für Neustadt a. d. Waldnaab und Umgebung
×
×

Geo-Zentrum an der KTB

Am Bohrturm 1
92670 Windischeschenbach - Naabdemenreuth Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Termin anfragen2
Telefon: 09681 4 00 43-0
Gratis anrufen Chat starten
https://www.geozentrum-ktb.de
Geo-Zentrum an der KTB 09681 4 00 43-0 Windischeschenbach Am Bohrturm 1 92670 Naabdemenreuth 5 5 1

Weiterempfehlen:
Freimonat für Digitalpaket
2Buchung über externe Partner
Öffnungszeiten Geöffnet bis 18:00 Uhr
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Geo-Zentrum an der KTB hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Geo-Zentrum an der KTB

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 29.04.2011Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das tiefste Loch der Welt....dem mit 83 m höchsten Landbohrturm der Erde Die Vorbohrung dafür wurde am 22.09.1987 begonnen. Sie erreichte nach 560 Tagen Bohrzeit am 04.04.1989 eine Tiefe von 4000,1 m. Bei 4000 m lag die Gesteinstemperatur bei 118°C - deutlich höher als erwartet. Am 5. Oktober 1990 begannen Geowissenschaftler in Windischeschenbach mit den Hauptbohrungen für das tiefste Loch der Welt in die Erdkruste mit ihren hartem kristallinem Festgestein zu bohren . Bei der geplanten Bohrtiefe von etwa 10.000 m wurde mit etwa 300°C angenommen. Der Bohrstrang wurde, um ausreichende Reserven zu gewährleisten, auf eine maximale Tiefe von 12.000 m ausgelegt. Sie erreichten am 12. Oktober 1994 ihre Endtiefe von 9.101 m. Die Temperatur in 8000 m Tiefe lag bei ca 250° bis 300° Celsius und ab 250° verändert sich das rheologische Verhalten der Gesteine.... Mit jedem zusätzlich niedergebrachten Kilometer würde dieser sogar nochmals stark ansteigen. Auf dem Bohrplatz, wurde extra eine große, halboffene Ausstellungs- und Veranstaltungshalle errichtet. Die Dauerausstellung System Erde führt uns an diese dynamischen Systeme heran. Sie zeigt die Zusammenhänge der verschiedenen Komponenten des Systems Erde und führt uns an das Abenteuer ihrer Erforschung heran. Vulkanismus, Gebirgsbildungen, Erdbeben, das Magnetfeld, die Kontinentalen Drifts, unser Klima, das Wasser, die Gesteine, Erdwärme, das Leben und vieles mehr sind lediglich Zahnrädchen im großen Ganzen. Ihre Verzahnungen zu erkennen und zu verstehen, ist eine zentrale Aufgabe der Geowissenschaften! Hier im Geo-Zentrum bekommt man einen Einblick davon und bei einer anschließenden Filmvorführung lernt versteht man auch warum diese Wissenschaft so wichtig ist für die Menschheit.... denn die Erde ist ja schließlich unser aller Zuhause. Es ist Aufschlussreich und interessant zusehen was sich in unserer Erde alles so tut, was sie in ihren Tiefen für Geräusche macht, durch einen Erdbebensimulator kann man erleben wie sich ein Erdbeben in verschiedenen Stärken anfühlt. Öffnungszeiten der Ausstellung 1. Mai bis 31. Oktober: 10.00 - 18.00 Uhr 1. November bis 30. April: 10.00 - 16.00 Uhr (vorangemeldete Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten) Weihnachten und Neujahr 24. Dez.: 10.00 - 13.00 Uhr 25. Dez.: 13.00 - 16.00 Uhr 26. Dez.: 10.00 - 16.00 Uhr Eintrittspreise: Kinder unter 6 Jahren frei Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) 2,00 € Erwachsene 4,00 € Familien (Eltern oder Großeltern mit minderjährigen Kindern oder Enkeln)10,00 € Gruppen ab 10 Erwachsenen (pro Person) 3,00 € ab 30 Erwachsenen (pro Person) 2,00 € Schulklassen (pro Person) 1,50 € ...”weniger

Unzumutbar? 29.08.2007Qype User (schous…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das tiefste Loch der Welt befindet sich bei Windischeschenbach. So hab ich das mal vor Jahren in der Zeitung gelesen. Heute ist diese ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

09681 40043-0, +49 9681 40043-0, 09681400430, +499681400430

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Geo-Zentrum an der KTB?

Die Adresse von Geo-Zentrum an der KTB lautet: Am Bohrturm 1, 92670 Windischeschenbach

Wie sind die Öffnungszeiten von Geo-Zentrum an der KTB?

Geo-Zentrum an der KTB hat montags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Geo-Zentrum an der KTB?

Geo-Zentrum an der KTB hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen