für Flöha und Umgebung
×
×

Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH

Gahlenzer Str. 20
09569 Oederan - Gahlenz Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Telefon: 037292 6 93-0
Gratis anrufen Chat starten
Telefax: 037292 6 93-97
http://www.gahlenz.de/
Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH 037292 6 93-0 Oederan Gahlenzer Str. 20 09569 Gahlenz 5 5 1

Weiterempfehlen:
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (4)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten Geöffnet bis 17:00 Uhr
Montag 07:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 07:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 07:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 17:00 Uhr
Freitag 07:00 - 17:00 Uhr
Samstag 13:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 13:00 - 16:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 14.11.2017Konzentrat

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Gahlenz ist ein kleines Örtchen am Rande des Erzgebirges, etwa 30 Kilometer südöstlich von Chemnitz. Will man es touristisch verorten, so sind in der Nähe die Augustusburg und der Miniaturenpark Klein-Erzgebirge Oederan zu finden. Holz spielte hier in der Umgebung schon immer eine große Rolle, es gab schließlich in den Wäldern, die sich im nahen Erzgebirge auch heute noch breit machen, genug davon. Und wer da jetzt vielleicht anmerkt, um Gahlenz herum seien nur Felder und keine Wälder - tja, das war einmal anders. Das Holz , welches hier früher als Wald stand, ist inzwischen längst alles "verschnitzt" ;-) Vor allem als Bau- und Feuerholz verwendet fand der natürliche Werkstoff außerdem den Weg in die Haushalte der Einwohner. Küchenwerkzeug, Waschbottiche, Möbel und nicht zuletzt Spielzeug wurden von begabten Schnitzern und Handwerkern hergestellt. 1906 wurde neben einer bestehenden Sägemühle ein neues Firmengebäude für die Herstellung verschiedenster Produkte aus Holz errichtet. 1928 übernahm ein Paul Sternkopf den Betrieb, er verlegte das Hauptgeschäft auf das Kunsthandwerk. Zahlreiche Ideen flossen in die Herstellung von kunstgewerblichen Artikeln. Nach 1945 konnte zunächst privat weitergearbeitet werden, bis 1972 Enteignung und Verstaatlichung des Betriebes erfolgten, der fortan den Namen VEB Holzwaren Gahlenz trug und dem Kombinat Erzgebirgische Holzkunst angegliedert war. 1993 wurde die Firma von den heutigen Geschäftsführern Jochen Schumann und Gundolf Berger, als langjährige Angestellte im Betrieb tätig und mit den Gegebenheiten bestens vertraut, erworben . Der Name Sternkopf war damit zunächst verschwunden, sollte aber später zurückkehren. Dazu weiter unten mehr. Kaum noch zählbar ist inzwischen, was da an Räuchermännchen, Nussknackern, Schwibbögen, Pyramiden und Figuren aller Art im Angebot ist, denn die heutige GmbH hat die Wirren von Kriegszeit, Sozialismus und der heutigen Gesellschaftsordnung inklusive der Billig-Plagiatoren aus Fernost gut überstanden. Figuren werden für alle Gelegenheiten hergestellt, egal ob man das Frühjahr begrüßen, Ostern oder Weihnachten feiern, oder einfach nur schönes in seiner Stube aufstellen möchte. Spezialisiert hat man sich hier außerdem auf die Herstellung von Großfiguren und Pyramiden für den Außenbereich. dabei arbeitet man wirklich groß, denn z.B. die Pyramide auf dem Dresdner Striezelmarkt ist mit einer Höhe von 14,62 Metern nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern damit auch im Guinness-Buch der Rekorde vertreten. Nicht ganz so groß, aber auffällig genug , um unübersehbar zu bleiben sind Bergmann, Räuchermann und Nussknacker vor dem Produktionsgebäude in Gahlenz. Besonders angetan haben es uns die sogenannten Sternkopf-Engel. Hier lebt der Name des Firmengründers weiter, denn seine Töchter Ariane-Vivien und Sylva-Michèle Sternkopf haben in einer eigenen kleinen Firma moderne Figuren entworfen, die sich sehr wohltuend vom typisch erzgebirgischem Stil abheben. Hergestellt werden die Figuren nach den Plänen der Sternkopf-Schwestern nun ebenfalls in Gahlenz. Schauen und kaufen kann man direkt am Produktionsort in Gahlenz, außerdem werden alljährlich Verkaufsstände auf den Weihnachtsmärkten in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Erfurt und Annaberg-Buchholz betrieben. In wenigen Wochen eröffnen die Weihnachtsmärkte, wir freuen uns schon auf die schönen Figuren am Stand der Gahlenzer Holzkunst und werden bestimmt einen neuen Engel für unsere kleine, private "Heimausstellung" finden. Und natürlich kaufen. Sollte man noch etwas zu den Preisen sagen ? Ist ja immer Ermessenssache, ob der Kunde etwas teuer oder günstig findet. Billig ist es nicht, was hier angeboten wird. Vor allem die Sternkopf-Figuren nicht. Aber sie sind eben auch nicht billig (hergestellt), sondern äußerst hochwertig und man wird lange Freude daran haben. Am besten, jede/r Interessierte macht sich selbst ein Bild und entscheidet dann, was ihr/ihm erzgebirgische Holzkunst wert ist. ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

037292 693-0, +49 37292 693-0, 0372926930, +49372926930

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH?

Die Adresse von Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH lautet: Gahlenzer Str. 20, 09569 Oederan

Wie sind die Öffnungszeiten von Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH?

Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH hat montags bis freitags von 07:00 - 17:00 Uhr und samstags bis sonntags von 13:00 - 16:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH?

Erzgeb. Holzkunst Gahlenz GmbH hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen