via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Bei dem Angebot von „Beumer & Lutum“ in der Berliner Körtestraße fiel es mir so gar nicht leicht, nur
ein Käffchen zu nehmen.
In der Firma sind gleich 4 „Gewerke“ vereint, Bäckerei, Konditorei, Café und Catering.
Mein Kaffee war gut. Zu gern hätte ich mir ein Stück Kuchen oder Torte gegönnt. Das hätten mir aber die herzhaften oder auch süßen Gebäckstücke übel genommen.
Da lagen auch noch Brötchen, Brezeln, Bagels, Stangen, Baguette, und Brote, aus hellem und dunkelem Mehl, Vollkorn oder nicht und mit der einen oder anderen Zusammenstellung, die ich noch nie versucht habe, wie zum Beispiel Zwiebel + Apfel.
Leider hatten wir gerade erst unser „Brotfach“ aufgefüllt, sodass ich da nichts kaufen wollte.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hier in der Körtestraße 36 war immer ein Bäcker. Bis in die 90er wurde gebacken und verkauft. Später
hat dann der Kreuzberger Brotgarten über 20 Jahre seine Biobackwaren dort verkauft. Der Brotgarten existierte in Berlin zwei Mal, als »Kreuzberger Brotgarten« und als »Charlottenburger Brotgarten«, in der Seeligstraße 30.
Dort stand 1978 die Wiege der Berliner Biobäcker, dort fing alles an. In der Seeligstraße haben u.A. Hans Leib und Joachim Weckmann gemeinsam gebacken und verkauft. Der eine gründete dann sein BioBackHaus und der andere das »Märkische Landbrot«.
Der Kreuzberger Brotgarten ist Geschichte, die Körte 36 wurde von Beumer & Lutum übernommen und weitergeführt. Seit 2009 wird dort gebacken, gekocht und verkauft. Das gemütliche Café bietet Frühstück und Mittagessen. Am Donnerstag gibt es immer die schwäbischen Dinkel (!!!) Maultaschen, natürlich täglich Suppen und Salate.
Selbstverständlich das Sortiment der Backstube, mit den entsprechenden Tagesbroten. Es gibt nicht immer alles.
Am besten mal den Brotsortimentsflyer von der Webseite runterladen, ausdrucken, lesen und dann an den Kühlschrank kleben. Oder einen anderen Biobäcker aufsuchen, der täglich das ganze Sortiment anbietet.
Aber, das ist ja Geschmackssache und viele lassen beim Brot ja auch noch ausschließlich das Portemonnaie entscheiden.
...”
mehr