für Hamburg

Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte

Haidkrugchaussee 1
21465 Reinbek Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Donnerstag
Telefon: 040 7 10 75 98
Gratis anrufen
Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte 040 7 10 75 98 Reinbek Haidkrugchaussee 1 21465 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:trueX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@14a814ecX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (5)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Dienstleistungen/Services: Evangelische Kirche
Öffnungszeiten öffnet am Donnerstag
Montag 09:00 - 13:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 31.08.2021Sedina

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Nachdem diese Bewertung jetzt zum wiederholten Male an eine verkehrte Stelle verschoben worden ist, lasse ich sie hier stehen und stelle klar, dass sie, ebenso wie meine Fotos, zum Blankeneser Friedhof in Hamburg-Sülldorf gehört. Anders, als es der Datensatz suggeriert, habe ich diese "Location" in Neuschönningstedt auch nicht angelegt. Vielleicht sollte GoLocal die Änderungshistorie einmal nachvollziehen. ------------------------- Blankenese gehörte früher zur Kirchengemeinde Nienstedten, die Blankeneser hatten ihre Grabstätten dort auf dem wunderschönen Gottesanger oberhalb der Elbe. Dann errichteten die Blankeneser vor 125 Jahren ihre Marktkirche und zur neuerworbenen Selbständigkeit sollte auch ein eigener Friedhof gehören. Land dafür fand sich in Sülldorf. Gründung war vor rund 120 Jahren. Auf dem Weg dorthin musste allerdings zuerst das selbständige Dockenhuden passiert werden. Seit Blankenese 1919 mit Dockenhuden vereinigt wurde, reicht es an den Friedhof heran. Es ist ein schöner in die Landschaft der anlaufenden Endmoräne eingebetteter evangelischer Friedhof mit teils altem Baumbestand und teils lichten Erweiterungsbereichen. Angeboten werden alle zeitgemäßen Bestattungsformen vom klassischen Einzel- oder Familiengrab über Rasen- oder anonyme Stätten bis zu einem interessanten Steelen-Kolumbarium. Die Friedhofskapelle ist schlicht. Wird sie voraussichtlich zu klein, dann besteht eine Ausweichmöglichkeit in die nahe Kirche. Die Grabsteine spiegeln die „normale“ Trauer ebenso wieder, wie das besondere Leid, das durch die beiden Weltkriege über uns gekommen ist. „Selbstverständlich“ gibt es ein Kriegerdenkmal. Fast jede Familie hier hat mindestens ein Kind im Krieg oder auf unserem Fluss oder auf See verloren. Auf unserem Fluss….. Eine Grabplatte, ich stelle sie als Foto ein, erzählt eine solche Geschichte, die des 15jährigen Nikolas. Er und seine Freundin waren mit einer nur 4 m langen Hummel-Jolle zum Übernachten auf die andere Elbseite gefahren. Auf der Rücktour kamen sie überraschend in schweres Wetter. Größere Segelboote eilten zur Hilfe, eine Schleppleine wurde gelegt. Aber es half nichts. Das kleine Boot kenterte. Nikolas hatte die einzige an Bord befindliche Schwimmweste der jungen Dame überlassen. Sie wurde gerettet, er wurde erst später gefunden. Andere Grabmale täuschen in ihrer Konformität über die Bedeutung der Menschen hinweg, die dort liegen. Mir fällt dazu die Liegestätte des Graphikers und Bildhauers Fritz Husmann und seiner Frau, der Konzertpianistin Adelheid Zur, ein. Posthum bin ich den Werken Fritz Husmanns 2011 bei einer Vernissage in der Staatlichen Ballettschule Berlin begegnet. Adelheid Zur war in den 50er Jahren fast täglich im Radio zu hören. Viele weitere Menschen, die mir über die Jahre ans Herz gewachsen waren, kann ich an diesem schönen Ort besuchen. Meine Wege über die Gräber werden immer länger, und eines späteren Tages…. ...”weniger

Unzumutbar? 22.08.2013Marc O.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Kirchbau aus den Jahren 1929/1930. Ein kubischer Klinkerbau. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, dennoch sehenswert auch die Orgel. Seit ...” mehr


Das sagt das Web über "Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte"

Google2 3.6/5
aus 10 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

040 7107598, +49 40 7107598, 0407107598, +49407107598

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Haidkrugchaussee in Reinbek

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte?

Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte bietet Evangelische Kirche an.

Wie lautet die Adresse von Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte?

Die Adresse von Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte lautet: Haidkrugchaussee 1, 21465 Reinbek

Wie sind die Öffnungszeiten von Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte?

Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte hat montags bis dienstags von 09:00 - 13:00 Uhr, donnerstags von 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr und freitags von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte?

Friedhof Waldfriedhof Reinbek-Mitte hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen