via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Sehr schöne, weitläufige Parkanlage, nördlich des Bremer Hauptbahnhofs und der Stadthalle.
Wenn man von Süden anspaziert kommt, macht der ...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Tiere bei euch da müßte eine Aufsicht hin. Die Ziegen werden mit rohen spagetti gefüttert obwohl
dran steht das man nicht füttern soll .Jugendliche klettern über den Zaun und gehen zu den Ziegen hin. Da müßte dringend mal eine Aufsicht ihn. Da ich lange mit Pferden Ziegen, Hühner gearbeitet habe, wollte ich die Leute darauf hin weißen das das für die Tiere schädlich sei rohe spagetti zu füttern aber den Leuten war es egal
...”weniger
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Endlich mal wieder in der Natur frei bewegen. Mir kommt unser Bürgerpark noch schöner vor als zuvor. Ich kann jedem nur eine Tour ...”
mehr
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Einige wenige hundert Meter nordöstlich des Hauptbahnhofs liegt mit dem Bürgerpark die älteste und mit ca. 200ha zweitgrößte öffentliche ...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Bürgerpark Bremen ist nordöstlich des Hauptbahnhofs Bremen gelegen. Man geht aus dem Nordausgang
über die Bürgerweide - ein riesiger Parkplatz, der für Freimarkt, Osterwiese und Zirkusgastspiele ebenso genutzt wird wie als Außenfläche von Messen/Ausstellungen - zum Hollersee, dem südlichen Ende des Bürgerparks.
Der Hollersee ist ein gestaltetes Gewässer mit großer Fontäne, an dessen Ende das legendäre Parhotel gelegen ist. Am Hollersee finden Veranstaltungen, wie z.B. das Freiluftkonzert "Musik und Licht", statt, die Tausende Bremer zum Zuhören bei mitgebrachtem Picknick einladen.
Dahinter befindet sich der weitläufige Bürgerpark mit Wegen, Wiesen (z.T. Liegewiesen, z.T. gesperrte Wiesen für frei lebendes Wild), Seen und Gräben, auf denen man mit gemieteten Booten rudern kann. Ein kleines Tiergehege, verschiedene Spielplätze, ein Minigolfplatz, eine Finnenbahn, eine Reihe von Springbrunnen, Skulpturen, Schutzhütten, Bänken und gastronomischen Betrieben runden das Angebot ab. Man kann stunden- und tagelang durch den Bürgerpark und den im Norden angrenzenden Stadtwald streifen und entdeckt immer wieder Neues.
An Sommertagen findet man hier und da Eisverkäufer, die Erfrischung versprechen. Die stationäre Gastronomie ist an schönen Tagen gut besucht, aber nicht überall günstig.
Ich erspare mir hier Hinweise zur, z.T. angeblichen, Geschichte des Bürgerparks. Man sollte ihn als Besucher einfach nur genießen und erlaufen. Sicher ist nur, dass der Bürgerpark den Bremer Bürgern "gehört", dass er über eine Stiftung mit u.a. jährlicher Tombola gefördert und betrieben wird. Viele Bänke, Bäume und andere Dinge sind von Bürgern und Firmen gestiftet worden. Interessant ist, dass der Bürgerpark von allen Bevölkerungsschichten angenommen wird, Alte und Junge, Arme und Reiche, Unterhaltung und Ruhe Suchende, Bremer und Besucher, Deutsche und Immigranten - hier gibt es keine Grenzen.
Bevor man zum Bahnhof zurück geht, lohnt es sich, auf die Villen in der Hollerallee zu achten, z.B. auf das Standesamt, das Haus der Kirche etc.
...”
mehr