via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Unternehmensgeschichte dieser Knabberbäckerei reicht bis ins Jahr 1876 zurück. Leider wurde sie inzwischen
vom Westunternehmen Lambertz geschluckt, dessen Produkte meistens nicht nach meinem Geschmack sind. Die Quendt-Produkte werden aber nach wie vor in gewohnter Qualität in Dresden gebacken.
Ganz besonders gut finde ich die Bemmchen. Das sind kleine geröstete Vollkornbrotscheibchen mit Röstzwiebel drinne, die sich wie Kartoffelchips wegknabbern lassen. Leider sind die Bemmchen inzwischen Saisonware und nur alle paar Monate erhältlich. Es gibt sie aber auch in einer Bio-Variante, die (in Bio-Läden) ganzjährig erhältlich und nur unwesentlich teurer als die konventionelle Variante ist.
Ein Quendt-Klassiker sind (Karlsbader) Oblaten mit Kakao- oder mit Haselnussfüllung. Ebenfalls sehr gut: die Dinkelchen – kleine und mäßig süße Knabberkekse mit einem Überzug aus Vollmilch- oder dunkler Schokolade. Mir bekannte Kinder sind außerdem der Ansicht, Quendts Russisch Brot seien die besten Kekse überhaupt; und wer bin ich, hier zu widersprechen!
Im Advent ist in Kaufhallen und auf Weihnachtsmärkten Quendts Dresdner Stollen allgegenwärtig. Den finde ich in Ordnung, wenn kein richtiger Bäckerstollen vom sächsischen Dorfbäcker greifbar ist. Wenn schon Industriestollen, dann den von Quendt (oder den aus Annaberg)!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Dresdner Stollen (blaue Verpackung) von Dr. Quendt mag ja früher einmal hochwertig und schmackhaft
gewesen sein, aber inzwischen spart man scheinbar sogar die Zeit (und Kosten?) zum Fertigbacken, so dass teilweise der innere Kern nicht durchgebacken. sondern pampig ist wie bei einem Marzipanstollen. Mit dem zu erwartenden Qualitätsprodukt (Gütesiegel, Preis) hat das nichts mehr zu tun!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich fahre gern mal in den Werksverkauf, besonders in den Monaten Oktober-Dezember erledige ich gern mal
meine süßen Weihnachtseinkäufe dort. Da bin ich auch dankbar, dass sie in dieser am Samstag von 9-12 Uhr geöffnet haben. Im Gewerbegebiet Gittersee, bisschen am Rand der Stadt gelegen, kaufe ich gern auch die Produkte der 2. Wahl zu super Preisen ein. Auch wenn die Dominosteine aus DDR-Zeiten heute Herrenschnitten heißen, sind sie mein Favorit gegenüber anderen Marken, denn sie sind nicht gar so süß. Übrigens der Stollen lässt sich wunderbar auch nach dem Weihnachtsfest dort zum halben Preis einkaufen und dann einfrieren. Zum nächsten Weihnachtsfest aufgetaut schmeckt er noch leckerer, da er dann richtig durchgezogen und feucht ist.
...”
mehr