für Bad Windsheim, Uffenheim und Umgebung

Freilandmuseum Bad Windsheim

Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 09:00 Uhr
Telefon: 09841 66 80-0
Gratis anrufen Chat starten
http://www.freilandmuseum.de
Freilandmuseum Bad Windsheim 09841 66 80-0 Bad Windsheim Eisweiherweg 1 91438 de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.Graphic@3c3ce9a8 5 5 9

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:trueX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@4ce0de0bX
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket

Fotos und Videos vom Inhaber (10)

Kundenbild groß 1 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 2 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 3 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 4 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 5 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 6 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 7 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 8 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 9 Freilandmuseum Bad Windsheim Kundenbild klein 10 Freilandmuseum Bad Windsheim

Bilder aus weiteren Quellen (74)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet morgen um 09:00 Uhr
Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr
Anfang März - Ende Okt: Mo-So 9.00-18.00 Uhr Ende Okt. - 3. Advent: Di-So 10.00-16.00 Uhr

Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim bietet seinen Besuchern eine Zeitreise in die Vergangenheit. Mehr als 100 Gebäude, darunter Bauernhöfe, Mühlen, Brauereien, aber auch ein Schulhaus sowie ein kleines Adelsschlösschen laden dazu ein, 700 Jahre fränkische Geschichte zu entdecken. Der Besucher erhält einen Einblick in das Alltagsleben insbesondere der ländlichen Bevölkerung. Die Häuser sind im Freilichtmuseum in kleinen Dörfern angeordnet und verfügen über Nutzgärten, in denen unter anderem nicht mehr bekannte regionale Obst-, Gemüse- und Getreidearten angebaut werden. Ebenso finden sich auf dem Bauernhof alte Haustierrassen. Kinder können auf einem Erlebnisplatz spielerisch in die damalige Zeit eintauchen.

golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 9 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (9)

Meine Bewertung für Freilandmuseum Bad Windsheim

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 28.03.2024Wortlauf

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das fränkische Freilandmuseum ist ein wahrer Schatz! Die Hingabe, mit der alles instand gehalten, verschönert und gepflegt wird, ist beeindruckend und macht jeden Ausflug dorthin zu einem besonderen Erlebnis. Darüber hinaus bietet das Museum auch regelmäßig Theaterstücke unter freiem Himmel an, was einen Besuch noch lohnenswerter macht. Kurzum, es ist absolut super, dass es solche Orte gibt - das fränkische Freilandmuseum ist zweifelsohne einer von ihnen. ...”weniger

Unzumutbar? 01.08.2023robinson83

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Museen sind langweilig? Nicht, wenn man alles anfassen darf! In Bad Windsheim ist über die Jahre ein großes Freilandmuseum entstanden, das nicht nur historische fränkische Gebäude beherbergt und zeigt, wie man in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten lebte, nein, dort gibt es auch Tiere und bei Veranstaltungen kommt man leicht ins Gespräch mit echten Handwerkprofis. Ein Besuch ist nicht nur unterhaltsam, er ist auch informativ. Kleine Besucher können sich am Eingang einen Bollerwagen ausleihen und sich von Mama oder Papa ziehen lassen. Denn gut zu Fuß sollte man für das weitläufige Gelände und die vielen Treppen in den alten Bauernhäusern schon sein. Wer regelmäßig vorbeikommt, kann sich eine günstige Jahreskarte kaufen, wer nur einmal hingeht, erhält als Familie oder sog. Teilfamilie einen Rabatt. Vom Bahnhof Bad Windsheim aus ist es übrigens gut ein Kilometer durch die historische Innenstadt. Der Weg ist ausgeschildert. ...”weniger

Unzumutbar? 28.05.2022KatzenpensionCatsitting

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wunderschönes Areal, schön eingerichtete Häuser. Einfach ein Traum! Außerdem gibt es gutes Essen im Gelände. ...”weniger

Unzumutbar? 11.10.2017Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein wirklich riesiges Museumsareal, welches sogar noch in der Stadt einen Museumsteil hat. Das Gelände ist so groß, dass man dafür insgesamt gut drei Tage braucht um sich alles in Ruhe anzusehen. Leider funktionieren viele Videovorführungen in den Häusern entweder nicht, oder brechen zu früh ab. Das Parken vor dem Freilandmuseum ist kostenlos. ...” mehr

Unzumutbar? 31.12.2014Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Fränkische Freilandmuseum muss man einfach mindestens einmal besucht haben. Auf ca. 45ha, in sechs Baugruppen zusammengefasst, werden mehr als 100 Häuser gezeigt, die uns einen Rückblick in 700 Jahre fränkische Architektur und Lebensweise eröffnen. Ohne die großartige Leistung des Museums wären manche Häuser mit Jahrhunderten Jahren Geschichte der Abrissbirne zum Opfer gefallen. Die Besichtigung ist alles andere als "museumsstaubtrocken". Es gibt so viel zu sehen und live zu bestaunen. Am Wochenende um den 3. Oktober sind z. B. Mittelaltertage. Eine echte Empfehlung. Auch die Gastronomie darf nicht unerwähnt bleiben. Im Freilandmuseum befindet sich eine ausgezeichnete Brauerei, die im Gebäude der Kommunbrauerei auf dem Gelände eines der besten bayrischen Biere braut. Ein Tip noch: wer mehr als zweimal pro Jahr ins Museum geht, der sollte Fördermitglied werden. Der Preis ist derselbe (Eintrittsflatrate inkl.), man tut etwas Gutes und kann es sogar von der Steuer absetzen ;) ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Freilandmuseum Bad Windsheim"

Foursquare 8.1/10
aus 19 Bewertungen
Google2 4.7/5
aus 4570 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

09841 6680-0, +49 9841 6680-0, 0984166800, +49984166800

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Eisweiherweg in Bad Windsheim

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Freilandmuseum Bad Windsheim?

Die Adresse von Freilandmuseum Bad Windsheim lautet: Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim

Wie sind die Öffnungszeiten von Freilandmuseum Bad Windsheim?

Freilandmuseum Bad Windsheim hat montags bis sonntags von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Freilandmuseum Bad Windsheim?

Freilandmuseum Bad Windsheim hat 9 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen