünsche, sicher aufbewahrt, gibt Vertrauten Orientierung. Dies verleiht Kontrolle über den Abschied, ermöglicht eine Zeremonie im Einklang mit eigenen Werten und schenkt den Liebsten Unterstützung in schweren Zeiten. Bestattungsinstitute oder Berater helfen, alles rechtzeitig umzusetzen. Bestattungsvorsorge gestaltet die Zukunft verantwortungsvoll und unterstützt Angehörige. Gibt es keine Bestattungsvorsorge, so dauert die Planung einer Beerdigung im Normalfall 1 bis 2 Wochen.

Bestatter - was mitnehmen in Siegburg?

Für die Vorbereitung der Trauerfeierlichkeiten genügen dem Bestatter wenige Unterlagen, doch er steht zur Unterstützung bei den notwendigen rechtlichen Schritten bereit. Dafür sind oft zusätzliche Dokumente unerlässlich.

Wichtig für die Bestattung ist die Sterbeurkunde, da ohne sie keine Beerdigung durchgeführt werden kann. Sollte die Sterbeurkunde noch nicht vorhanden sein, kann der Bestatter bei deren Beantragung behilflich sein. Falls bereits ein Grab existiert, sind die entsprechenden Nachweise darüber mitzubringen.

Ebenso von Bedeutung sind sämtliche Unterlagen, in denen der oder die Verstorbene besondere Beerdigungswünsche niedergeschrieben hat. Darüber hinaus sind der Personalausweis des Verstorbenen, die Geburtsurkunde bei ledigen Verstorbenen, das Familienbuch oder die Heiratsurkunde bei Verheirateten sowie die Sterbeurkunde des Ehegatten oder der Ehegattin bei Verwitweten erforderlich. Für Geschiedene ist das Scheidungsurteil oder der Scheidungsbeschluss vorzuweisen.

Auch ist das Bestattungsunternehmen gerne bei weiteren Formalitäten behilflich, wie zum Beispiel Dokumente für die Rentenversicherung. Falls möglich, empfehlen wir, alle notwendigen Papiere gemäß unserer Checkliste vorzubereiten, sofern sie bereits zur Hand sind.

Was übernimmt ein Bestatter?

Während Phasen der Trauer und des Abschieds erweist sich ein Bestatter als einfühlsamer Begleiter. Hauptaugenmerk des Bestatters ist es, den Hinterbliebenen in diesen emotional fordernden Zeiten zur Seite zu stehen. Beginnend bei der sorgfältigen Planung der Beerdigung bis zur detailgenauen Organisation der Trauerfeier trägt das Bestattungsunternehmen vielfältige Verantwortung. Es kümmert sich um Einzelheiten, wie die Auswahl der Beerdigungslieder, und hilft bei der Entscheidung über den passenden Sarg oder die Urne sowie bei der Gestaltung einfühlsamer Trauerkarten, Traueranzeigen und Todesanzeigen. Es liegt weiterhin in der Zuständigkeit des Bestatters, die formellen Angelegenheiten zu bearbeiten und die Abstimmung mit dem Friedhof oder Krematorium zu gewährleisten. Diese sorgfältige Planung entlastet die Angehörigen enorm und ermöglicht ihnen Raum für ihre Trauer. Als vertrauensvoller Ansprechpartner steht er zur Verfügung, um eine zügige und unkomplizierte Lösung zu bieten und den Prozess für die Trauernden möglichst reibungslos zu gestalten.

Was muss bei einem Begräbnis auf dem Friedhof in der Nähe von Siegburg beachtet werden?

Bewohnern von Siegburg sollten Friedhöfe wie zum Beispiel der Friedhof Seligenthal in Siegburg Seligenthal oder der Waldfriedhof in Siegburg Kaldauen bekannt sein - zwei von insgesamt 29 Friedhöfen in und um Siegburg. Eines vorweg: Die Urne mit der Asche eines Angehörigen bekommt man in Deutschland nicht zur freien Verfügung ausgehändigt. In anderen Ländern ist das teilweise üblich und erlaubt, aber nicht hierzulande. Hier gilt strikt der Friedhofszwang. Das bedeutet, ein Verstorbener darf ausschließlich an einem zu diesem Zwecke gewidmeten Ort beigesetzt werden. Einige Bundesländer (allen voran Bremen) bilden die Ausnahme, hier darf zumindest die Asche eines Angehörigen auf Antrag im Wind verstreut werden - natürlich auch nur an geeignetem Ort. Die Beerdigung auf dem Friedhof ermöglicht es den Angehörigen, sich persönlich von einem geliebten Menschen zu verabschieden und Erinnerungen wachzuhalten. Dies geschieht durch die individuelle Gestaltung des Grabsteins und des Grabes mit Grabschmuck wie Blumen, Gestecken oder persönlichen Gegenständen. Auf der anderen Seite ist die Grabpflege auch ein wichtiger Aspekt der Bestattung auf Friedhöfen. Die Vorschriften zur Gestaltung und Pflege von Gräbern sind in den meisten Fällen, einschließlich Siegburg und Umland, in der Friedhofsordnung der jeweiligen Begräbnisstätte festgelegt.

Welche Bestattungsarten sind in Deutschland erlaubt?

In Deutschland stehen den Hinterbliebenen beim Abschiednehmen von einem geliebten Menschen verschiedene Bestattungsarten zur Auswahl. Oftmals wird diese Auswahl durch individuelle Überzeugungen, kulturelle Hintergründe und finanzielle Aspekte beeinflusst. Die Erdbestattung, Feuerbestattung und Naturbestattung sind nur einige der verbreiteten Formen der Bestattung. Legal sind in Deutschland sowohl Erdbestattungen als auch Feuerbestattungen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Regelungen von Bundesland zu Bundesland variieren können. Bestimmte Formen der Naturbestattung sind ebenfalls gestattet, unterliegen allerdings spezifischen Auflagen, um die Natur und Umwelt zu schützen. Nicht gestattet sind in Deutschland beispielsweise Flussbestattung, Diamantbestattung sowie eine eigene Aufbewahrung der Urne. Bevor in Nordrhein-Westfalen eine Bestattungsart gewählt wird, ist es ratsam, sich im Vorhinein über die geltenden rechtlichen Vorschriften in diesem Bundesland zu informieren oder die Expertise eines Bestattungsinstituts in Anspruch zu nehmen.

Was für Kleidung trägt man bei einer Beerdigung?

Bei einer Beerdigung ist es angemessen, sich schlicht und respektvoll zu kleiden. Dunkle, unauffällige Farben wie Schwarz, Grau oder dunkles Blau sind üblich. Tragen Sie dezente und angemessene Kleidung, wie beispielsweise einen dunklen Anzug oder ein schlichtes Kleid. Vermeiden Sie auffällige Muster, laute Farben oder zu extravagante Outfits, um Respekt und Würde zu wahren. Denken Sie daran, dass die Kleidung Ausdruck Ihrer Anteilnahme und Rücksichtnahme ist.

Wie viel Sonderurlaub gibt es für eine Beerdigung?

Der Sonderurlaub im Todesfall ist nicht einheitlich geregelt. Grundsätzlich bestimmt der Paragraph 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), dass Beschäftigten für besondere Ereignisse bezahlter Sonderurlaub zusteht. Dazu gehören auch Trauerfälle. Doch der Paragraph regelt weder die Dauer der Freistellung noch legt er fest, bei welchen Verwandten Sonderurlaub gewährt werden muss. Außerdem lässt sich die Lohnzahlung vertraglich ausschließen.

Üblich ist Sonderurlaub beim Tod von Eltern, Kindern (sowohl eigene als auch adoptierte oder Stiefkinder) und Partnern. Teilweise wird auch Sonderurlaub gewährt, wenn Geschwister oder Großeltern gestorben sind. Als Faustregel werden oft zwei oder drei Tage beim Tod des Partners oder der Partnerin genannt, zwei bei Kindern oder Eltern und ein Tag, wenn Großeltern oder Geschwister verstorben sind.

In diesem Sonderurlaub erhalten die Beschäftigten nach Paragraph 616 weiterhin ihr Gehalt. Allerdings kann diese Regelung vertraglich ausgeschlossen werden. Die Angehörigen können dann zwar Urlaub nehmen, müssen dafür aber einen Urlaubstag opfern oder erhalten den freien Tag vom Gehalt abgezogen.

Viele Tarifverträge treffen aber großzügigere Regelungen. Der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) beispielsweise sieht beim Tod von Eltern, Partnern oder Kindern jeweils zwei Tage bezahlten Sonderurlaub vor. Beim Tod von Schwiegereltern oder Geschwistern gibt es keinen bezahlten Sonderurlaub.

Bestattungsgesetz - was ist das?

Das Bestattungsrecht ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, allerdings gibt es viele Gemeinsamkeiten. Somit ist für Beerdigungen in Siegburg das Bestattungsgesetz Nordrhein-Westfalens ausschlaggebend. Ein wesentlicher Punkt darin ist die Bestattungspflicht. Die Beerdigung darf demnach nur auf einem offiziellen Friedhof stattfinden.

Das Bestattungsrecht in Nordrhein-Westfalen legt außerdem fest, dass die Leiche innerhalb von 36 Stunden überführt werden muss. Festgelegt ist auch, wie lange es bis zur Beerdigung dauern darf. Um zu verhindern, dass Menschen versehentlich lebendig beerdigt werden und um ausreichend Zeit für die Untersuchung der Todesursache zu lassen, dürfen Tote frühestens nach 48 Stunden beerdigt werden. Höchstens dürfen bis zur Beerdingung in Nordrhein-Westfalen fünf Tage vergehen. Weitere Teile des Bestattungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen basieren auf dem 1934 erlassenen Reichsgesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens.

Wie lange dauert eine Trauerfeier auf dem Friedhof?

Eine Trauerfeier kann mit oder ohne Bestattung abgehalten werden. Im ersten Fall kommen Angehörige und Freunde zusammen, um Reden, Gebete und Musik zu hören, bevor die Bestattung auf dem Friedhof oder im Krematorium stattfindet. Ein Leichenschmaus ermöglicht Trauergästen die Möglichkeit, sich über ihre Erinnerungen auszutauschen. Ohne Bestattung ehren Trauernde den Verstorbenen in Kirchen oder Versammlungsräumen. In diesem Fall werden auch Reden gehalten und Musik gespielt. Nach der Zeremonie kann ein Leichenschmaus den Trauergästen Gelegenheit zum gemeinsamen Gedenken geben. Die Dauer variiert nach Präferenzen und kann einige Stunden bis einen Tag betragen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner