für Osterholz-Scharmbeck und Umgebung

Biologische Station Osterholz e.V.

Lindenstr. 40
27711 Osterholz-Scharmbeck - Innenstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Angebot einholen
Telefon: 04791 96 56 99-0
Gratis anrufen
www.biologische-station-osterholz.de
Biologische Station Osterholz e.V. 04791 96 56 99-0 Osterholz-Scharmbeck Lindenstr. 40 27711 Innenstadt 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@4eea3734X
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (10)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich
Anzeige

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Kundenlogo von Fliesen-Forum Prager e.K. Fliesenhandel
Alte Schulstr. 1 A
27711 Osterholz-Scharmbeck Mehr Informationen ...
Kundenlogo von Sandhandel Neuenkrug GmbH
Stader Str. 2
27729 Hambergen Mehr Informationen ...

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Biologische Station Osterholz e.V.

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 28.07.2013Kaiser Robert

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Für Informationen über das Naturschutzgebiet „Untere Wümme“ ist die Biologische Station in Osterholz-Scharmbeck zuständig. Darum stelle ich die Bewertung auch hier ein. An der Stelle, wo die Wümme in die Hamme mündet beginnt dieses Naturschutzgebiet der Wümme, die selber in der Lüneburger Heide am Wilseder Berg entspringt und dann im weiteren Verlauf durch Rotenburg an der Wümme und Fischerhude später Bremen und Ritterhude erreicht. Die beiden Wege nördlich und südlich der Wümme sind bei den Bremer Radfahrern und auch aus dem Umland radelnden Menschen sehr beliebt. Nördlich im Sankt Jürgens Land ist die Straße für PKW voll befahrbar, südlich der Wümme im Blockland nur eingeschränkt möglich. Am Rande sind gepflegte Ausflugslokale wie „Zur Nordseite“ oder Dammsiel und Kuhsiel, die am Wochenende von vielen Radwanderern besucht werden. Auch ein Melkhus in Hagensfähr steht mit Milchprodukten zur Verfügung. Das bremische Naturschutzgebiet hat eine Größe von 148,5 ha und steht seit Oktober 1991 unter Naturschutz. Auf niedersächsischer Seite steht die Landschaft ebenfalls unter Naturschutz. Das bremische Schutzgebiet betreut seit 2006 die Stiftung NordWest Natur, die niedersächsische Seite betreut die Biologische Station Osterholz im Auftrage des Landes Niedersachsen. Insgesamt ist damit das Schutzgebiet 191 ha groß und ca. 20 km lang. Die Landesgrenze von Bremen zu Niedersachsen liegt in der Flussmitte. Zu den wert gebenden Arten bzw. Biotoptypen gehören hier im Schutzgebiet insbesondere die • Naturnahes Fließgewässer mit Vorkommen von Fischotter und wandernden Fischarten wie Neunaugen • Vorländer mit ausgedehnten Schilfröhrichten und Weiden – Auswaldgebüschen • Schwerpunktvorkommen des Sumpf-Greiskrautes in Deutschland • Brutvorkommen von Rohrweihe, Graureiher und Rohrsängern Die Untere Wümme ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000. Starke ökologische Beeinträchtigungen resultieren vor allem aus dem seit Ende des 19. Jahrhunderts fortschreitenden Unterweserausbau, der heute fast keinen Sinn mehr macht, denn die Bremischen Häfen werden nur noch selten angelaufen, den Überseehafen hat man mit Sand verfüllt. Dieser führte aber zu vermehrtem Tidenhub, stärkerer Strömung und Erosion an den Flussufern der Wümme. Hinzu kommen Störungen durch Freizeitnutzung (Motorboote, unbefugtes Betreten empfindlicher Landschaftsteile). Aber es gibt hier heute noch Fischotter, Graureiher, Flussneunaugen, Rohrweihe und –ammer und Seefrösche. Für einen Bremen Besuch mit Fahrrad und Sonnenschein durchaus empfehlenswert, die 40 km lange Strecke nördlich und südlich der Wümme abzuradeln. ...”weniger


Das sagt das Web über "Biologische Station Osterholz e.V."

Google2 4.7/5
aus 18 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

04791 965699-0, +49 4791 965699-0, 047919656990, +4947919656990

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Lindenstr. in Osterholz-Scharmbeck

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Biologische Station Osterholz e.V.?

Die Adresse von Biologische Station Osterholz e.V. lautet: Lindenstr. 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Was denken Internetnutzer über Biologische Station Osterholz e.V.?

Biologische Station Osterholz e.V. hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen