via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Biosphäre Potsdam GmbH ist definitiv einen Besuch wert und bietet eine faszinierende Vielfalt, die
es wert ist, entdeckt zu werden. Es mag zwar genügen, sie nur einmal zu besuchen, aber jeder, der Interesse an der Vielfalt des Lebens und der Natur hat, wird sicherlich die zahlreichen Besonderheiten zu schätzen wissen. Alles in allem ist es ein Ort, den man auf jeden Fall einmal gesehen haben sollte.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir haben die Enkel in die Biosphäre Potsdam begleitet und das nicht nur, weil Opa dann sicherlich die
Bezahlerei übernimmt, was er aber gern getan hat. Das Enkel bespaßen und ihnen Dummheiten beibringen ist m.E. eine der Hauptaufgaben von ihm. Ich gebe sie dann irgendwann an mein Töchting zum wieder auf Kurs bringen zurück, also eine wichtige Opa-Aufgabe.
Ich gebe zu, ich hatte an dem Tag genug zu tun, um ihren Wissensdurst, deren Neugierde und ihren Bewegungsdrang befriedigen zu können.
Hinzu kommt dann noch die Wiederzuführung von Energie, bestenfalls mit sonst verwünschten Nahrungsmitteln, für deren in den Verkehr bringen sich Opa eine Sondergenehmigung gegeben hat.
Als wir dann durch waren, ohne wirklich alles gesehen zu haben, war ich fertig. Das galt nicht für die Knirpse, sie nutzten die paar Minuten im ohne Eintritt zu bezahlen besuchbaren „Restaurant Urwaldblick“ und der Akku war wieder voll. Das „Café Tropencamp“ wäre im Übrigen auch eine Variante gewesen.
So nebenbei mal ohne eigene Erfahrungen bemerkt, hier kann man zum Beispiel auch Geburtstage und Einschulungen feiern, die Location ist auch für Jugendweihen, Verlobungen und Hochzeiten und andere Veranstaltungen geeignet.
Die Biosphäre ist aus meiner Sicht weitgehend barrierefrei, so werden Besucher weitestgehend unterstützt, die mit körperlichen oder / oder und geistigen Beeinträchtigungen leben müssen, seien es Gehen, Sehen, Hören oder auch Verstehen.
Die Preise sind aus meiner Sicht bei dem Aufwand, der zum Betrieb und der Erhaltung der Anlage notwendig ist, gerechtfertigt. Man muss sie allerdings auch ausgeben wollen, so kostet:
- eine Familienkarte für 2 Erwachsene und 2-3 Kinder (3 – 17 Jahre) 39 Euro,
- eine Erwachsenenkarte 18 Euro,
- eine Kinderkarte 13 – 17 Jahre 14 Euro (wie die für Ermäßigte),
- 6 – 13 Jahre 11 Euro und 3 – 6 Jahre 7 Euro,
- eine Einzel-Jahreskarte 65 Euro,
- eine Familien-Jahreskarte 160 Euro.
Die Biosphäre bietet auch Besuchern vielschichtige Möglichkeiten sich bei und in Veranstaltungen zu beschäftigen oder vergnügen. Da findet z.B. am morgigen Valentinstag in einem „Dunkelheitsbesuche“ ein Taschenlampen-Abenteuer im tropischen Regenwald.
Man könnte noch so viel schreiben, zu Tierpatenschaften, Führungen, Tagungen, Workshops, Kita-, Schul- und Seniorenveranstaltungen, der Unterwasserwelt im U-Boot, dem Montag als Seniorentag oder auch der privaten Petition zum Erhalt der Tropenhalle.....
Die Folge unseres ersten Familienbesuches in der Biosphäre wird sein, dass wir dieses Jahr mindestens eine Wiederholung organisieren. Und irgendwann sind sie alt genug, um mit ihnen den Tropenwald bei Dunkelheit zu erforschen, „Nachttiere“ zu finden und diese einmalige Atmosphäre.
Für Interessierteso ganz nebenbei bemerkt, die Potsdamer Biosphäre war Filmkulisse für den 2005er Science-Fiction-Thriller „Æon Flux“.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Für Familien ganz nett, auch wenn die Preise ziemlich hoch sind.
Wenn ich das aber mit Stuttgart und
co vergleiche, ein absoluter Witz, was das gebotene angeht.
Für Potsdam aber eindeutig eins der Highlights, viel gibt es in der Stadt schließlich nicht zu sehen oder zu machen.
Kann man mal machen, wenn man nicht weiß was sonst.
...”weniger
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„We went here on a spontaneous day trip and we were not disappointed. In the entrance area are little lockers to stow away your valuables. ...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Preis-Leistungs-Niveau ist etwas hoch. Allerdings lohnt sich der Besuch für Familien, Schulklassen
aller Schultypen und auch Einzelpersonen. Am besten ist es die Straßenbahn bis hierher zu nutzen. Schulklassen wird für abgebende Jacken ein verschließbaren Container zur Verfügung gestellt. Der Schlüssel dafür verbleibt beim Lehrer bzw Dozenten. Der Eingang ist dann bereits sehr interessant gestaltet. Wer auf den ausgeschilderten Rundweg verbleibt kommt auch an fast allem vorbei und kann sich verschiedene Pflanzen, tropische Bäume und auch verschiedene Tierarten ansehen. Zu allem gibt es tolle Informationen.
...”
mehr