für Soest, Bad Sassendorf und Lippetal

CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH

Wasserstr. 8
59505 Bad Sassendorf Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon:
Telefon: 02921 58 16
Gratis anrufen
CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH 02921 5 06-0 Bad Sassendorf Wasserstr. 8 59505 3 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@2e6525ccX
zus.Parameter:X
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 14.01.2024Nadine Frohwerk

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Danke!!! an das Pflegepersonal/Sozialdienst/Service:) Auf der Breite. Ohne Euch ginge nichts! Ihr mit eurem Engagement und Eurer Professionalität seid unsagbar wichtig für die Bewohner/ Patienten. Danke für jede liebevolle Geste für jede Extra Minute, für alle Gespräche, für jedes Streicheln, Trösten und für eure ganze Zeit und Großartige Arbeit. Hiermit möchte ich mich ganz herzlich für die Liebevolle Betreuung meiner Tante CONNY (Stinki) bedanken. Danke das es mir ermöglicht wurde ,Conny in ihren letzten Stunden zu begleiten und danke das Sie sich auch während um mich in dieser Zeit bemüht haben. Nadine Frohwerk Familie Herzog ...”weniger

Unzumutbar? 02.01.2022Silke H_

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Unsere Bewertung des Cura Seniorencentrums Bad Sassendorf, basierend auf Erfahrungen aus Oktober und November 2021. Gepflegt wurde ein Angehöriger mit Pflegegrad 3 und Demenz im Rahmen einer Kurzzeitpflege und anschließender vollstationären Pflege über einen Zeitraum von 50 Tagen. Pflege: unzureichend Körperpflege wurde nicht in ausreichendem Maße vorgenommen, Kleidung und Körper waren häufig mit Essensresten, Urin und Kot verschmutzt Rücksichtnahme auf spezifische Belange der Demenz hat nicht stattgefunden. Notwendige Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme wurde nicht gewährt. In den 50 Tagen der Anwesenheit hat unser Angehöriger durch mangelnde Nahrungsaufnahme 14 kg abgenommen. Sein Allgemeinzustand hat sich so stark verschlechtert, dass wir ihn notgedrungen in ein anders Heim verlegen mussten, wo er wenige Tage später verstarb. Es gab mehrere belegte Vorfälle und Unregelmäßigkeiten bei der Medikamentengabe, diese wurden auch der Heimaufsicht gemeldet. Unserem Angehörigen wurde –offenbar da er oft den Schwesternruf betätigt hat – ein nicht angeschlossener Notruf „zum Spielen“ ans Bett gelegt. Er war also ohne Möglichkeit tatsächlich Hilfe rufen zu können. Kommunikation / Information: desaströs Kommunikationsfluss zwischen den Pflegekräften bei Schichtwechseln war nicht gegeben, Informationen lagen oftmals nicht vor oder wurden falsch wiedergegeben Informationen wurden nur durch aktive und penetrant Nachfrage zur Verfügung gestellt. Proaktive Kommunikation fand überhaupt nicht statt. Kommunikationsfluss zwischen Heim, Arzt und Angehörigen war massiv gestört. Einen reibungslosen Austausch von Informationen, z.B. über Medikationen hat es nicht gegeben. Informationen wurden vom Heim nicht an den Arzt transportiert. Umgang mit Angehörigen: katastrophal Die Kommunikation mit den Angehörigen war vorwurfsvoll und herablassend. Wir wurden mehrfach aufgefordert unseren Angehörigen nicht so oft zu besuchen. Hilfestellung und Einbindung der Angehörigen war nicht erwünscht und wurde blockiert. Organisation und Personalsituation: ungenügend Es ist zu wenig Personal im Einsatz. Das wenige vorhandene Pflegepersonal muss auch organisatorische und verwaltende Aufgaben übernehmen. Zum Beispiel – da am Wochenende die Eingangstor verschlossen ist – die Besucher*innen und Bewohner*innne herein und herauslassen und die Corona bedingten Anmeldeformalitäten erledigen. Dies führt dazu, dass das Pflegepersonal immer wieder in der Pflege Tätigkeit unterbrochen wird. Zudem muss das Pflegepersonal in der Küche aushelfen, da dort offenbar ebenfalls Personal fehlt. Das Reinigungspersonal hat sich uns gegenüber über Personalnotstand beschwert. Eine regelmäßige und angemessene Reinigung des Zimmers fand nicht statt. Auf dem Boden liegende Scherben wurden trotz Aufforderung nicht beseitigt. Dafür mussten wir selbständig sorgen. Die Verwaltung hat falsche Angaben zur Antragsbearbeitung gemacht. Ein Pflegevertrag für die stationäre Aufnahme wurde nicht gefertigt. ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

02921 506-0, +49 2921 506-0, 029215060, +4929215060

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Wasserstr. in Bad Sassendorf

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH?

Die Adresse von CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH lautet: Wasserstr. 8, 59505 Bad Sassendorf

Was denken Internetnutzer über CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH?

CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen