für Potsdam

Förderverein Pfingstberg e.V.

Große Weinmeisterstr. 45 A
14469 Potsdam - Nauener Vorstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Telefon: 0331 2 00 57 93-0
Gratis anrufen
http://www.pfingstberg.de
Förderverein Pfingstberg e.V. 0331 2 00 57 93-0 Potsdam Große Weinmeisterstr. 45 A 14469 Nauener Vorstadt 5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@29180fb0X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (11)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Dienstleistungen/Services: freie Parkplätze
Öffnungszeiten öffnet morgen um 08:00 Uhr
Montag 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Förderverein Pfingstberg e.V.

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 31.03.2014Nike

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Der Förderverein Pfingstberg e. V. kümmert sich um einen der schönsten Aussichtspunkte Potsdams, von welchem man einen wunderbaren Ausblick auf Potsdam, die Havel, die umliegende Brandenburgische Landschaft und auf Berlin hat. Ich meine das Belvedere auf dem Pfingstberg, einst Lustschloss, errichtet im Stil der Italienschen Renaissance, jedoch nie vollständig entsprechend den ursprünglichen Plänen fertig gestellt. Errichtet wurde es unter Friedrich Wilhelm IV in zwei Bauphasen , nämlich von 1847 bis 1852 sowie von 1860 bis 1863, nachdem schon Friedrich Wilhelm II, bereits im Jahre 1793 mit dem Gedanken des Baus eines Belvederes auf dieser Anhöhe , die damals noch Judenberg genannt wurde. Zum Abschluss wurden die Bauarbeiten jedoch durch Wilhelm I, nach dem Tode FW IV. im Jahre 1861 gebracht. Auch die Gartengestaltung fiel notgedrungen wesentlich bescheidener durch Lenné aus, als ursprünglich vorgesehen. Nach dem zweiten Weltkrieg verfiel das Belvedere zunehmend und wurde 1961 mit dem Mauerbau zur Aussicht gesperrt, wegen der Aussicht auf den Verlauf der Grenzanlagen und West - Berlin. Unter dem Dach des Kulturbundes der DDR wurde bereits im Jahre 1988 die "Arbeitsgemeinschaft Pfingstberg" gegründet, um das verfallene und zugewucherte Bauwerk aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Diese wurde nach der Wende im Jahre 1990 umbenannt in "Förderverein Pfingstberg e. V". Heute thront das Belvedere wieder wie eine Krone über der Nauener Vorstadt und dem Neuen Garten, die ihm zu Füßen liegen. Von dem Villenviertel zwischen Neuen Garten und dem Belvedere kann man über meandernde , teils sandige, teils gepflasterte Wege die Anhöhe erklimmen und gelangt nach einem zehnminütigen Spaziergang bergan zunächst zum Permonatempel, der zu dem Bauensembel gehört. Heute wird er als Aussichtspunkt genutzt. Hinter einem halbrunden Laubengang steht man dann plötzlich vor dem Belvedere in seiner ganzen Pracht. Über eine Freitreppe und Kollonaden gelangt man zu den Turmzugängen. Wer sich herauf wagt, wird durch die Aussicht belohnt. In jedem der beiden Türme ist jeweils ein Kabinett eingerichtet - ein maurisches sowie ein römisches Kabinett, die prächtig ausgestattet sind. Der Besuch lohnt also nicht nur wegen der Aussicht. Das Belvedere selbst bietet zwar nicht so viel für das Auge, wie die umliegenden Schlösser Potsdams, ist aber , weil es etwas abgelegen ist, auch nicht so überlaufen und daher das ideale Ziel für einen romantischen Spaziergang zu zweit. Einen Tipp habe ich noch : Wer nicht den Weg in Richtung Neuen Garten zurückgehen will, der kann einem kleinen Pfad in etwa südwestlicher Richtung folgen, der hinter dem jüdischen Friedhof verläuft. Man gelangt diesem folgend zur Alexander - Newski - Gedächtniskirche, in die man unbedingt einen Blick werfen sollte und die russische Kolonie Alexandrowka mit ihren "hölzernen" Umgebindehäusern. Durch die Nauener Vorstadt mit ihren bezaubernden Villen gelangt man zurück zum Ausgangspunkt des Spaziergangs. Dort am Mirbachwäldchen findet man auch das ehemalige KGB - Gefängnis, welches heute eine Mahn- und Gedenkstätte ist. ...”weniger

Unzumutbar? 09.03.2008weatherman

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Am fuße des Pfingstbergs liegt die Villa Lepsius in dem Dahinterliegendem Gärtnerhaus sitzt der Förderverein Pfingstberg e.V.. Wir hatten eine interessante Führung über den Pfingstberg und Besichtigung des Belvedere mit einer der schönsten Aussichten über Potsdam wenn sich der Besucher bis ganz oben auf den Otto-Turm traut. Es finden auch zahlreiche Konzerte und andere Veranstaltungen im Belvedere statt. Einfach mal auf der Internetseite nachschauen. www.pfingstberg.de ...”weniger


Das sagt das Web über "Förderverein Pfingstberg e.V."

Google2 5/5
aus 5 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0331 2005793-0, +49 331 2005793-0, 033120057930, +4933120057930

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Große Weinmeisterstr. in Potsdam

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Förderverein Pfingstberg e.V.?

Förderverein Pfingstberg e.V. bietet freie Parkplätze an.

Wie lautet die Adresse von Förderverein Pfingstberg e.V.?

Die Adresse von Förderverein Pfingstberg e.V. lautet: Große Weinmeisterstr. 45 A, 14469 Potsdam

Wie sind die Öffnungszeiten von Förderverein Pfingstberg e.V.?

Förderverein Pfingstberg e.V. hat montags bis freitags von 08:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Förderverein Pfingstberg e.V.?

Förderverein Pfingstberg e.V. hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen