via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Abenteuer im Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen war ein wahrer Genuss! Es war eine absolute Freude,
das stets freundliche und zuvorkommende Team kennenzulernen und die ständig wechselnden Attraktionen zu entdecken. Es gibt allerdings einen kleinen Aspekt, der verbessert werden könnte: Die Zugänglichkeit der Toiletten in der Hofküche. Für Personen mit Gehbehinderungen kann es schwierig sein, die Treppen zu steigen, und der alternative Weg zu den anderen Toiletten kann ein wenig weit sein. Trotz dieses kleinen Hindernisses ist das Erlebnis-Dorf ein Ort, den ich voller Begeisterung weiterempfehlen kann. Ein Besuch ist absolut lohnenswert!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir hatten leider einen Regentag und wußten den zu gestalten bei Karl's in Rövershagen. Natürlich haben
wir kein Tagesticket für das Erlebnis-Dorf gekauft, bei dem Wetter, wo es immer wieder schauerte. Unsere Enkelkinder 2 + 5 Jahre alt hatten auch so ihre Freude, zumal die meisten Attraktionen für sie noch gar nicht geeignet waren. Aber das Dorf ist sehr weitläufig, Kakao getrunken, Kuchen gegessen alles prima. Egal bei welchem Wetter. Nützlich sind auch die guten Verkehrsanbindungen. Wir wohnen in Lübeck, der Laden in Warnsdorf ist dagegen total unterirdisch.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir waren gestern zum ersten Mal mit Kindern dort. Ich war immer der Annahme es sei ein Kinderparadies,
aber meine Meinung habe ich geändert.Es kostet 15 Euro pro Person, auch für eine 2 Jährige.Es war völlig überfüllt, kaum auszuhalten.Eine sehr schlechte Ausschilderung zu den Attraktionen.Die Altersempfehlung an der Achterbahn ein Witz, ist mir schleierhaft wo man das her nimmt, ab 12 Jahre finde ich ok.Das von uns angesprochene Personal konnte kaum ein Wort Deutsch, so dass jede Frage ins Leere verlief.Auf Einzelkarten wurden wir an der Kasse auch nicht hingewiesen, obwohl ich sagte wir sind zum ersten Mal mit Kindern da.Die Talerautomaten für Kleinkinderfahrgelehenheiten teilweise defekt, schon schlimm genug , dass man da trotz Tageskarte dann wieder bezahlt , auch noch mit hauseigener Währung. An der Rezeption die Dame war nett , sogar deutsch sprechend , aber kompetent ist auch etwas anderes, der letztlich war ihr unser Frust auch egal.Ich bin Rostockerin , quasi dicht dabei, aber ich würde mein Geld dort nicht wieder hintragen.
...”
mehr
verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir waren im Januar auf dem Darß.
Auch unsere Rückfahrt führte uns wieder an Karls Erdbeerhof Röverhagen
vorbei, beinahe.
Wir entschlossen uns kurzfristig zu einem Besuch, unserem allerersten überhaupt.
Das Wetter war so lala, Nieselregen....
Der Parkplatz war trotzdem voll, wir waren also nicht allein.
Menschen über Menschen erwarteten uns und wir wälzten uns mit ihnen durch den Verkaufspark.
Hier gibt es ja wirklich fast alles aus Erdbeeren, wenn man Leder aus ihnen machen könnte, würde es bestimmt auch entsprechende Taschen, Gürtel und Hüte etc. geben, aus textilem Material kann man sie schon finden wie auch Socken, Schürzen, T-Shirts oder auch Haushaltswaren wie Tassen, Kannen, Löffen und so weiter oder auch Kugelschreiber und Briefpapier, natürlich auch Bücher und Bastelbögen.......
Lebensmitteltechnisch gibt es wahrscheinlich nichts, was man in Karls Erdbeerhof nicht bekommt, Erdbbeermarmelade, Erdbeerkonfitüre, Erdbeerlikör, Erdbeersaft, Erdbeersirup, Erdbeerwein und und und....
Mein Schatz hat uns dann schon mit dem Einen oder Anderen eingedeckt.
Dann war da noch der Bäcker, also gab es frisches Brot für zu Hause, Brötchen und Kekse.
Draußen war dann noch der Imbissstand der zusätzlich zum normalen Brat- und Currywurstangebot noch mit Erdbeerbratwurst aufwartete. Sie kostete wie die normale Bratwurst, war aber nur halb so groß. Ihr Innenleben war rötlich gefärbt und naja, Erdbeergeschmack hatte ich nicht wirklich auf der Zunge...
Bevor wir Heim fuhren hat uns dann noch eine Flasche Erdbeer-Gin angelächelt, sogar in unserer Tasche hat sie noch gelacht...!
Und zwei Dinge sind mir in Erinnerung geblieben,
1. eine Guinness-Weltrekord von 2012 ist hier zu sehen, 27.390 verschiedene Kaffekannen stehe im gesamten Raum in den Wandregalen
UND
2. die Toilettens sind aus meiner Sicht zu wenig und zu weit auseinander und zu wenig ausgeschildert.
Wenn die Gesundheitskrise 2020 vorbei ist wird sich zeigen, wie stabil und finanzkräftig die Firma ist.
RANDBEMERKUNG:
Aus Erdbeerhof wurde Erlebnisdorf und die Bewertung hab ich rüber kopiert. Während dessen ich die Bilder neu hoch geladen habe, wurden sie freundlicherweise hier her verschonen. Jetzt sind viele Bilder doppelt, aber die auszusortieren, dazu habe ich gerade keine Lust....
...”
mehr