via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„"Der Versuch"
Am Samstag war ich mittags
mit meiner 94-jährigen
schwerbehinderten
Schwiegermutter
dort.
Wir waren etwas früher da,
die Tür des Lokals war offen,
wir gingen herein, nahmen Platz
und warteten bis 12:00 Uhr.
Nichts passierte, ich holte uns
Speisekarten, nichts...
Ich ging zum Tresen um zu fragen,
ob wir bestellen können.
Der Wirt: Es könne dauern
er hätte eine Gesellschaft
und wäre allein in der Küche.
Wir warten weiter, nach einiger
Zeit fragte ich nach Getränken,
die wir auch bekommen haben.
Um 12:45 Uhr habe ich nachgefragt,
wie lange es noch dauern wird.
Sehr unfreundlich wurde mir
zu verstehen gegeben, dass
wir kein Essen bekämen,
er hätte ja eine Gesellschaft.
Auf die Frage warum es keinen
Hinweis an der Tür gäbe,
es sei ja keine geschlossene Gesellschaft.
Ich bezahle die Getränke und
wir gingen.
Wo bitte ist das Problem
für zwei Personen eine Kleinigkeit
zum Essen zu zubereiten,
zumal für "Kinder"
Chicken Nuggets mit
Pommes gibt!
Gesamt gesehen ein sehr
unfreundlicher Gastwirt,
der es wohl nicht nötig hat
seinem Credo Rechnung
zu tragen.
"Wir bemühen uns Ihre
Wünsche zu erfüllen."
Wir hatten einen einfachen
Wunsch etwas zu essen!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Brenscheider Mühlen befinden sich in einem tief eingeschnittenen Tal des Nahmer Baches südlich von
Hohenlimburg. Sie werden von den umliegenden Landstraßen aus mit zahlreichen Hinweisschildern gut beworben, leider vergaß man hierbei, dass die historischen Mühlen normalerweise geschlossen sind.
Ist man erst die engen, mäandernden Wege ins Tal hinabgefahren (im Falle, dass ein Fahrzeug entgegenkommt, hilft nur gegenseitiges Wohlwollen), dann steht man eben vor verschlossenen Türen. Man kann auch Gruppenführungen buchen, aber wann und wo, das muss man erst an den Mühlen selbst herausfinden.
Wie dem auch sei, es gibt direkt neben der alten Kornmühle mit Wasserrad eine urige Gaststätte mit Biergarten, wo man sich gemütlich aufhalten kann.
Gegenüber befinden sich große Forellenteiche mit Angelbetrieb, eine Räucherei qualmt lecker, und einige Angler warten auf den großen Fang.
Vom Parkplatz an der Kornmühle führt ein Wanderweg an den Teichen vorbei zur alten Ölmühle aus dem 18. Jahrhundert. Natürlich ebenfalls geschlossen, aber ungemein idyllisch mit plätscherndem Wasserrad und Enten. Hier hängt auch ein kleines Informationsschild an der Wand auf dem man erfährt, dass man nur gelegentlich mit Gruppenführungen das Innere erspähen darf.
Fazit: die etwas mühsame Anreise lohnt sich nur, wenn man den urigen Biergarten des Mühlenrestaurants aufsucht und dort die frischen Forellen zu moderaten Preisen verspeist.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Karte ist Standard und nichts besonderes. Doch hier geht man nicht hin um ein Schnitzel zu essen,
sondern Forelle, und die ist so richtig lecker. Desweiteren liegt das Restaurant mitten im Wald. Ist definiv einen Besuch wert.
...”
mehr