Zusatzinformationen:
Schwimmbad,
Strandbad,
Filzteich,
Filzteichfest,
Erholung,
Freibäder,
Dr.-Curt-Geitner-Bad,
Strandbad Filzteich,
Drachenbootrennen,
Baden,
Bäder,
Anbaden,
Familienbadetag,
Silberstrom,
Triathlon,
Oldieparty,
Rock am Teich,
Sommer am See,
Bäder
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich frage mich, weshalb die Stadtwerke Schneeberg bei dem Premiumeintrag auf Golocal den Filzteich und
das Dr. Curt Geitner Bad nicht als getrennte Location hier auf dem Portal angelegt haben! Da man hier nur eine Location einmal bewerten kann, fiel die Entscheidung für mich letztendlich auf das Dr. Curt Geitner Bad, auch wenn ich liebend gern irgendwann den Filzteich bewertet hätte...
Das Dr. Curt Geitner Bad ist ein Hallenbad und hat nichts mit dem Filzteich zu tun, der sich nicht einmal in dieser Straße oder Gegend befindet!
Es ist eines der bedeutendsten Häuser und architektonisch wertvollsten in der Kleinstadt Schneeberg, im schönen Erzgebirge. Wenn man den Stadtpark verlässt, der zwar aufgehübscht wurde, aber längst nicht mehr die Schönheit des einstigen Stadtparks besitzt, kommt man irgendwann unweigerlich an das Haus mit den bunten Fenstern vorbei, dem ein herrlicher parkähnlicher Garten umgibt.
Man braucht kein Experte zu sein, um auf den ersten Blick den Jugendstil zu erkennen, sowie den Hauch Neobarocks. Im Jahr 1908 wurde mittels einer Stiftung der Familie Geitner die herrliche Villa erbaut, die für Reiche und Arme, für Alt und Jung, ein Ort der Erholung werden sollte.
Es erhielt damals ein Dampfbad, eine Schwimmhalle, 12 Badewannen und einen Duschraum. Die sogenannten Badewannenbäder waren zur damaligen Zeit in 1. und 2. Klasse untergeordnet. Ein Hauch Titanic schwang mit...
Es wird als architektonisches Kleinod beschrieben, dass im Inneren Schönheit und Vornehmheit mit vollster Zweckmäßigkeit verbindet. Da ich es noch kenne, bevor es restauriert wurde, muss ich dem zweifellos zustimmen.
Es wurde gern genutzt und war lange Zeit DAS Hallenbad in Schneeberg, wo auch die Schulkinder der DDR schwimmen lernten - jedoch nicht spielerisch, sondern eher unter Zwang und Drill, was oft Tränen zufolge hatte. Meinen Kindern erging es nicht anders.
Berüchtigt war das Dr. Curt Geitner Bad auch für seine Gefährlichkeit in der damaligen Zeit. Es war tief, sehr tief. Eigentlich völlig ungeeignet, um hier Kindern das Schwimmen zu lernen. Und die am Boden verlaufenden Heizungsrohre bargen eine unzumutbare Unfallgefahr, weshalb viele Eltern zum schulischen Schwimmunterricht zugegen waren und auf ihre Kinder aufpassten, war es doch zu teils tödlichen Unfällen schon gekommen. Auch die Prüfung für Rettungsschwimmer wurde in der DDR hier durchgeführt.
Damals standen die Mütter auf den reich verzierten Balkonen und schauten dem Schwimmunterricht zu. Diese herrlichen breiten Balkone gibt es nicht mehr in dieser Form. Viele Schnörkel, Verzierungen und Schönheiten, die das Bad ausmachten, sind nach der umfangreichen Sanierung verschwunden. Das Schwimmbecken ist nicht mehr so tief, alles hat sich etwas geändert. Manches zum positiven, anderes zum negativen. Die schönen bunten Fenster im Jugendstil sind im Originalzustand erhalten geblieben, was ich für das geschichtsträchtige Gebäude sehr wertvoll empfinde.
Im Jahr 1993 nahmen sich die Stadtwerke Schneeberg das kulturhistorische Gebäude an, restaurierten es für 1,9 Millionen Euro, und ein Ende ist nicht in Sicht, denn immer wieder wird etwas erneuert oder modernisiert. Mittlerweile umfasst das Dr. Curt Geitner Bad eine Saunalandschaft mit Trockensauna, Tauchbecken, ein Sanarium, attraktive Ruheräume mit Sonnenliegen, eine Duschanlage und natürlich ein Schwimmbad mit vielerlei Extras wie Massagedüsen, Unterwasserscheinwerfer und einer Gegenstromanlage. Der Fliesenbelag im Schwimmbad wurde komplett erneuert und nun erstrahlt das Jugendstilbad im neuen Glanz! Hier kann man wirklich Genießen und Entspannen!
Angeboten werden Senioren- und orthopädisches Schwimmen, was ich sehr toll finde, sowie Schwimmen für Schwangere und Kleinkinder. Und wer möchte, kann das Bad auch im gesamten Bereich mieten.
Es hat sicher nicht mehr das Flair von früheren Zeiten, aber durch die Modernisierung wurde vieles anders, einiges auch verbessert und somit verlor das Dr. Curt Geitner Bad seinen Schrecken, denn bei vielen war es gefürchtet.
Nun ist es außen und innen zu einem wahren Schmuckstück geworden. Barrierefrei ist es allerdings nicht! Sauber und ordentlich habe ich es bisher damals wie heute erlebt. Und wenn man einmal im Haus war, kann man sich dem Zauber des Dr. Curt Geitner Bades nicht mehr entziehen! Unbedingt einen Besuch wert!
ACHTUNG!
Hinweis:
Wer eher das Strandbad Filzteich besuchen möchte, was natürlich jetzt im Winter vorübergehend geschlossen ist, der sollte eher diese Örtlichkeit aufsuchen:
Strandbad Filzteich
Am Filzteich 3
08289 Schneeberg
Beim Dr. Curt Geitner-Bad wird man den Filzteich jedenfalls nicht finden!
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Filz? Warum Filz, werden sich viele fragen. Filz bedeutet Torf, und steht für den moorigen Boden, der
von dem Zchorlaubach/Filzbach gestaut wird. Er gehört zu den ältesten Talsperren Sachsens und wurde bereits von 1483 bis 1485 errichtet. Mit seinen 23 ha ist er ziemlich groß. Viele stören sich an das braune Wasser , was verständlich ist. Schön sieht es nicht aus, ist aber dem moorigen Boden des Baches begründet, von dem der "Teich" gestaut wird. Kalt ist er auch im Sommer. Er sorgt also für reichlich Abkühlung auch bei sehr hohen Temperaturen.
Der Sand ist erstklassig! Sehr feinkörnig und "weich", da macht Barfuß laufen richtig Spaß. Aber Achtung: bei Hitze erwärmt sich auch dieser Sand und es schmerzt wahnsinnig, wenn man Barfuß darüber läuft. Empfehle ich also nur in den Morgen- und Abendstunden.
Ich bewerte hier den öffentlichen ca. 300m langen Badestrand und die dazugehörigen großen Liegewiesen. Er ist abgetrennt vom Badestrand des anderen Teils, der zum Kindererholungzentrum "KIEZ" gehört.
Der Filzteich liegt sehr abgelegen und idyllisch umgeben von Wald in Schneeberg, besser gesagt in Wolfgangsmaßen, einem Teil von Schneeberg. Der Teich, als auch das Waldgebiet, werden seit 1933 zu Erholung genutzt. Zuvor stand er dem Bergbau zur Verfügung.
Mein Tipp: wer Nichtschwimmer ist, kann gern die vielen Rad- und Wanderwege nutzen. Fernglas nicht vergessen! Hier gibt es für Vogelliebhaber viel zu sehen: Rot- und Schwarzmilan, überfliegende Schwarzstörche und die putzigen Haubenmeisen. Aber auch verschiedenste Libellenarten, die mit ihrer Farbenpracht und ihren schillernden Flügeln alle entzücken.
Wer den Filzteich zum Baden nutzt, kann auf verschiedene Rutschen, Tretboote & Co. liebend gern zurück greifen und den Badebesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Festveranstaltungen werden auch immer wieder angeboten, genau wie Disko. Daneben gibt es Tischtennis und Beachvolleyball, wo sich jeder Interessierte austoben kann. Jedem hier in der Region ist das jährliche "Filzteichfest" bekannt. Es gibt sogar einen abgetrennten FKK Bereich. Für das leibliche Wohl ist mit Imbiss und Café ebenfalls gesorgt.
Der Lärmpegel ist hoch, da viele Familien mit Kindern den Filzteich nutzen und es auch Spielplätze gibt. Bei den Toiletten gibt es Verbesserungsbedarf. Ansonsten ist die Sauberkeit gut bis akzeptabel. Ebenso die Preise. Erwachsene zahlen 4,50€, Kinder 2€ und Familien 10€. Einen Aufschlag gibt es für Leihgaben wie Liegestuhl, Strandkorb oder Tretboote usw., die sich preislich in Grenzen halten. Also ein preiswertes Ausflugsziel!
Alles in allem ist der Filzteich empfehlenswert, vor allem bei hohen Temperaturen wegen des kühlen Wassers. Familien kommen hier voll auf ihre Kosten.
Wer allerdings Ruhe und Erholung sucht, ist eher mit den Wander- und Radwegen bedient, wo man die tolle Natur genießen kann.
Man kann am Straßenrand parken oder den Parkplatz nutzen. Der Filzteich ist ebenfalls mit dem Bus erreichbar.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Filzteich , außerhalb von Schneeberg im Ortsteil Wolfgangmaßen gelegen, gilt als älteste Talsperre
Sachsen und soll bereits im Jahr 1485 angelegt worden sein. Damals gab es in dieser Region schon Bergbau, das angestaute Wasser wurde für den Betrieb der Bergbauanlagen genutzt.
Seit den 1930iger Jahren wird die rund 25 Hektar große Wasserfläche und das umgebende Waldgebiet für Erholungszwecke genutzt.
Es gibt einen Strandbereich, Wasserrutsche, Kinderspielplätze, Möglichkeiten für Ruder- und Tretbootausleih sowie eine Freilichtbühne.
Bekannteste Veranstaltung ist das alljährliche Filzteichfest, es finden aber auch Konzerte, Disko und Kinoveranstaltungen statt. Überregional bekannt sind das Drachenbootrennen und eine Triathlonveranstaltung.
Parkplätze stehen natürlich auch zur Verfügung, es gibt zudem einige Rad- und Wanderwege.
Naherholung im besten Sinne ist hier gewährleistet.
Die Wasserqualität in dem EU-zertifizierten Bad ist über Jahre hinweg stets hervorragend, aber Vorsicht, selbst im Hochsommer mit viel Sonnenschein ist das Wasser eisig kalt. Ich spreche aus Erfahrung :-)
Wassertechnisch gespeist aus einem Hochmoor ist der Filzteich in mehr als 550 Metern über Meeresspiegel in einer recht kalten Region angesiedelt.
Eintrittspreise für Erwachsene 4,50 €, Kinder 2 €. Es gibt Mehrfach-, Familien- und Gruppenkarten mit entsprechenden Ermäßigungen.
Ausleihe Ruderboot für eine Stunde 2,50 €, Wassertreter das doppelte.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Filzteich Schneeberg ist die älteste Talsperre Sachsens. Das Gelände um den Filzteich bietet ein
breites Spektrum an Unterhaltung. Regelmäßige Kino- und Musikveranstaltungen umrahmen die eigentliche Bestimmung des Teichs als Naherholungsgebiet und Badesee. Verschiedene Imbissbetriebe runden das Erlebnis ab. Neben Wasserrutsche und Spielmöglichkeiten gibt es ebenso einen kleineren Bereich für FKK-Sonnenanbeter auf der Gegenseite zum Eingang. Die größe des Gewässers lässt auch eine Bootverleihstation zu. Ob einfach nur die Sonne anbeten oder Ausflug mit der ganzen Familie, der Filzteich lässt Entspannungssuchende oder auch aktive Erholer auf seine Kosten kommen.
...”
mehr
Das sagt das Web über "Dr. Curt-Geitner-Bad/Strandbad Filzteich"
Wie lautet die Adresse von Dr. Curt-Geitner-Bad/Strandbad Filzteich?
Die Adresse von Dr. Curt-Geitner-Bad/Strandbad Filzteich lautet: Amtsgerichtsstr. 1, 08289 Schneeberg
Wie sind die Öffnungszeiten von Dr. Curt-Geitner-Bad/Strandbad Filzteich?
Dr. Curt-Geitner-Bad/Strandbad Filzteich hat montags von 13:00 - 16:00 Uhr und 09:00 - 12:00 Uhr, dienstags von 13:00 - 18:00 Uhr und 09:00 - 12:00 Uhr, mittwochs von 13:00 - 16:00 Uhr und 09:00 - 12:00 Uhr, donnerstags von 13:00 - 18:00 Uhr und 09:00 - 12:00 Uhr und freitags von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über Dr. Curt-Geitner-Bad/Strandbad Filzteich?
Dr. Curt-Geitner-Bad/Strandbad Filzteich hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten