für Bad Tölz und Umgebung

Biomarkt Biodelikat

Badstraße 4
83646 Bad Tölz Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Montag
Telefon: 08041 7 92 85 81
Gratis anrufen
website
Biomarkt Biodelikat 08041 7 92 85 81 Bad Tölz Badstraße 4 83646 https://a.eu.mktgcdn.com/f/0/ldL_HcuXMA-zBgGvIplEfrkQfSiHsFX_aXuBPZhStzw.jpg 2 5 1

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (1)

Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet am Montag
Montag 08:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 19:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Seit 2010 mit über 4.500 Bio-Lebensmitteln im Herzen von Bad Tölz. Großes Weinsortiment. Große Naturkosmetikabteilung mit renommierten Naturkosmetikherstellern.br /Für das leibliche Wohl sorgt unser Bio-Bistro mit Tagesgericht, Bio-Burgern, hausgemachten Quiches, frischen Salaten und einer Vielzahl an süßen Köstlichkeiten und Kaffee der Murnauer Kaffeerösterei.
Weitere Informationen
Service-Sprachen Deutsch 
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Biomarkt Biodelikat

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 12.10.202102 Check

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„.. Biomarkt Biodelikat / Bad Tölz Hier in Bad Tolz gibt es mehr als 2 Bioläden. Biodelikat ist so groß, wie ein Supermarkt. Die Sortiment ist enorm. Riesig das Angebot. Staune wie man diese Mengen an Bioware herrschaffen kann. Meine Begleitung ist fachlich sehr vorbefasst und auch interessiert. Allso noch mal im Klartext, hier solle es nach Eigenauskunft, über 4.500 Produkte geben. Gehen wir allso in mediates! Was uns auffällt sind Multivitaminpräarate von Salus. Wir Rätseln was haben die in einem Bioladen zu suchen? Künstliche Vitamine, möglicherweise hochdosiert? Kann das denn noch Bio?sein? Denke NEIN! Wie war das doch gleich .. Zitat: .. "Öko-Test rät von Multivitaminpräparaten ab". Ganz algemein gilt .. "Nahrungsergänzungsmittel bleiben völlig nutzlos – und können sogar im Fall von Überdosierungen Schaden anrichten". Sicher beachtlich, oder? Dann sehen wir Pflanzensafte von Schoenenberger. Staunen nicht schlecht. Die Säfte sind eigentlich Reformhausware! Und in Austria gibt es die bei DM. Fragen und ist da Zucker drin und wenn ja wieviel? Faz will ich mal lieber Schweigen. Wurstwaren: Man stellt fest Wurstware wird hier ohne Pökelsalz angeboten. Halt! Richtig dürfte sein, "fast alle Produkte werden ohne Verwendung von Nitritpökelsalz hergestellt". Und Fleischwaren und Wurst gibt es hier augenscheinlich nur abgepackt. Hat wohl rechtliche Gründe. Laut Werbung werden hiermehr als 50 Käsesorten geführt (Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, Heumilch, Rohmilch, sowie aus laktosefreier Milch). Hier gibt es auch Biobier. Ja, so zum Beispiel von Lammsbräu, Riedenburger, Störtebeker. Die Sorten führt auch der Bierhändler Orterer. Adelholzener, als Saft, gibt es hier auch. Ist das Bio? Direktsaft kenne ich und Muttersaft auch. Gibt es auch bei Rossmann usw.. Hier wird auch Kaffee der Murnauer Kaffeerösterei serviert. Schmeckt aber irgenwie anders, als z. B. im Cafe in Starnberg. Was mich nun extrem verwundert ist in einem Bioladen antroposophische Kosmetik vorzufinden. Antrosophische Kosmetik? Glossar: Wörtlich übersetzt bedeutet Anthroposophie „Weisheit vom Menschen“. Rudolf Steiner begründete am Anfang des 20. Jahrhunderts die Anthroposophie. Die Anthroposophie versucht, Elemente des deutschen Idealismus, der Weltanschauung Goethes, der Gnosis, christlicher Mystik, fernöstlicher Lehren sowie der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zu Steiners Zeit miteinander zu verbinden. Die Kosmetik von Dr. Hauschka – sntroposophische Kosmetik - kann / darf auch nicht mehr, als die andere Kosmetik. Gebe zu bedenken, dass Kosmetik unter das Lebensmittelrecht fällt. Kosmetik muss haltbar sein. Da sind Zugaben von Antioxidanzien, Konservierungsstoffen usw. doch eigentlich unumgänglich. Und sowas soll Bio sein? Hier mal eine Fachaussage .. Zitat: .."Ungeöffnet müssen Kosmetika laut Gesetz mindestens 30 Monate haltbar sein. Einmal geöffnet, verkürzt sich diese Haltbarkeit jedoch enorm: „In der Regel halten Kosmetika nach dem ersten Öffnen nur noch etwa sechs Monate“, sagt Dr. Wolfgang Klee, Dermatologe aus Mainz." Auch frage ich mich, wie lange die Hauschkakosmetik schon im Regal " schmort". Herstellungsdatum? Welches Herstellungsdatum? Hat naturlich keins ausgewiesen. Wo ist eigentlich der Beweis dafür, dass die Biokosmetik besser wirkt als Produkte für Babys. Wo ist der Beweis dafür, dass Biokosmetik besser wirkt als Arganöl, rein nach DAB? Alles in allem, hier habe ich nicht gefunden was ich gesucht habe, leider. Ich kann nicht verstehen, dass ein Bioladen n Supermarktgröße und echtes Bio zusammenpassen. Was haben Vitamintabletten noch mit BIO zu tun? Nach reiflicher Überlegung kann es nur 2 von 5 Sternen geben. ...”weniger


Das sagt das Web über "Biomarkt Biodelikat"

Google2 4.6/5
aus 107 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

08041 7928581, +49 8041 7928581, 080417928581, +4980417928581

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Badstraße in Bad Tölz

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Biomarkt Biodelikat?

Die Adresse von Biomarkt Biodelikat lautet: Badstraße 4, 83646 Bad Tölz

Wie sind die Öffnungszeiten von Biomarkt Biodelikat?

Biomarkt Biodelikat hat montags bis freitags von 08:00 - 19:00 Uhr und samstags von 09:00 - 15:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Biomarkt Biodelikat?

Biomarkt Biodelikat hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 2.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen