via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Schon groß, aber fehlen Blumen Pflanzen... Aber schön sauber.... Hoffentlich bleibt das so.
Spielplatz
ist gut.... Mehr skulpturen und ein Teich fehlt.... Mehr spielmöglichkeiten auch für Erwachsene.... Zum Beispiel Netz für Badminton, Tischtennis.... Basketball.... Ein Kiosk.... Curry Pommes....... Und sicherheits Personal.... Man könnte auch 2€ Eintritt verlangen pro Person..... Aber halt dann mehr draus machen... Mehr Farben.... Und spass..... Man hat so wenig davon im Leben.... Wäre halt angebracht........
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ein toller Ort um einen kurzen Spaziergang mit der Familie zu unternehmen. Es gibt viele unterschiedliche
Pflanzen Einheimische und exotische die auch namentlich ausgeschildert sind. Die Anlage ist sehr gepflegt, vor allem zu empfehlen im Frühling und Sommer!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Botanische Garten ist einfach wunderbar. Man kann dort so viel lernen und sich sehr schön erholen.
Durch laufen, sich hinsetzen und einfach die schönheit der Pflanzen und den angelegten Teichen genießen. Und wenn man dann genug energie getankt hat, kann man dort oben auf dem Berg noch ein Tässchen Kaffee trinken und ein stückchen Kuchen essen. In dem Garten sind keine Hunde erlaubt.
Etwas außerhalb des Gartens sind noch Gewächshäuser wo man hinein gehen kann. Das letzte hat viele Sorten Kakteen drin die man von außen sehr gut bestaunen kann.
Ansonsten kann man seeeehr gut dort oben spazieren gehen und man lernt noch a bissl über die Geschichte Wuppertals ;-)
...”
mehr
verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Update vom 26.03.2017
""""""""""""""""""""""""""""""
Heute bei dem herrlichen Wetter genoß man wieder
einen schönen Spaziergang auf der Hardt und man schaute sich auch wieder in den Gewächshäusern neue Pflanzen an. Die Krokusse auf den Wiesen sind schon so gut wie verblüht, dafür laufen zig andere Pflanzen erst noch zur Hochform auf.
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Der Hardt - Park mit dem Botanischen Garten ist immer ein schönes Ziel, wenn es um Erholung und näherem betrachten der Pflanzen, Knollengewächse und Sukkulenten geht, die es alle im Botanischen Garten auf der Hardt gibt.
Viele Termine zu ganz unterschiedlichen Themen ( Programmpunkte) werden dort angeboten, wovon man schon im letzten Jahr einige in Anspruch nahm.
Und nicht nur ausschließlich botanische Themen, wobei auch besonders die Kinder & Jugendlichen mit eingebunden werden.
Dann bei schönem Wetter noch hinauf auf den Elisenturm und man hat einen hervorragenden Blick über die Hardt hinweg zu den verschiedenen Stadtteilen.
Die Grünanlage Hardt selber ist rund um die Uhr öffentlich begehbar, der Botanische Garten auf der Hardt ist von April - September von 7:30-19:00 Uhr
Oktober-März von 7:30-18:00 Uhr
November- Febr. von 7:30-16:30 Uhr geöffnet!
Samstags, Sonntags u. an Feiertagen ist ab 9:00 Uhr dort geöffnet.
Dann gibt es noch das Glashaus mit dem Warm und Kalthausbereich:
dort ist geöffnet von April-September von 11:00-18:00 Uhr
und von Oktober-März von 11:00-16:00 Uhr
Mehr dazu auch unter:www.botanischer-garten-wuppertal.de
Und wer dann vieles gesehen hat und Hungrig und Durstig ist, der ist entweder im Cafe Elise, welches ganzjährig geöffnet hat, in der Orangerie oder auf den Hardt - Terrassen an der richtigen Adresse!
Fazit: Die Hardt ist eine Wohlfühloase die alle 5 ***** verdient!
Nachtrag vom 17.01.2015
Heute mal das schöne Wetter genutzt und einen Spaziergang auf der Hardt zum Botanischen Garten gemacht. Wenige Besucher unterwegs, so konnte man in Ruhe alles betrachten um anschließend noch im Cafe Elise einen Kaffee zu genießen.
Nachtrag vom 15.08.2015
Heute und morgen feiert der botanische Garten sein125. Jubiläum da gibt es wieder einen großen bunten Blumen und Gartenmarkt, den man sich in Ruhe anschaute.
Diverse Anbieter hatten nette Büdchen aufgestellt, wo für jeden etwas dabei war.
Und wer Hunger hatte, der Förderverein sorgt für das leibliche Wohl in Form von Kuchen, Wüstchen und Getränken.
Vor allen Dingen kommen alle Einnahmen der Erhaltung des botanischen Gartens zu gute.
Für die kleinen gab es ein Karussell, Dosenwurfbude und ein altes antikes Holzriesenrad.
...”
mehr