für Ribnitz-Damgarten und Umgebung
×
×

Darß-Museum

Waldstr. 48
18375 Prerow Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 038233 6 97 50
Gratis anrufen
Telefax: 038233 6 97 50
www.museumsverband-mv.de/mwpm/sourcepool/modul/museum_db/05_detail.php?id=000095
Darß-Museum 038233 6 97 50 Prerow Waldstr. 48 18375 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@776e420eX
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (88)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Produkthinweis Detailseite gewerblich
Anzeige

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 2 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (2)

Meine Bewertung für Darß-Museum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 25.10.2014Schalotte

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Während unseres Urlaubs in der kleinen, aber feinen Ortschaft Pruchten, unternahmen wir einen Ausflug, zum Darß-Museum nach Prerow. Zuvor haben wir uns umgesehen, wie die Öffnungszeiten sind. Wie überall, sind diese auch hier saisonal. Von Mai bis Oktober ist das Museum, von Dienstag bis Sonntag, in der Zeit von 10.00-18.00 Uhr geöffnet. Von November bis März, nur Freitag bis Sonntag, von 13.00-17.00 Uhr und im April, ist es dann Mittwoch bis Sonntag, von 10.00-17.00 Uhr offen. Wir suchten uns also einen offenen Tag aus, stellten unser Auto, auf den nur für Museumsbesucher kostenlosen Parkplatz und zogen neugierig los. Offensichtlich sind wir durch das hintere Tor gegangen, was aber nicht so wild war, denn wir wurden freundlich angesprochen, den Eintritt im vorderen Häuschen zu bezahlen. Zwei Euro für einen Erwachsenen, fanden wir erst recht wenig und somit erwarteten wir auch nicht so viel. Wir sollten jedoch eines Besseren belehrt werden und erstaunt sein, was wir alles zu sehen bekommen. Vielseitig und interessant, ist der Rundgang durch das denkmalgeschützte, sehr schön gestaltete Haus. Das Museum stellt die landwirtschaftlichen Besonderheiten, der Region, in Verbindung mit ihrem volkskundlichen Eigenheiten vor. Es ist faszinierend wie hier der Bogen von der ersten steinzeitlichen Besiedelung, bis hin zur Entwicklung des Badewesens gespannt wurde. Witzig das Umkleidezelt und die erste Bademode. Die Türen-Ausstellung, begeisterte mich sehr. So einige Häuser hier in Prerow haben noch so wunderschöne und interessante Türen mit Schnitzereien. Außergewöhnlich und sehr sehenswert ist die Sammlung zur Segelschifffahrt und zur Baukultur. Die Darß-Flora, wird in einer tollen Frischpflanzen-Schau gezeigt. Man muss sich hier wirklich Zeit nehmen, um die kleinen Dinge alle zu sehen. Manchmal einfach stehen bleiben und innehalten. Alles auf sich wirken lassen und dann, ist man sicher so begeistert wie wir bei unserem Besuch.  Im Museumsshop kann man sich Postkarten, Poster, Grafiken, Bernstein und regionale Literatur kaufen. Witzig ist auch, das hier jeden Freitag Platt geschnackt wird. Wer also Lust hat, eine Führung up Platt mitzumachen, muss freitags um Klock 11.00 hier sein. Das Museum fühlt sich dem Erhalt der vom Aussterben bedrohten plattdeutschen Mundart verpflichtet. Ich persönlich, habe als Kind schon Platt gelernt und gesprochen. Ich liebe diese Mundart und finde es toll, das man sich für den Erhalt dieser Sprache einsetzt. Der Garten draußen ist ebenfalls sehr sehenswert. Eichen die mehrere Hundert Jahre alt sind, wirken sehr imposant. Wir waren in diesem Museum fast zwei Stunden und ich bin mir sicher, das wir noch nicht alles gesehen haben. Es lohnt sich also auf jeden Fall, dieses Museum zu besuchen. Ich habe euch einige Fotos mitgebracht,die einiges zeigen, einen Besuch hier jedoch in keinster Weise ersetzen können. ...”weniger

Unzumutbar? 04.10.2011Qype User (ankehe…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Also das ist echt der absolute oberkracher Sowas nettes!!! Ich habe auf Plattdeutsch einen kleinen Grundriss bekommen, bevor ich mir alles ...” mehr

Unzumutbar? 29.08.2008Peter R.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ein kleines, aber feines Museum. Einfach vorbeischauen und überraschen lassen. Es lohnt sich. Für einen solchen Urlaubsort erstaunlich was ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

038233 69750, +49 38233 69750, 03823369750, +493823369750

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Darß-Museum?

Die Adresse von Darß-Museum lautet: Waldstr. 48, 18375 Prerow

Was denken Internetnutzer über Darß-Museum?

Darß-Museum hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen