golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Kann man einen Ehrenhain überhaupt mit Sternen bewerten? Ich versuche es mal.
Da ich mich über den
Stand einer anderen Location erkundigen wollte führte mich mein Weg in die Heerstraße. Da ich gerne Laufe habe mich vom S-Bahnhof Pichelsberg auf die Sohlen gemacht. Dabei kam ich an diesen Britischen Soldaten Friedhof vorbei. Nach einem Kaffee und gequatsche mit einem der Inhaber und den Handwerkern (eine Currywurst gab es noch nicht) bin ich dann hier hoch gegangen um ein paar Bilder zu machen.
'Der Berlin 1939-1945 War Cemetery (Britischer Friedhof an der Heerstraße) wurde von der Commenwealth War Graves Commission und der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen von Berlin angelegt. Er ist einer von drei Commonwealth Friedhöfen in, bzw. im Umkreis von Berlin. Die anderen beiden, der indische Soldatenfriedhof Zehrensdorf in Zossen und der Berliner Südwestfriedhof in Stahnsdorf haben ihren Ursprung aus dem ersten Weltkrieg.
Der Friedhof wurde von Philip Hepworth (1890-1963) konzipiert dem Hauptarchitekten der Commonwealth Soldatenfriedhöfe und Gedenkstätten in Nordeuropa und zwischen 1955 – 1957 angelegt. Ein unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg angelegter britischer Soldatenfriedhof zwischen Trakehner und Heilsberger Allee wurde 1959 aufgelöst, die Toten auf den Friedhof an der Heerstraße umgebettet.
Circa 80% der hier liegenden Soldaten waren Flieger im Bomber Comand der Royal Air Force. Ebenfalls befinden sich Gräber auf dem Friedhof von Kriegsgefangenen sowie 6 Soldaten die nicht dem Commonwealth angehörten. Insgesamt befinden sich hier nahezu 3600 Gräber.' (Dieser Text wurde Teils von den Info-Tafeln am Eingang und der Web-Seite von Berlin.de zusammengefügt)
Näheres kann man in dem angeschlossenen Informationscentrum erfahren, das Nachmittags geöffnet ist. Der Friedhof ist durchgehend geöffnet.
Es ist aus meiner Sicht ein sehr schöner Friedhof am nahe liegenden Stößensee und dem Grunewald und eine Besichtigung wert.
...”weniger
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern