via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Auf der Halbtagestour zum Dahliengarten in Legden sieht man schon von weitem zuerst zwei 37 Meter hohe
kupferbedeckte Türme und ein großes Satteldach bevor man in der Innenstadt angekommen ist, denn daß ist die Kirche Sankt Brigida,
an der höchsten Stelle des Dorfes 1905 / 1906 an die romanische Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert angebaut.
Aber nun zurück zum Dahliendorf und dem dortigen Dahliengarten!
Der Ursprung, daß sich Legden daß Dahliendorf nennt, hat damit zu tun, das dort ein Vikar Entrup lebte, der nicht nur seine kirchlichen Schäfchen liebte, sondern Blumen - und besonders Dahlien, und das war 1926!
Und schon im gleichen Jahr nach der Dahlienblüte gab es am 03. Oktober 1926 den ersten Blumencorso.
Alle Gewinne aus diesem Corso gehen übrigens seitdem ausschließlich an gemeinnützige und caritative Einrichtungen.
Alle drei Jahre gibt diesen Blumencorso, der nächste ist wieder am 17.09.2017!
Am schnellsten kommt man über die BAB - A 31 , Abfahrt Legden, oder über die Bundesstrasse B 474 dort hin!
Für das kommende Jahr ist dann der Termin fest eingeplant!
Fazit: Schöner Dahliengarten, heimeliger Ort - wenn nicht gerade eine Großveranstaltung ist und ein Dorf / Orts -Favorit von mir.
...”weniger