für Zwickau, Kirchberg, Hartenstein und Umgebung
×
×

Bestatter in Zwickau

Premiumtreffer(Anzeigen)

Bestattungshaus Hölig

Bestattungswesen | Sterbegeldversicherung | Überführungen | Bestattungsvorsor...
Bestattungen
Karl-Keil-Str. 27
08060 Zwickau, Marienthal
Tel. 0375 52 22 27 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungsinstitut Schulze e.K.

Bestattungsunternehmen | Bestattungsinstitut | Bestattungsdienste | Bestatter...
Bestattungen
Steinpleiser Str. 67
08060 Zwickau, Marienthal
Tel. 0375 39 09 02 99 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungshaus Baumann

Erdbestattung | Feuerbestattung | Seebestattung | Sterbegeldversicherung | B...
Bestattungen
Adam-Ries-Str. 6
08062 Zwickau, Niederplanitz
Tel. 0375 78 81 97 46 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungshaus Hölig

Bestattungen | Bestattungshaus | Erdbestattungen | Feuerbestattungen | Traue...
Bestattungen
Crimmitschauer Str. 36 F
08058 Zwickau, Pölbitz
Tel. 0375 21 23 88 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungsunternehmen Heinz Müller *

Bestattungen | Müller Heinz | Bestattungsinstitut | Bestattungshaus | Bestat...
Bestattungen
Culitzscher Str. 16
08112 Wilkau-Haßlau
Tel. 0375 67 11 72 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattunghaus Präkels *

Erdbestattung | Bestattungsinstitute | Bestatter | Beerdigungsinstitute
Bestattungen
Leipziger Str. 3
08412 Werdau
Tel. 03761 76 21 22 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Bestattungen Katrin Horn

Bestattungen aller Art | In- und Auslandsüberführungen | Erledigung aller Form...
Bestattungen
Lerchenweg 63
08066 Zwickau, Eckersbach
Tel. 0375 03 75-4402656 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungen Neidhardt

Beerdigungen | Bestattungen | Bestattungsformalitäten | Bestattungshaus | Be...
Bestattungen
Marienthaler Str. 141
08060 Zwickau, Marienthal
Tel. 0375 24 11 81 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungsinstitut Schulze *

Beerdigungsinstitute | Erdbestattung | Feuerbestattung | Seebestattung | Bes...
Bestattungen
Hauptstr. 78
08115 Lichtentanne
Tel. 0375 24 12 29 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Müller Heinz *

Bestattungsunternehmen
Bestattungen
Culitzscher Str. 16
08112 Wilkau-Haßlau
Tel. 0375 67 11 72 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Baumann Maik

Bestattungen
Adam-Ries-Str. 6
08062 Zwickau, Niederplanitz
Tel. 0375 78 81 97 46 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungsdienste Zwickau

Bestattungen
Werdauer Str. 62
08056 Zwickau, Bahnhofsvorstadt
Tel. 0375 21 26 32 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Freimonat für Digitalpaket

Bestattungshaus Baumann und Koch Bestattungsunternehmen

Bestattungen
Adam-Ries-Str. 6
08062 Zwickau, Niederplanitz
Tel. 01520 2 70 11 83 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Bestattungsinstitut Armin Kästner GmbH

Bestattungen
Lutherstr. 18
08056 Zwickau, Innenstadt
Tel. 0375 29 19 29 Gratis anrufen!
24 h geöffnet
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Horn Katrin

Bestattungen
Lerchenweg 63
08066 Zwickau, Eckersbach
Tel. 0375 4 40 26 56 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Neidhard J. Bestattungsinstitut

Bestattungen
Marienthaler Str. 141
08060 Zwickau, Marienthal
Tel. 0375 24 11 81 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Neidhardt J. Bestattungsinstitut

Bestattungen
Marienthaler Str. 141
08060 Zwickau, Marienthal
Fax 0375 24 11 86
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Schumann Ivonne A.W.LUDWIG geprüfter Bestatter

Bestattungen
Am Bahnhof 6
08056 Zwickau, Bahnhofsvorstadt
Tel. 0375 2 83 49 37 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Was übernimmt ein Bestatter alles?

Gibt es in der Nähe von Zwickau Friedwälder?

Für viele Menschen bedeutet die "letzte Ruhe" zu finden, in den Kreislauf der Natur zu kehren. Der Friedwald stellt eine moderne und angemessene Alternative zur herkömmlichen Grabbestattung dar. Der für die Beisetzung verantwortliche Angehörige oder sogar man selbst (zu Lebzeiten) kann sich in einem Friedwald einen Baum aussuchen, an dem die Urne mit der Asche beigesetzt und somit wieder der Natur zugeführt werden soll. Die Urne baut sich über die Zeit dabei vollständig ab. Der Friedwald bei Waldenburg (Zwickau) oder auch der Friedwald Planitzwald bei Leulitz (Landkreis Leipzig) liegen nicht weit von Zwickau und wären geeignete Standorte, wenn Sie sich für eine Bestattung in einem Friedwald interessieren. Diese Bestattungsart bietet eine vollständig natürliche Umgebung, an der auch Grabsteine und Grabschmuck nicht gestattet sind, kleine Täfelchen an den Bäumen weisen jedoch auf den dort bestatteten Verstorbenen hin.

Wieviel Zeit nimmt die Organisation einer Beisetzung in Anspruch?

Normalerweise kann eine Bestattung innerhalb von bis zu 7 Tagen nach dem Todesfall organisiert werden. Eine frühzeitige Regelung der Bestattung kann dazu beitragen, dass die Beerdigung schneller und leichter durchgeführt wird. Durch eine Bestattungsvorsorge legt die Person zu Lebzeiten ihre Wünsche und Vorstellungen für ihre eigene Beerdigung fest. Dies kann Details wie den Ort der Beisetzung, die Art des Sargs oder der Urne, die Zeremonie und andere individuelle Präferenzen umfassen. Wenn im Voraus klare Anweisungen vorliegen, erleichtert dies den Angehörigen die Planung und Organisation, was zu einer schnelleren Abwicklung führen kann. Sollten Sie mit der Organisation einer Beerdigung betraut sein, ist es ratsam, nach Wünschen oder einer vorab getroffenen Bestattungsvorsorge des Verstorbenen zu fragen.

Welche Unterlagen muss der Bestatter in jedem Fall vorliegen haben?

Ohne Sterbeurkunde ist keine Beerdigung möglich. Sie ist das wichtigste Dokument, das zum Bestatter mitgenommen werden muss. Allerdings sind noch einige andere Papiere notwendig. Außerdem kann das Bestattungsunternehmen helfen, bürokratische Formalitäten bei Behörden, Banken und Versicherungen zu klären. Dann müssen unter Umständen weitere Dokumente mitgebracht werden.


Neben der Sterbeurkunde sind zunächst alle Dokumente wichtig, die Begräbnis und Trauerfeier betreffen. Dazu gehören beispielsweise Unterlagen zum Familiengrab, falls bereits eines existiert. Auch Aufzeichnungen des oder der Verstorbenen zum Ablauf der Feierlichkeit sollten mitgebracht werden, ebenso das Familienbuch mit wichtigen Dokumenten wie Geburts- und Heiratsurkunden.


Daneben kann das Bestattungsunternehmen auch bei der Kommunikation mit Behörden, Unternehmen und Versicherungen helfen. Dann sollten auch weitere Unterlagen wie die Versichertenkarte der Krankenkasse, Daten zur Rentenversicherung oder der Versichertenschein der Lebensversicherung mit dabei sein.

Was genau macht ein Bestattungsinstitut?

Während Phasen der Trauer und des Abschieds erweist sich ein Bestatter als sensibler Unterstützer. Seine primäre Verantwortung liegt darin, die Hinterbliebenen während dieser anspruchsvollen Phase zu unterstützen. Von der detaillierten Planung der Beisetzung bis zur reibungslosen Organisation der Trauerfeier trägt das Bestattungsunternehmen vielfältige Verantwortung. Es kümmert sich um Details, wie die Auswahl der geeigneten Lieder für die Beerdigung, und hilft bei der Entscheidung über den angemessenen Sarg oder die Urne sowie bei der Gestaltung von Trauerkarten, Traueranzeigen und Todesanzeigen. Der Bestatter ist verantwortlich für die Abwicklung formaler Angelegenheiten und die Abstimmung mit dem Friedhof oder Krematorium. Indem er die Beerdigung sorgfältig plant, entlastet der Bestatter die Hinterbliebenen und schafft Raum für ihre Trauer. Als vertrauensvoller Ansprechpartner steht der Bestatter bereit, um eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu bieten und den Prozess für die Trauernden so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Was muss bezüglich einer Bestattung in Zwickau und Umgebung berücksichtigt werden?

Bewohnern von Zwickau sollten Friedhöfe wie unter anderem der Friedhof Crossen in Zwickau Crossen oder der Pölbitze Friedhof in Zwickau Auerbach bekannt sein - zwei von insgesamt 14 Friedhöfen in Zwickau und Umgebung. Weil die Bestattungsgesetze Ländersache sind, werden mittlerweile vereinzelt Regelungen aufgeweicht. Mancherorts, zu vorderst Bremen, darf die Asche eines Verstorbenen unabhängig vom Ort frei verstreut werden, ansonsten herrscht der sogenannte Friedhofszwang. Die Hinterbliebenen haben die Pflicht, den Verstorbenen an einem speziell dafür vorgesehenen Ort, normalerweise auf einem Friedhof, zu bestatten. Eine besondere Situation ergibt sich bei der aber ebenfalls zugelassenen Seebestattung in der Ostsee und der Nordsee. Hier wird der Verstorbene zur letzten Ruhe zu Wasser gelassen. In keinem Fall bekommt man aber die Urne mit der Asche selbst übergeben. Wenn Sie sich für eine Friedhofsbeisetzung entscheiden, dürfen Sie natürlich ganz persönlich Abschied nehmen und die Erinnerung an eine geliebte Person pflegen, indem sie den Grabstein und auch das Grab selbst mit Grabschmuck, Blumengebinden, Gegenständen und Kerzen individuell gestalten und herrichten. Die Pflege des Grabes und die generelle Gestaltung unterliegt in den meisten Fällen aber den Vorgaben der jeweiligen Friedhofsordnung, auch in der Region Zwickau.

Kann man in Sachsen verschiedene Arten der Bestattung wählen?

Bei der Verabschiedung eines geliebten Menschen haben Angehörige in Deutschland die Option, aus verschiedenen Bestattungsarten zu wählen. Oft wird diese Wahl durch individuelle Überzeugungen, kulturelle Hintergründe und finanzielle Gegebenheiten beeinflusst. Zu den üblichen Arten der Bestattung zählen die Erdbestattung, die Feuerbestattung und die Naturbestattung. Legal sind in Deutschland sowohl Erdbestattungen als auch Feuerbestattungen. Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass sich die Vorschriften je nach Bundesland unterscheiden können. Bestimmte Formen der Naturbestattung sind ebenfalls gestattet, jedoch sind hierbei festgesetzte Richtlinien zum Schutz der Natur und Umwelt zu berücksichtigen. Nicht erlaubt sind in Deutschland beispielsweise Almwiesenbestattung, Weltraumbestattung sowie die sogenannte Tree-of-Life-Bestattung. Es ist wichtig, vor der Bestattungsplanung in Sachsen ausführliche Informationen über die spezifischen rechtlichen Vorschriften in diesem Bundesland einzuholen oder sich fachkundig von einem Bestattungsinstitut beraten zu lassen.

Urkunden und Unterlagen: Welche Formalitäten sind für eine Bestattung wichtig?

Das Bestattungsunternehmen kann den Angehörigen bei vielen Formalitäten helfen. Den Totenschein dürfen Bestatter nicht ausstellen, sie können aber bei der Beantragung der Sterbeurkunde und anderer bürokratischer Aufgaben helfen.


Üblicherweise stellt der Hausarzt oder der diensthabende Arzt im Krankenhaus den Totenschein aus, in jedem Fall aber muss es sich um einen Arzt handeln, der Bestatter ist dazu nicht berechtigt. Ein auf Todesfälle spezialisierter Pathologe wird meist nur hinzugezogen, wenn die Todesursache unklar ist oder auf Fremdverschulden hindeutet. Mit diesem Totenschein muss die Sterbekunde innerhalb von drei Tagen nach dem Tod beim Standesamt beantragt werden. Dazu sollte der Totenschein, ein Personalausweis des Antragstellenden und bei Verheirateten die Heiratsurkunde mitgebracht werden.
Daneben gibt es noch weitere Formalitäten, die die Angehörigen nach dem Tod erledigen müssen. Besonders wichtig ist die Information der Lebens- oder Sterbegeldversicherung, sofern eine solche abgeschlossen wurde. Einige Versicherungen verlangen innerhalb von 24 Stunden eine Benachrichtigung, teilweise schriftlich. Auch die Sozialversicherungsträger wie Kranken- und Rentenkasse müssen informiert werden. Bei all diesen Formalitäten kann der Bestatter helfen.
Mehr Zeit bleibt für die Beantragung des Erbscheins. Er wird vom Nachlassgericht ausgestellt, das meistens beim zuständigen Amtsgericht angesiedelt ist.

Sind die Bestattungskosten je Bundesland unterschiedlich?

Die Bestattungskosten in Zwickau sind stark abhängig von den individuellen Umständen und den persönlichen Vorstellungen. In der Regel bewegen sich die Preise für eine Bestattung jedoch schnell über 10.000 Euro. Es sind aber meist kostengünstigere Optionen verfügbar, bei denen Bestattungen oft ab 3.500 Euro und Urnenbestattungen ab 2.500 Euro möglich sind. Nach oben hin sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Am besten ist es, die eigenen Vorstellungen direkt mit einem Bestattungsinstitut zu besprechen und eine erste Kostenschätzung anzufordern.


Einer der größten Posten in den Bestattungskosten ist die Gestaltung des Grabes. Allein der Grabstein und die Umrandung des Grabs können leicht mehrere Tausend Euro kosten. Urnengräber sind oft billiger, kosten aber ebenfalls mehrere Tausend Euro. Ist bereits ein Familiengrab vorhanden, in dem die oder der Verstorbene beigesetzt werden kann, entfallen diese Kosten weitgehend. In diesem Fall muss lediglich die Grabinschrift aktualisiert werden. Weitere Kosten entstehen durch das Ausheben des Grabs und die Neuanlage des Blumenschmucks.


Es wird oft übersehen, wie hoch die Kosten für einen Sarg sein können, die nicht selten mehrere Tausend Euro betragen. Die Preise variieren erheblich, abhängig von den individuellen Ansprüchen. Gerade bei Feuerbestattungen bevorzugen viele Menschen preisgünstigere Modelle, während die Kosten für die Verbrennung selbst in der Regel nur einige hundert Euro betragen. Die Ausstattung des Sargs wird in der Regel vom Bestatter übernommen. Das Bestattungsinstitut organisiert oft auch den Transport, kümmert sich auf Wunsch um Blumenschmuck und die Aufbereitung der Leiche. Für detaillierte Kostenangaben empfiehlt es sich, direkt bei einem Bestattungsunternehmen in Zwickau nachzufragen.


Die Kosten für ein Grab variieren je nach gewähltem Friedhof. Es gibt kaum einen anderen Bereich, in dem die Preisunterschiede so deutlich sind wie bei den Friedhofsgebühren, wobei Urnengräber in der Regel preiswerter sind als Gräber für Erdbestattungen.


Werden für die Feierlichkeiten ein freier Trauredner und professionelle Musiker in Anspruch genommen werden, können die Kosten leicht über 1.000 Euro steigen. Deutlich günstiger ist eine kirchliche Bestattung, zumindest für Kirchenmitglieder. Dann fallen nur eine geringe Stolgebühr sowie ein Entgelt für den Organisten an. Beides zusammen liegt oft unter 100 Euro. Auch die Bewertungskosten halten sich im Rahmen, da beim sogenannten Trauerkaffee üblicherweise nur Kaffee und einfache Blechkuchen angeboten werden. Können die Hinterbliebenen die Kosten für die Beerdigung nicht tragen, kommt eine sogenannte Sozialbestattung infrage. Die Kosten übernimmt dabei das Sozialamt. Bezahlt wird allerdings nur eine sehr einfache Beisetzung.

Auf was muss man beim Bestatter achten?

Die Bestattersuche liegt normalerweise in der Verantwortung der engsten Angehörigen des Verstorbenen, insbesondere des nächsten Familienmitglieds oder des Testamentsvollstreckers, falls vorhanden. Um den besten Bestatter in Zwickau zu finden, sollten Sie sicher gehen, dass er mit Feingefühl und Kompetenz handelt. Es ist essentiell, dass er die spezifischen Vorstellungen des Verstorbenen oder der Hinterbliebenen berücksichtigt und die Beisetzung entsprechend gestaltet. Zudem spielt das Ansehen des Bestatters eine entscheidende Rolle, ebenso wie seine Fähigkeit, alle notwendigen Formalitäten und Arrangements zu übernehmen.

Checkliste für Bestattung in Zwickau: Was ist zu tun?

Bei der Organisation einer Bestattung ist eine sorgfältige Planung und Koordination notwendig, und es ist essenziell, die Unterstützung von Freunden und Familie einzubeziehen. Folgend finden Sie eine einfache Checkliste, um eine Beerdigung vorzubereiten.



  • Benachrichtigen Sie Familienmitglieder und enge Freunde über den Tod.

  • Holen Sie eine Todesbescheinigung und Sterbeurkunden ein.

  • Wählen Sie ein Bestattungsunternehmen aus und besprechen Sie die Details.

  • Klären Sie die finanzielle Situation und decken Sie die Bestattungskosten ab.

  • Entscheiden Sie über die Art der Bestattung (Beerdigung, Einäscherung) und den Ort.

  • Wählen Sie einen Sarg oder eine Urne aus (bei Einäscherung).

  • Organisieren Sie die Trauerfeier und die Zeremonie, inklusive Musik und Blumen.

  • Legen Sie die Beerdigungskleidung und Accessoires fest.

  • Informieren Sie Krankenkasse, Rentenstelle, Banken und Institutionen über den Tod.

  • Erstellen Sie Todesanzeigen und Nachrufe.

  • Erwägen Sie professionelle Trauerberatung.

  • Sammeln Sie wichtige Unterlagen wie Testament und Versicherungspolicen.

  • Klären Sie Ansprüche auf Sozialleistungen und kümmern Sie sich um den Nachlass.

  • Planen Sie eine Trauerfeier oder Gedenkveranstaltung.

  • Organisieren Sie den Transport zum Friedhof oder Krematorium.

  • Wählen Sie einen Bestattungsplatz oder Urnenplatz aus.

  • Regelungen für persönliche Gegenstände treffen.

  • Nach der Bestattung senden Sie Dankeskarten und kümmern sich um Abschlussangelegenheiten des Nachlasses.


  • Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen und Traditionen je nach kultureller, religiöser und individueller Präferenz variieren können. Achten Sie darauf, dass die lokalen Gesetze und die Präferenzen des Verstorbenen oder der Familie beachtet werden.

    Ist Sonderurlaub bei Todesfall gesetzlich geregelt?

    Beschäftigte haben Anspruch auf Sonderurlaub im Todesfall, allerdings kann vertraglich festgelegt werden, dass die Abwesenheit unbezahlt bleibt. Basis für die Regelung ist § 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Er regelt die Abwesenheit aber nur grob. Üblich sind zwei Tage bezahlter Sonderurlaub beim Tod der Partnerin oder des Partners, eines Kinders oder Elternteils, wenn keine abweichenden Regelungen getroffen wurden. Allerdings enthalten viele Tarifverträge weitergehende Regelungen. Dann sind längere Abwesenheiten möglich, teilweise gibt es auch Sonderurlaub beim Tod von Geschwistern, seltener auch der Schwiegereltern. Andere Arbeitsverträge enthalten dagegen Klauseln, nach denen die bei Sonderurlaub kein Gehalt gezahlt wird. Dann können Beschäftigte zwar Sonderurlaub nehmen, erhalten dafür aber einen Tag Urlaub abgezogen oder müss ihr Gehalt kürzen lassen.

    Was muss man über eine Feuerbestattung wissen?

    Der Beginn einer Feuerbestattung erfolgt nach dem Tod des Verstorbenen, wobei ein Arzt den Todeszeitpunkt festhält und einen Totenschein ausstellt. Ein Bestattungsunternehmen wird von den Angehörigen kontaktiert, um die Einzelheiten der Feuerbestattung zu klären. In Zusammenarbeit mit dem Bestattungsunternehmen erfolgt die Auswahl eines Krematoriums für die Einäscherung. Anschließend erfolgt die Vorbereitung des Verstorbenen auf die Einäscherung, was die Reinigung und Präparation des Körpers einschließt. Vor oder nach der Einäscherung kann eine Trauerfeier oder ein Gottesdienst stattfinden. Die eigentliche Einäscherung erfolgt im Krematorium, bei dem der Körper in einem speziellen Ofen bei hohen Temperaturen verbrannt wird. Die Aschenreste werden in einer Urne aufbewahrt und können auf verschiedene Arten beigesetzt werden. Die Kosten einer Feuerbestattung variieren je nach Standort und gewählten Dienstleistungen. Im Allgemeinen ist eine Feuerbestattung oft kostengünstiger als eine Erdbestattung. Die Zeitspanne vom Tod bis zur Beerdigung mit Einäscherung kann ebenfalls variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich organisatorischer und gesetzlicher Aspekte, oft kann sie nur wenige Tage betragen. Wenden Sie sich anein örtliches Bestattungsunternehmen, um weitere Informationen zu erhalten.

    Wie kann der Ablauf bei einer Erdbestattung sein?

    Bei einer Erdbestattung erfolgt die Beerdigung der unverbrannten Leiche in einem Sarg. Im Anschluss daran werfen die Trauergäste symbolisch Erde auf den Sarg, bevor das Bestattungsunternehmen die Grube wieder verschließt. Üblicherweise geht diesem Vorgang eine kurze Trauerfeier oder ein Trauergottesdienst voraus.


    Für gläubige Muslime und orthodoxe Juden ist die Erdbestattung Pflicht, dagegen erlaubt die katholische Kirche seit 1963 auch Feuerbestattungen, die evangelische bereits seit über 100 Jahren. Neben religiösen Gründen spricht für die Erdbestattung die Nachhaltigkeit. Der Körper wird durch die Verwesung wieder Erde. Allerdings benötigt eine Erdbestattung mehr Fläche, was auch die Kosten erhöht. Zudem wird die Leiche vor der Beerdigung meist gepflegt, was ebenfalls Geld kostet. Unterm Strich ist eine Feuerbestattung meist deutlich günstiger. Ein weiterer Nachteil der Erdbestattung ist, dass sie nur auf einem Friedhof stattfinden kann. Für die Beerdigung von Urnengräbern kommen auch Friedwälder infrage.


    Waren bis vor rund 150 Jahren in Deutschland fast alle Beisetzungen Erdbestattungen, so sind es aktuell nur noch rund ein Viertel.

    Sind Blumen auf einer Beisetzung immer angemessen?

    Zur Trauerfeier werden gerne Blumen als Zeichen der Anteilnahme mitgebracht. Weiße Blumen wie Rosen, Lilien und Chrysanthemen, gelten oft als angemessene Wahl, da sie für Reinheit, Liebe und Erherbietung stehen. Zur Beerdigung selbst wählen die Angehörigen häufig Kränze, Gestecke oder Sträuße aus. Diese können eine Mischung aus verschiedenen Blumen enthalten, wobei die Farben oft eher gedämpft und neutral sind, um Respekt und Trauer auszudrücken. Bei der Auswahl von Blumen zur Beerdigung ist es ratsam, auf klassische und stilvolle Optionen zu setzen, die den Ernst der Situation angemessen widerspiegeln.

    Legende:
    *außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
    1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern