via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Burg Lichtenberg befindet sich in den Lichtenbergen, die den Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzuges
bilden, und von denen sie auch ihren Namen erhalten hat. Auch wird sie nach ihrem Erbauer Heinrich dem Löwen als „Heinrichsburg“ bezeichnet. Die verbliebenen Burgruinen befinden sich auf der 241 m hohen, steilen Bergkuppe des Burgbergs, oberhalb von Salzgitter-Lichtenberg.
Diese einst wichtige Welfenfestung liegt nicht nur strategisch äußerst günstig, sie bildet auch den idealtypischen Grundriss einer hochmittelalterlichen Höhenburg ab. Errichtet als Bollwerk gegen das Fürstbistum Hildesheim und das staufische Königtum in Goslar galt die Burg Lichtenberg in ihrer Blütezeit als uneinnehmbar. Die Oberburg auf einem ovalen Plateau von 45 x 80 m war von einer 1,6 m starken Ringmauer umgeben. Im Innern der Mauern befanden sich verschiedene Wohn- und Wirtschaftsgebäude, sowie Türme, ein Bergfried, eine Kapelle und der Burgbrunnen. Nordwestlich der Kernburg lag ein gewaltiger Palas von 32 x 8 m, mit angrenzendem Turm und Verlies.
...”weniger