golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir sind mit 3 Personen/ 2 Senioren 1 KInd zum Museum gekommen. An der Kasse haben wir unsere Echt Bodenseecard
vorgelegt, lt. Website vom Museum sollten wir 1,50 € pro Person erhalten. Die Mitarbeiterin an der Kasse hat uns jedoch nur 0,50 € gewährt. Darauf angesprochen meinte sie, sie müsse erst auf der Website nachschauen. Das müssten die Mitarbeiter allerdings auswendig wissen. So macht der Besuch keine Freude.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Schon an der Kasse eine Katastrophe. Schlangen von Leuten und an 2 Kassen nur ein Kassierer, wobei der
eine Kassierer sich auch noch zusätzlich um die Souvenierkäufer kümmern muss.
Zusätzlich dann noch die Corona-Erfassung. Ich bin durchgeimpft und habe die Cov-App auf dem Handy. Den QR-Code können die an der Kasse aber nicht scannen. Es muss die Luka-App sein. Die muss aber erst am Eingang eingescannt werden. Da steht man ewig an, bis man endlich dran kommt und dann wird man wegen Luka-App zurückgeschickt. Wenn ich nicht schon online Tickets bezahlt zahlt hätte, hätte ich mich rumgedreht und wäre weggegangen.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„...Während unseres Bodensee-Urlaubs, machten wir uns einen Tag auf in dieses Museum. Von Flyern der Ferienwohnung
davon gelesen und neugierig geworden, zogen wir los. Adresse ins Navi eingegeben, waren wir auch fott am Flughafen. Stellten uns auf den beschrankten Parkplatz und zogen den Parkschein..... Groß und imposant wirkte das Museumsgebäude schon von draußen auf uns. Davor schon das alte große Flugzeug und die Neugier wuchs.... Den Eintritt für 9,00 Euro pro Erwachsenen gelöst, fragte man uns nach dem Parkschein und entwertete ihn sogleich. So kamen zum Eintritt eben noch 1,00 Euro für den Parkplatz hinzu...... Mit der Eintrittskarte erhält man einen Sticker, den man auf seiner Kleidung anbringen möchte.....
"Jeder Mensch kan ein Pionier sein - so lautet die Kernbotschaft des Dornier Museum Friedrichshafen."
.....Es war schon erstaunlich was wir alles sehen konnten. 100 Jahre Raumfahrtgeschichte spannend und informativ auf 5000 Quadratmetern Fläche ausgestellt und anschaulich erklärt. 400 Exponate, darunter 12 Originalflugzeuge, der Originalhubschrauber BELL UH-1D und 7 Exponate aus der Raumfahrt in der Größe 1:1. Sehr sehenswert ist der Nachbau der Dornier Merkur und die legendäre Wal N25......
Während unseres Besuches nahm uns die Faszination des Fliegens gefangen und begeistert zogen wir von Flugzeug zu Flugzeug, um so viel wie möglich zu erfahren. Alles dreht sich hier um den Flugpionier Claude Dornier, seine Erfindungen und die Arbeit des Konzerns.....
....Die Besucher-Toiletten sind hier, wie in allen Museen am Bodensee, die wir in unserem Urlaub besucht haben, einzigartig modern, sauber und gepflegt. Dazu auch Rollstuhl-geeignet, so wie auch das ganze Museum und das angrenzende DO-X Restaurant ......
... Hier werden gestaffelte Eintrittspreise angeboten, für Kinder, Schüler, Studierende, Gruppen, Schwerbehinderte und Familientickets.........
Das Dornier Museum Friedrichshafen ist ein wunderbares und einzigartiges Luft- und Raumfahrtmuseum und jeden Besuch, sowie jeden Cent seines Eintritts wert. Wer sich nach seinem Besuch noch eine Kleinigkeit oder ein Andenken mit nach Hause nehmen möchte, der besucht einfach den Museumsshop.......
Wieder einmal habe ich euch ein paar Bilder mitgebracht und sie ins Album "geklebt".... So habt ihr die Möglichkeit, euch mit mir auf die virtuelle Reise durchs Museum zu begeben .... Viel Spaß ....
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Dornier Museum ist relativ neu. Das Museum ist eine Hommage an den Pionier Claude Dornier, der Generationen
von Forschern zur Luft- und Raumfahrt beeinflusste. Das Museum befindet sich dort, wo Dornier sein Flugzeugbauunternehmen einst gründete. Highlights der Ausstellung sind die teils nochfunktionstüchtigen Originalflugzeuge.
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Schönes Museum für Flugenthusiasten. Die Ausstellung umfasst viele Exponate aus der lokalen Geschichte
der Luftfahrt im Umkreis Friedrichshafen. Die Ausstellung ist super modern und es werden die unterschiedliche Medien verwendet (Filme, Exponate, Fotos etc.).
Im Obergeschoß befindet sich das Restaurant indem man sich eine kleine Stärkung kaufen kann. Die Eintrittspreise sind angenehm niedrig und vor dem Museum gibt es einige großzügige Parkplätze.
...”
mehr
Das sagt das Web über "Dornier Museum Friedrichshafen"