via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hier sieht man mal wieder, wie das immer so ist mit der Erwartung und dem was man vorfindet!
Auch
wenn die Ausstellung durchaus ihre Freunde und Reize hat, ich war dann doch etwas enttäuscht.
Es gibt vieles aus der motorbetriebenen Welt was hier sehenswert und liebenswert ist, aber oft nur von weitem!
Viele Exponate sind nur so hingeschustert worden, Hauptsache es steht erstmal in der Halle. Eigentlich dürfte man für einige sogar, gar kein Geld verlangen…
Gut das ist jetzt nicht die Masse! Aber diese, schlechten, Modelle sind es, die einem das Wiederkommen schwer macht. Sowas will ich mir eben nicht wieder antun…
Aber wer weiß… vielleicht hat sich ja schon was geändert, seit ich da war!?
Es gibt aber auch einige Modelle, die zu sehen, bestaunen und zu erfassen sind, wo man davor steht und einfach nur baff ist! Die riesige russische Dampflok, die als größte Europas gilt ist einfach überwältigend!
Oder einige andere Exponate, die aus dem täglichen Leben in der DDR nicht wegzudenken sind. Auch ein W50, wie der einer war, auf dem ich meinen Führerschein gemacht habe, wie viele damals, ist hier zu sehen! Eine coole Erinnerung!
Auch wenn die Halle mittlerweile 10.000qm groß ist, ist der Rundgang doch schnell erledigt und man steht schneller wieder draußen, als es einem lieb ist.
Aber das ist eben so… wie überall, denke ich!
Ein besonderes Heileit ist der Eingang! Die alte Straßenbahn kenne ich auch noch, wie sie durch so einige Städte der DDR gefahren ist. Sie als Eingang und Kassenhäuschen umzufunktionieren ist eine gelungene Idee!
Fazit! 3 Sterne, gefühlt 4…
Es sind die Fehler an einigen Exponaten, die hier mehr Sterne verhindert haben! Aber für 6€ und Kinder die Hälfte kann man nicht meckern und diese Ausstellung doch empfehlen! 3 Sterne = ist Okay! ;o)
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wieder einmal auf der Insel Rügen, im über alles geliebten Heimaturlaub und dann noch einmal ins Eisenbahn-
und Technikmuseum nach Prora. Es erstreckt sich auf einer über 10.000 m² großen, überdachten Ausstellungsfläche. Eine beeindruckende Sammlung von alten Lokomotiven, PKW - Oldtimern, Lastkraftwagen, Feuerwehrwagen aus Sheffield und Löschgruppenfahrzeug, Armeefahrzeugen und sogar einer ausgedienten MiG ....
So wie man uns im Museum erzählte, kommen immer wieder neue Fahrzeuge hinzu und so lohnt sich alle Jahre wieder der Besuch .... denn wenn die Fahrzeuge zwar alle zum alten Eisen gehören, so haben sie noch lange nicht ausgedient. Wir waren auch schon zum zweiten Mal hier und können da nur zustimmen. Es waren wirklich neue Fahrzeuge hinzugekommen....
Total witzig und sehenswert finde ich persönlich die Oldtimer wie die Tin Lizzie, Dixi und den Isetta. Die alten Motorräder, Straßenbahnwagen und auch die Koffer auf den Regalen. Hier gibts nicht viel klein klein. Nein hier ist alles groß und daher wirkt es nicht nur auf Kinder imposant.....
Ich habe so einige Fotos für euch gemacht und sie hier ins Album geklebt... Sehr sie euch an und überzeugt euch selbst. Kommt mit mir und erlebt pure Begeisterung.....
.... Der Zugang erfolgt durch eine alte Straßenbahn, was ich persönlich sehr witzig finde.... Eine sehr gepflegte Ausstellung von zusammengetragenen Fahrzeugen aus vergangener Zeit. Und so ist ein Besuch für die einen Anschauungsunterricht in Geschichte und Technik und für die anderen, eine selige Kindheitserinnerung....
Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen 6€ , was sicher etwas angehoben scheint, aber ganz sicher kostet die Unterhaltung einer so großen Halle und die Beschaffung, sowie die Aufbereitung der Fahrzeuge auch viel Geld.....
Parkplätze vor dem Museumseingang sind genügend vorhanden. Was ich auch immer sehr wichtig finde ist, wie die Toiletten aussehen. Und die waren recht sauber und gepflegt....
Mein Fazit: Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, wenn man Interesse an Fahrzeugen hat .... Saisonal geöffnet ist das Museum von April bis Oktober, täglich von 10.00-17.00 Uhr. Es ist also in der kältesten Jahreszeit geschlossen.
...”weniger