für Rothenburg ob der Tauber und Umgebung

Diller Schneeballencafé

Obere Schmiedgasse 7
91541 Rothenburg ob der Tauber Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 09:00 Uhr
Telefon: 09861 93 85 63
Gratis anrufen Chat starten
https://www.schneeballen.eu
Diller Schneeballencafé 09861 93 85 63 Rothenburg ob der Tauber Obere Schmiedgasse 7 91541 3.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@67eebf80X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 09:00 Uhr
Montag 09:00 - 21:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 21:00 Uhr
Freitag 09:00 - 22:00 Uhr
Samstag 09:00 - 22:00 Uhr
In den Wintermonaten von Mo. - So. 10:00 - 18:00 Uhr In den Sommermonaten von So. - Do. von 9:00 - 21:00 Uhr und Fr.u. Sa. von 9:00 - 22:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Diller Schneeballencafé hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)

Meine Bewertung für Diller Schneeballencafé

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 14.11.2023Kulturbeauftragte

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Als bekennendes Leckermäulchen (auch wenn mein Nick hier seit jahrenden passé ist!) probiere ich gerne neue Sachen. In der Vergangenheit habe ich einen Abnehmer der von Diller Schneeballen nur im Vorbeigehen für mich (virtuell) entdeckt. Das sollte sich vor kurzem auch an einer anderen Stelle, als dieser auch ändern! Es war die (kostenpflichtige) Verpackung gewesen, der mich auf diesen Anbieter verwiesen hat. Man kann anführen, dass es einen Unterschied ausmacht, ob man vor Ort kauft bzw. zu sich nimmt, oder bei einem anderen „Vermarkter“. Durch die Tatsache bedingt, dass ich mich sehr lange über die Produktion und die Veränderungen, die es seit geraumer Zeit gibt, unterhalten habe, möchte ich zuerst meine allgemeinen Wahrnehmung zu den Schneeballen als solche wiedergeben, auch wenn ich nie Rothenburg ob der Tauber angesteuert habe. An mehreren Orten in Franken habe ich vor mehr als 5 Jahren solches Gebäck im Schaufenster die (traditionellen) Schneeballen erstmals persönlich gesehen. Leider, wie der Zufall es so wollte, gab es einstmals sehr knapp bemessene Öffnungszeiten, sodass mir nur ein Augenschein davon übrig blieb. Vielleicht ist das ein Trugschluss von mir, dass jene mir deutlich "fluffiger" vorgekommen ist. Ohne Vergleichsmöglichkeiten ist das über das schwer festzustellen! Meine Assoziation bezieht sich rein auf die Optik! Wenn es nur diese zu beurteilen wäre, wäre ich bei der Gesamtwertung wesentlich höher gegangen, als die 2 Sterne! Meine hiesige Darstellung bezieht sich ausschließlich auf das von der Konditorei Diller angebotene Sortiment, das ich in einem anderen ihrer Geschäfte erworben habe. In dem Impressum hieß es, dass von hier aus die Schneeballen gleichwohl versandt bzw. anderweitig vertrieben werden! Was die Adresse als solche betrifft, möchte ich auf die anderen Bewertungen verweisen, die es hier gibt! Wenn man ein Produkt zum ersten mal probiert, kann es passieren, dass die eigene Erwartungshaltung entsprechend hoch ausfällt. Ehrlich gesagt, wurde diese nicht mal im Ansatz erfüllt! Mir fiel die Auswahl wohl sehr schwer, weil es insgesamt mehr als 20 Sorten, die jeweils verführerisch aussehen, „vernascht“ werden können! Man kann zwischen klassischen und welchen mit Überzug bzw., die im Inneren gefüllt sind. Wir haben uns jeweils für verschiedene aus der letztgenannten Kategorie entschieden. Es gibt große Preisunterschiede, wenn man sich für eine der aufwendigeren Varianten entscheidet! Die mit Puderzucker sind mit 2,50 € die günstigsten. Es muss gesagt werden, dass das Angebot ein wenig variieren kann, weil nicht immer alle (selbst bei dem hier verlinkten Onlineshop) zur Verfügung stehen! Meine Wahl: Baileys und eine weitere, auf die ich jetzt nicht mehr komme. Des weiteren auch welche mit dunkler Schoki und Erdbeerfüllung. Alle 4 haben je 4 € gekostet. Die Portion ist sehr großzügig bemessen, die selbst ich nicht auf einmal verzehren konnte! Das an sich wäre ein Zeichen für die Tradition, wie die Zangen, die es an der anderen Adresse gegeben hat. Bei einem Verweis auf Rezepturen, die mehr als 300 Jahre zurückreichen, hat es mich mehr als gewundert, als ein Hinweis kam, dass diese ausschließlich vegetarisch! angeboten werden. Ursprünglich wurden die Ballen im Schmalz ausgebacken. Wegen der internationalen Klientel wird das zu Gunsten von Pflanzenfett (darauf wird nicht weiter eingegangen!) nicht mehr verwendet! Das Gebäck wurde ursprünglich zu besonderen Anlässen verzehrt, weil es schon was „besonderes“ war. Zuerst setzte es sich in der Oberschicht durch. Es basiert auf einer Art Mürbeteig, der im tiefem Fett ausgebacken wird. Die Kugel besteht aus einem „Netzgitter“ einzelner Teigstreifen, die zu einem bestimmten „Muster“ gelegt werden. Höchstwahrscheinlich, weil auf Butter verzichtet wird, sind jene Exemplare von der Bäckerei Diller von Anfang an recht hart in der Konsistenz. In der Kombi mit den unterschiedlichen Glasuren / Füllungen ist es eine sehr süße Angelegenheit! Wenn ich ehrlich sein soll, kann man es eher als einen „Plombenzieher“ bezeichnen! So dolle Zahnschmerzen nach dem Verzehr einer solchen Kugel (bzw. Gebäck) haben wir in der Form extrem lange nicht mehr erlebt! Wenn der verwendete Zucker regelrecht zwischen den Zähnen knirscht, dann muss ich es kein 2. mal haben! Es kann nur als pappsüß bezeichnet werden! Von den angegebenen Geschmacksrichtungen (außer Schoki) hat man hingegen nichts gemerkt! Habe einige Monate verstreichen lassen, um eine angemessene und vor allem faire Darstellung geben zu können, vor dem Hintergrund, den ich Anfangs angeführt habe. Eine "eigene Rezeptur" zu haben, wie es mir scheint, ist das eine. Wenn das „Ergebnis“ dessen erst gar nicht schmeckt, ist aus meiner Sicht eine solche differenzierte Beurteilung mehr als notwendig! Es gibt sicherlich Befürworter der Rothenburger Schneeballen aber wir gehören eben nicht dazu! Erst recht, wenn wichtige Zutaten (wie mir gesagt wurde) es die Butter (ggf. aus Kostengründen) weggelassen wird, ist eine strenge Abwertung bei mir die Folge. Dementsprechend kann ich auch keine Empfehlung aussprechen, auch wenn nicht jeder der gleichen Meinung sein muss! Über die mehrmals im Text erwähnte andere Filiale werde ich im Anschluss berichten! ...”weniger

Unzumutbar? 28.11.2015rolandvitzthum3

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„"Schneeballen", dieses Gebäck gibt's in Rothenburg in mehreren Bäckereien. Eine davon ist das Schneeballencafé Diller. Dieses besteht nach Beendigung von Umbauarbeiten. Immerhin war in diesen Räumlichkeiten zuvor ein Döner-Restaurant, davor eine "Mc-Donald's - Filiale. Man sieht hier, daß das Nachfolgegeschäft auch etwaige Anderes sein kann. Meine Großmutter konnte diese "Schneeballen" sogar selbst zubereiten. Die Preisklassen sind unterschiedlich, daher 3 Sterne! ...”weniger

Unzumutbar? 14.11.2013Moby

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Viele schwören auf die Rothenburger Spezialität Schneeballen (Ein Gebäck aus Mürbeteig in Kugelform mit Puderzucker bestreut), für mich gibt es hier die Besten! Auch wenn es landläufig heisst, Friedel macht die Besten. Man kann sie hier im kleinen Cafè genießen oder man wählt aus der großen Vielfalt und nimmt sie mit nach Hause. Ausser mit Puderzucker gibt es sie auch mit Chili bestreut, und das ist längst nicht alles. ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

09861 938563, +49 9861 938563, 09861938563, +499861938563

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Obere Schmiedgasse in Rothenburg ob der Tauber

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Diller Schneeballencafé?

Die Adresse von Diller Schneeballencafé lautet: Obere Schmiedgasse 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Wie sind die Öffnungszeiten von Diller Schneeballencafé?

Diller Schneeballencafé hat montags bis donnerstags von 09:00 - 21:00 Uhr und freitags bis samstags von 09:00 - 22:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Diller Schneeballencafé?

Diller Schneeballencafé hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen