für Wildeshausen und Umgebung

Fördergemeinschaft Koems e.V.

Wildeshauser Str. 20
27243 Beckeln Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 04244 81 06 31
Gratis anrufen
Telefax: 04244 81 06 32
Fördergemeinschaft Koems e.V. 04244 81 06 31 Beckeln Wildeshauser Str. 20 27243 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@187a5308X
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (12)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Fördergemeinschaft Koems e.V.

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 20.11.2017Kaiser Robert

verifiziert durch Checkin, Foto vor Ort, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hier im Oldenburger Land bekommt man 3 kostenlose Anzeigenblätter, dazu mein abonniertes Exemplar vom Weser Kurier. Da sind immer zum Wochenende Hinweise auf Veranstaltungen drin. Meine Frau fand den Hobby- und Kunsthandwerker Markt heute in Harpstedt, und wollte hier das häusliche Chaos gerne verlassen. Die Veranstaltung war im Koems Scheunenviertel, dort ist der große Koemssaal, der Platz für 300 Gäste hat, es sollten 40 Aussteller dort zu sehen sein. Natürlich war Adventsschmuck reichlich dabei, ansonsten aber das übliche dieser Märkte, doch bei dem stürmischen und regnerischen Wetter war das auch ganz angenehm. Erstaunlich, wie voll die vielen Parkplätze zur der Zeit schon waren. Ich verdrückte mich in den Bereich, wo Torte und Kaffee angeboten wurde, denn für mich ist das Angebot nichts. Da lasse ich meine Frau lieber stöbern und sichten. Eintritt kostete das nicht. Torte mit Kaffee satt für 3,50 € war auch sehr günstig. Die Damen vom Harpstedter Ortsverein hatten viel zu tun, etliche Besucher nahmen Torte für Stück 1,50 mit nach Hause. Gerne hätte ich mir auch alle Scheunen angesehen, aber die waren an dem Tag nicht zu besichtigen, da müssen wir noch mal hin. Von der Homepage kopiert. „Die Geschichte des Scheunenviertel in Harpstedt Nach einem Abbrand im Jahr 1739 wurde im Zuge des Wiederaufbaus das Dorf neu strukturiert jedoch mit zu geringer Größe der neuen Hofstellen. Da jedoch große Allmendeflächen in der Heide für Schafhaltung genutzt wurden, erlaubte der Magistrat, auf diesen Flächen Scheunen und Ställe zur Unterbringung von Schafen und Futtervorräten zu errichten. Diese Scheunen nannte man auch Koeben (Koben) oder in der Mehrzahl „Koems“. Das heutige Koems-Gelände an der Straße nach Wildeshausen bildete mit 31 Scheunen und Schafställen (Stand 1898) den größten Komplex von ursprünglich insgesamt drei Scheunenvierteln. Sie standen zunächst frei in der Landschaft. Der heute unter Denkmalschutz stehende Baumbestand wurde um 1850 zum Windschutz der Gebäude angepflanzt. Im 19. Jahrhundert ging die Schafhaltung zurück und durch den Strukturwandel der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert wurden die Scheunen dann vollkommen überflüssig. Sie waren dem Verfall preisgegeben. Im Jahr 1980 erkannte das Harpstedter Offizierscorps des Bürgerschützenfestes, dass der Ort für solche und andere Feierlichkeiten einen größeren Saal benötigte. Das Corps verwendete die Erträge aus den Schützenfesten, um die ehemalige große Gemeinschaftsscheune zur Schafunterbringung, den „Koems“, als Saal herzurichten. Zu diesem Zweck gründete man 1983 die „Fördergemeinschaft Koems e.V.“. Ab 1990 wurde die Sanierung des Saales und zweier kleiner Scheunen mit finanzieller Hilfe der Gemeinde Flecken Harpstedt in Eigenleistung begonnen. Sie sind nun für Privatpersonen für Feste aller Art zu mieten. Nach dem Abschluss der Arbeiten stellten die Besitzer der übrigen Gebäude nach und nach diese zur Verfügung, um auch sie umzunutzen. Wiederum in ehrenamtlicher Arbeit bewahrte man die verfallenen Scheunen vor dem Abbruch. In ihnen sind heute Ausstellungen zum historischen Leben in Harpstedt untergebracht.“ ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

04244 810631, +49 4244 810631, 04244810631, +494244810631

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Wildeshauser Str. in Beckeln

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Fördergemeinschaft Koems e.V.?

Die Adresse von Fördergemeinschaft Koems e.V. lautet: Wildeshauser Str. 20, 27243 Beckeln

Was denken Internetnutzer über Fördergemeinschaft Koems e.V.?

Fördergemeinschaft Koems e.V. hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen