via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Glashütte liegt im östlichen Osterzgebirge im Müglitztal und ist für alle Uhrenliebhaber und Kenner dieses
Zeitmessers ein wahrer und edler Begriff für echte Handarbeit, Schöheit und Genauigkeit.
Es sind in diesen Ort viele Uhrmacher mit einen wirklich guten Namen ansässig Z.B.
*A. Lange & Söhne, die prestigeträchtigste Uhrenmarke (zum Schweizer Richemont-Luxusgüterkonzern, zuvor zu VDO-Mannesmann) mit ausschließlich mechanischen Uhren.
*Glashütte Original / Union Glashütte (zur Swatch Group), begründet von den Unternehmern Heinz W. Pfeifer (mittlerweile ausgeschieden) und Alfred Wallner, ebenfalls mit ausschließlich mechanischen Uhren.
*Nautische Instrumente Mühle, Schiffschronometer und Uhren, ebenfalls mit ausschließlich mechanischen Uhren.
*Nomos Glashütte, seit 1991 ebenfalls mit ausschließlich mechanischen Uhren.
*Das Bruno Söhnle Uhrenatelier, mit Quarzuhren
*Ein weiteres Highligt ist die Ansiedlung des Juweliers Wempe aus Hamburg, der in der ehemaligen Sternwarte eine Uhrenproduktion aufgenommen hat.
Die Firma Wempe bildet hier auch hausintern zum Chronometeruhrmacher aus.
Hat man die Möglichkeit einal diesen schönen und bekannten Ort in Sachsen zu besuchen, dann rate ich jeden einfach das Deutsche Uhrenmuseum unbedingt sich anzusehn und in Ruhe alles Uhrenschätze aus Alter und neuer Zeit zu bewundern, denn es lohnt sich auf alle Fälle Leider darf man keine Fotos in den Räumen machen.
Öffnungszeiten des Uhrenmuseums
täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigt 4,00 €
Kinder bis 6 Jahre frei
...”weniger
Das sagt das Web über "Glashütter Uhrenbetrieb GmbH"