via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Vom und zum Bahnhof Bad Cannstatt fahren die S-Bahn-Linien S2 und S3 nach bzw. aus Waiblingen, wo sie
sich als Bahnverbindungen für das Rems- und Murrtal trennen. Ferner ist dieser Bahnhof Station für die Linie S1 in und aus Richtung Esslingen. Außerdem halten hier Personenzüge des regionalen "Fernverkehrs". Der Bahnverkehr in Fahrtrichtung Stuttgart Hbf, der hinter dem naheliegenden Neckar ins Dunkel des Tunnels unter dem Rosenstein entschwindet, taucht nach kurzer Strecke untertage unmittelbar neben dem Schlossgarten wieder auf und passiert alsbald jenes Schienen-Delta, das ins Baugelände des Hauptbahnhofes Stuttgart mündet. Hier ist dann erst mal Endstation oder ein Umstieg angesagt. So viel zu den "eisernen Schlangen", die sich stets paarweise durch Bad Cannstatt winden.
Im Bahnhofsgebäude selbst befinden sich neben einem DB-Reisezentrum unter anderem Gastronomiebetriebe, Filialen je einer namhaften Fastfood- und Drogerie-Kette sowie ein P & B-Verkauf von Verlagserzeugnissen; wie man es für gewöhnlich von größeren Bahnhöfen kennt.
Der Bahnhofsvorplatz mausert sich dieser Tage. Früher befanden sich dort eine Zufahrtstraße sowie Parkplätze vor dem Portal zur Bahnhofshalle. Nun erhält der Platz den Charakter einer Fußgängerzone. Immerhin sind eine Reihe renommierter Locations und Venues unserer Landeshauptstadt in Bad Cannstatt beheimatet; so ist es unumgänglich, dass neu angereiste Besucher bereits hier ein erster Eindruck von Stuttgarts Weltoffenheit zum Empfang umfängt.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„richtig groß.
Im bahnhof gibt es bäcler und einen mc donalds und von hier aus kann man laeicht zu fuß
zur Wasn laufen und hier halten fast alle S-Bahnen, wenn man umsteigen muss.
es gibt in Bad Cannstadt leider nur keine "langestraße", diese "Telefonstreiche von Ahmed" die im internet schwirren sind leider fake haha
...”
mehr