golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Werksverkauf der Eberswalder Wurst ist der Hammer. Leider etwas weit zu fahren, aber es lohnt sich.
Von Wurst über Fleisch Salate und Gewürze ein vielseitiges Sortiment. Teilweise zu extrem günstigen Preisen. Besonders zu empfehlen die unterschiedlichen Salami Sorten, lassen sich auch noch gut lagern und natürlich die Wiener Würstchen. Meine Favoriten sind auch die verschiedenen Pasteten und Sülzen.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Seit Jahrzehnten begleiten mich die Produkte aus Britz (45 km nordöstlich von Berlin / 7 km nördlich
von Eberswalde) durchs Einkaufs- und Essleben.
Der 1977 als Volkseigener Betrieb bzw. Volkseigenes Kombinat gegründete DDR-Betrieb mit tausenden Angestellten (VE Schlacht- und Verarbeitungskombinat Eberswalde) versorgte vor allem die DDR-Hauptstadt Berlin mit Fleisch- und Wurstwaren. Produkte aus Eberswalde-Britz waren begehrt und nicht immer zu haben.
Aber auch die West-Berliner profitierten von der Ost-Berliner Mangelwirtschaft: ein nicht unwesentlicher Teil der Produktion landete als Export auf den Wurst- und Fleischtheken im Westteil der Stadt, oft ohne dass sich die West-Berliner über die Herkunft von Fleisch und Wurst im Klaren waren.
Nach der Wiedervereinigung erging es dem volkseigenen Wurst- und Fleischbetrieb nicht anders als vielen anderen DDR-Betrieben. Von der westdeutschen Konkurrenz wirtschaftlich an die Wand gedrückt, ging der personell bereits arg abgespeckte Betrieb im Jahr 2000 pleite.
2002 wurde der Betrieb vom Insolvenzverwalter aufgespalten und wird seitdem als „EWG Eberswalder Wurst GmbH“ und „EWG Eberswalder Fleisch GmbH“ in einer Firmengruppe erfolgreich weitergeführt.
Die Wurst-GmbH hat eine umfangreiche Produktpalette. Erfolgreiche und beliebte ehemalige DDR-Produkte wie die „Eberswalder Würstchen“ (eine Art Wiener bzw. Frankfurter) werden weiter produziert und finden sich, zu unterschiedlichen Preisen, z.B. in den Kühltheken von Aldi Nord, Netto Markendiscount, Edeka, Kaufland, Real ….
Weiterhin werden verschiedene Frisch- und Dauerwurstsorten in verschiedenen Packungsgrößen, teils foliiert, teils als Konserven, teils als Stück für Wursttheken, produziert. Und man arbeitet auch an Erweiterungen der Produktpalette.
Mein Favorit sind die Würstchen – kalt und warm gleich lecker sowie verschiedene Wurstaufschnittsorten.
Die Preise sind abhängig von der Preisgestaltung der Supermarkt- und Discounterketten.
Vertrieben werden Eberswalder Produkte mittlerweile deutschlandweit, allerdings hängt die Verfügbarkeit von der Listung durch die Einzelhandelsketten ab.
Fazit: Schön dass der Betrieb eine marktwirtschaftliche Zukunft gefunden hat.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„22.06.2018
Currywurst von Eberswalder gibt es aktuell noch als Aktionsware bei Lidl.
Also habe ich uns
mit diesen "Heimwehvertreibern" nach einem Test erst mal eingedeckt.
Auf der Pfanne angebraten und stilecht mit angewärmtem Werder Ketchup Curry 36 serviert kommen sie schon ganz gut an die unserer Lieblings - Currybräterei in Berlin ran.
Die Konsistenz ist recht fest und der Geschmack ausgewogen.
Eberswalder ist mit über 200 Mitarbeitern einer einer der größten Wurst- und Fleischwarenhersteller Brandenburgs.
Auch wenn in Massenproduktion hergestellte Wurst- und Fleischwaren normaler Weise nicht unser Fall sind, geht es in diesem Falle nicht anders. Wo bekommt man verbraucherfreundlich schon eine handgeklöppelte Currywurst?
Da auch Eberswalder schon von einer Rückrufaktion eines seiner Wurstprodukte betroffen war, bleibt ein Rest Skepsis.
Für die Currywurst gebe ich zufriedene 4 Sternchen.
...”weniger
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern