via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Clingenburg ist das Highlight am Rotweinwanderweg entlang des Mains.
Anfahrt: Von der Ortsmitte
Klingenberg aus geht es in Richtung Röllbach. Abzweig dann nach 300 Metern in die Seltenbachschlucht und weiter hoch zur Burg.
Die Burg:
Von der Burg sind mehr als nur gut erhaltene Ruinen erhalten.
Denn schließlich finden hier jährlich die Clingenburg-Festspiele statt.
Von den vielen Aussichtsplätzen und Plattformen hat man einen tollen Blick über das Maintal.
Einige Bereiche sind verschlossen und werden evtl. nur am Tag des offenen Denkmals geöffnet.
Ausgangspunkt für Wanderungen:
Die Clingenburg bietet sich ideal als Startpunkt für Wanderungen auf dem Rotweinwanderweg an. Der Ausblick ist einfach unbeschreiblich. Mittlerweile ist der Weg gut ausgebaut und wird auch Regelmäßig instandgesetzt.
Das Restaurant:
Seit Anfang der 60er gibt es das Restaurant auf der Clingenburg.
In Innen- und Außenbereich kann man herrlich, mit Blick auf das Maintal, speisen.
Das einfachste Gericht, einen Burger für knapp 19 Euro, den muss man sich jedoch auch leisten können. Das war bis vor einigen Jahren noch nicht so.
Die Weihnachtsgans to go wird im Jahr 2023 für 125 Euro angeboten.
Parkplätze:
Oben an der Burg gibt es ca. 20 Parkplätze.
Die sind im Sommer und an Wochenenden regelmäßig erschöpft.
Barrierefreiheit:
Nicht gegeben. Es gibt noch nicht mal einen Behindertenparkplatz.
Umgebung:
Ein Streifzug in die Klingenberger Altstadt lohnt sich immer.
Ebenso ein Besuch im unterhalb der Burg gelegenen Tonbergwerk.
In Richtung Röllbach gibt es eine Greifvogel-Auffangstation.
Die Seltenbachschlucht ist auch eine Wanderung wert.
Festes Schuhwerk mitbringen.
...”weniger