via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Noch schlafen sie friedlich, wohl eingepackt in Kartons und warten auf ihren großen Auftritt in der Weihnachtszeit.
Aber noch ist es ja nicht so weit ... bald, dann steigt man empor zum Dachboden oder hinab in den Keller und holt sie hervor - die unzähligen Kartons mit Weihnachtsdeko, die jeden Wohnraum im Erzgebirge schmücken.
Darunter sind auch die Faltenrockengeln von Blank. Naturfarben, so, wie es früher in der DDR üblich war, gibt es sie jetzt auch angemalt in blau-weiß. Aber damals bekam man sie, wenn überhaupt, nur naturbelassen. Es war schwierig, Blank Engel zu bekommen. Die meiste Ware wurde exportiert. Da war meine Mutter glücklich, Anfang der 70er Jahre in der Drogerie Goldhahn in Bernsbach eine Holzpyramide mit vier Faltenrockengeln und ein ganzes Musikengelsensemble, erstanden zu haben. Seither sind sie ein fester Bestandteil in unserem Hause zu Weihnachten.
Die Pyramide dreht sich zu dieser Zeit täglich und schmückt die Festtafel zu Heiligabend. Mittlerweile sieht man ihr Alter an. Von vier Pyramidenkerzen betrieben, sind die Pyramidenflügel etwas angeschwärzt. Und bei dem Musikengelsesembel passierte mir vor Jahren, als ich sie aus ihren Sommerschlaf weckte und aufstellte, ein Missgeschick - gerade der Engel am Klavier fiel mir aus dem Händen und hinter einem schweren Röhrenfernseher. Oh Schreck! Fernseher mit Mühe hervorgehievt und Engel gerettet. Allerdings ein Engel nun ohne Kopf, Arm und Bein. Oh nein!
Obwohl das Unternehmen im erzgebirgischen Grünhainichen auch Reparaturarbeiten annimmt, reparierte ich den Engel selbst. Der Kopf wurde wieder aufgesteckt, das Bein mit Holzleim angebracht und den Arm im richtigen Winkel ebenfalls angeleimt. Nun sitzt er wieder Jahr für Jahr zur Weihnachtszeit an seinem Flügel und man sieht ihm nichts mehr an.
Damals waren die Faltenrockengel, die es mit kurzem und langem Rock gibt, noch billig. Die Pyramide kostete sage und schreibe 12 DDR-Mark! Heute müsste man dafür viel, viel mehr aufbringen. Allein der Engel am Flügel kostet aktuell über 78€! Blank Faltenrockengel sind zu richtigen Sammlerstücken geworden. Das Sortiment hat sich vergrößert. Nicht nur angemalt bekommt man sie einzeln, sondern auch auf Schwibbogen, ovalen Spieluhren und auf Wolken. Wunderschön, hübsch anzusehen und wertvoll, da original erzgebirgische Holzkunst - alles von Hand gearbeitet!
Im Jahre 1948 kam der Faltenrockengel auf den Markt, inspiriert durch ein Kinderbuch in dem ein kleiner, hübscher Engel namens
"Firliputzli" die Welt entdeckt. Von der Idee zur Umsetzung war es alles andere als leicht, und Georg Beyer war manchmal am Verzweifeln. Mittlerweile gibt es sie als Engelsmusikanten, Gabenbringer und Blumenkinder.
Georg Beyer stellte schon eher Holzspielzeug her. Inzwischen wird das Unternehmen Blank in der 3. Generation fortgeführt und erlebte eine wechselvolle, dramatische Geschichte. Selbst 2 Insolvenzen überlebte das Unternehmen, arbeitete sich immer wieder hoch, gab nie auf und entwickelte sich mit neuen Ideen weiter.
Blank verkauft mittlerweile auch Räuchermänner, Nussknacker, Weihnachtspyramiden, Schwibbogen und sehr hübschen Baumbehang - eben alles, was zu einer traditionellen Weihnacht im Erzgebirge gehört!
Online kann man ebenso die Ware bestellen, als vor Ort in Grünhainichen in der Kunststube stöbern, oder man wird auf Schloss Wildeck in Zschopau fündig. Ebenso bei FEZ Fahrzeugteile GmbH in Werdau bekommt man die hübsche erzgebirgische Holzkunst. Die Drogerie Goldhahn in Bernsbach führt nach wie vor Blank Engeln!
Unsere Engelchen mit dem kurzen Faltenrock werden bald wieder hervorgeholt, aufgeweckt und bekommen ihren Platz, den sie Jahr für Jahr zur Weihnachtszeit beziehen. Zwar sind sie nun über 50 Jahre - aber immer noch im tadellosen Zustand und erfreuen uns jedesmal aufs Neue.
Blank Faltenrockengel empfehle ich allen weiter, die erzgebirgische Holzkunst lieben und auch schätzen. Sie sind wirklich etwas besonderes und kleine Weihnachtsschätze in einer hektischen Zeit! Und ich bin mir sicher, dass sie auch über das Erzgebirge hinaus, irgendwo in einer guten Stube ein warmes Plätzchen finden...
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich liebe diese Faltenrockengel, ob mit langem oder kurzem Rock und sie gehören für mich einfach in das
Erzgebirge und in die erzgebirgische Weihnachtszeit. Seit fast nun 50 Jahren begeistern diese Engel Sammler und Liebhaber in der ganzen Welt.
Aber auch anderer erzgebirgischer Weihnachtsschmuck, wie Schwibbögen, Pyramiden, Räuchermannchen und Blumenkinder werden hier gerfertigt.Jedes Stück hat seinen Reiz und repräsentiert zeitlose, echte Handwerkskunst.
...”weniger