via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Eine geöffnete Kirche in Vorpommern, schon eher eine Ausnahme. Doch hier eine nette Dame am Eingang.
Pommern
war seit der Völkerwanderung von Wenden b4siedelt. Sie waren Heiden und blieben es auch, nachdem die Nachbarvölker schon längst Christen geworden waren. Unter dem Vorwand, die pommerschen Wenden zum Christentum bekehren zu wollen unternahmen Polen und Dänen Kriegs- und Beutezüge gegen sie. 1124 und 1128 führte Bischof Otto von Bamberg Missionsreisen in Hinterpommern und Vorpommern durch. Die Kirche von Ueckermünde wurde 1242 erstmals urkundlich erwähnt. Nach Brand 1473 wurde das Gebäude vollständig zerstört.
1752 wurde mit einem Neubau begonnen, 1783 wurde durch Sturm die Turmspitze abgebrochen, erst 1866 kam es zur Erneuerung in der jetzigen gotischen Form. Der Altar mit integrierter Kanzel stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist in der Form des Rokoko geschaffen worden. Die Deckengemälde stammen ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert. 2010 wurde das Geläut erneuert, drei neue Glocken sind nun für viele weitere Jahre in Betrieb.
Prädikat - Sehenswert!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Einen riesengroßen Dank an Pfarrer Jehsert, der uns bei einer Beerdigung sehr geholfen hat.
Herr Jehsert
geht sehr einfühlsam auf Angehörige ein, hinterfragt mit viel Taktgefühl Einzelheiten, die er für eine Grabrede braucht.
Obwohl Herr Jehsert nicht für uns zuständig ist, hat er es doch möglich gemacht, auf besonderen Wunsch, in unserer Kirche tätig zu werden.
Nochmals besten Dank!
...”weniger
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern