für Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Umgebung

Griesbräu zu Murnau

Obermarkt 37
82418 Murnau Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 11:30 Uhr
Telefon: 08841 14 22
Gratis anrufen
Telefax: 08841 39 13
http://www.griesbraeu.de
Griesbräu zu Murnau 08841 14 22 Murnau Obermarkt 37 82418 https://ies.v4all.de/0122/OETB/0120/4/8954/7708954_200x100px.png 3.5 5 6

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:https://www.jkv-media.de/service/verzeichniseintrag-neu-aendernX
K5-VKD:trueX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@5ac80f4X
zus.Parameter:X
Kundenportal -
jetzt Eintrag ändern

Bilder aus weiteren Quellen (6)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Zusatzinformationen: Betriebsfeier, Bier, Blaues Land, Brauerei, Brauereiführungen, Führung, Gasthof, Griesbräu, Hochzeit, Hochzeiten, Hotel, Motorrad, Murnau, Passionsspiele, Radfreundliches Hotel, Radreisen, Restaurant, Saal, Staffelsee, Übernachtung, Urlaub, Veranstaltung, Veranstaltungen, Zimmer, Zugspitze, Zugspitzregion, Klausenhof
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 11:30 Uhr
Dienstag 11:30 - 14:00 Uhr, 17:30 - 21:00 Uhr
Mittwoch 11:30 - 14:00 Uhr, 17:30 - 21:00 Uhr
Freitag 11:30 - 14:00 Uhr, 17:30 - 21:00 Uhr
Samstag 11:30 - 14:00 Uhr, 17:30 - 21:00 Uhr
Sonntag 11:30 - 14:00 Uhr, 17:30 - 21:00 Uhr
täglich von 07.00 bis 24.00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 6 Bewertungen (+ 25 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (6)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (25)

Meine Bewertung für Griesbräu zu Murnau

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 27.01.2022Tyler.S

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„mein Geheimtipp dort wird man richtig gut Speisen”

Unzumutbar? 09.11.2019Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hi! Eines der besten Gasthäuser das es gibt. Super nettes Personal vom Kellner bis zum Koch auch sehr nette Kellnerinnen mit dem Herz am rechten Fleck wie es sich für ein uriges Lokal gehört! Das Ambiente ist sehr gut Gewölbe einladend man fühlt sich sofort wohl. Super leckeres Essen Schweinshaxe Gulasch Ente mit Blaukraut Knödel Wurstsalat Schnitzel und und...um nur einige Schmankerl zu benenen! Alles sehr sauber im Wirtshaus sind z.B. die großen Kupferkessel zu bestaunen. Es gibt auch einen Biergarten im Innenhof windgeschützt und gemütlich. Keine langen Wartezeiten was sofort positiv aufällt, da das Bier oder speziell das dunkle Weizen recht süffig ist. Eine sehr gute Wahl zum abschalten und genießen in der heutigen Zeit wo die Wirtshäuser immer weniger werden und die Gemütlichkeit zu kurz kommt! Freundliche Grüße JG 20 ...”weniger

Unzumutbar? 30.11.2015Craig O.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„I went there with a group tour from Edelweiss Resort. Wolfgang was our tour guide (stomp, stomp) and was the perfect host. We had samples ...” mehr

Unzumutbar? 04.09.2015Blattlaus

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich gebe es ja zu, diese Location suchte ich nach einer Bewertung eines Golocal Users auf, da man sich gerade in Murnau aufhielt. Der Griesbräu besteht aus Hotel, Restaurant und Gewölbekeller. Ein Blick durch die geöffnete Tür des Restaurants , gepflegte bayrische Gemütlichkeit, aber leere Gaststube. Das war schon mal nichts. Also ein Stück weiter unten gab es noch einmal einen Eingang, hier ging es in einen Innenhof mit Tischen und Stühlen, und da sich die Sonne kurz vorher herausgewagt hatte, saßen auch einige Gäste hier. Mehr reizte mich das Gebäude im Hintergrund. Große, kupferfarbene Braukessel sah man durch die Fenster. Und hier war er dann, der urige Gewölbekeller, obwohl man eigentlich eine Treppe hochsteigen musste. Hinter den Braukesseln Holztische und Bänke. Eine wirklich ausgesprochen nette Bedienung fragte was man trinken wolle, für Bier ist es noch zu früh, also Spezi. Bei ihr könne ich Pizza, Flammkuchen und Weißwürste bestellen, die anderen Essen müsse man sich selber holen. Also habe ich mir mal die Essensausgabe angeschaut, ein bischen wie in meiner Kantine im Geschäft, aber zwei lustige, junge Männer boten mir ihre Speisen an, und als einzigster Gast hatte ich ihre volle Aufmerksamkeit. Zu gerne hätte ich das lecker aussehend Bayrisch Kraut probiert, aber ich traue manches Mal meinem Bauch nicht und nahm stattdessen Gulasch mit Semmelknödel und ein kleines Versucherle der bayrischen Spätzle, hier Knöpfle genannt, und einen gemischten Salat. Die Portionen sind genau richtig, nicht zuviel und nicht zuwenig. Um die 10 Euro habe ich bezahlt. Es hat jetzt nicht aufregend toll geschmeckt, guter Durchschnitt, aber mit dem nette Service und dem bayrischen Ambiente ergeben sich gute 3 Sterne. ...” mehr

Unzumutbar? 14.07.2015Schroeder

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Murnau am Staffelsee. "Auweh", dachte der Erzengel Aloisius... ne... der Schroeder...."dös werd schö fad..." ...aber Pfeifendeckel, der oberbayerische Marktflecken (etwas über 12.000 Menschen) im Dunstkreis des Münchner Molochs kann entzücken. Bei schönem Wetter sind die Ammergauer Alpen und das Wettersteingebirge mit der Zugspitze zum greifen nah und funkeln an diesem Julitag noch mit harten weißen Spitzen in den blauen bayerischen Himmel. Der vom Ortskern etwas entfernt liegende Staffelsee und das große Murnauer Moos tun ihr übriges dazu. Gut situierter oberbayerischer Reichtum blinzelt über jeden der hohen Gartenzäune, der hier reichlich residierenden München-Flüchter und die kleine propere Altstadt ist natürlich makellos aufgebrezelt. Oberbayern - Idylle - Kirchen- und CSU-Land wie von der Postkarte....wie gemalt... Genau: "Gemalt". Nur deshalb ist Aloisius... äh... Schroeder hier... Denn hier, im damals noch piefigeren katholischen Stammland lebten von 1909 bis 1914 Gabriele Münter und Wassily Kandinsky... zusammen... in wilder Ehe... eine Berlinerin und ein Russe! Das alte Wohnhaus - heute Museum - heißt somit bis heute "Russenhaus".... Der interessierte Gast kann also an den Wurzeln des "Blauen Reiters" schnuppern und tut das mit Wonne... denn weitere Genii Loci, wie Sindelsdorf, Penzberg und Kochel sind nur wenige Kilometer entfernt.... Aber Kunscht macht durstig und auch hungrig und der Fremdling sucht die regionalen Spezialitäten.... Das Griesbräu ist ein wuchtiger Brauerei-Gasthof am oberen Ende der Fußgängerzone mit allen Klischees, die der geneigte Gast zu erwarten scheint: Bedirndelte Jungfrauen mit tiefen Ein- und Durchblicksmöglichkeiten (mir wurde es schon vor dem Bier blümerant...), deftige bayerische Hausmannkost und natürlich das EIGENE Bier. Der Biergarten entpuppt sich als bestuhlter Innenhof des großen Vierseithofes, in dem die Luft ein wenig steht und es sehr warm war - an diesem Tag. Die bayerischen Schmackerl muß man sich selber holen an einem langen Warmhaltebüffet....in meinem Fall versuchte gerade eine größere Anzahl von undefinierbaren Asiaten pantomisch Schweinsgulasch mit Knödeln und Blaukraut zu bestellen... das dauerte mir dann doch zu lange... Glück! "Weißwürscht bekommen Sie serviert..." Also Platz erobert und Weißwürscht mit Brezel (das war wieder ein Fehler des Schwaben, die Bayern können ja viel, aber Brezel eben definitiv nicht) bestellt. Das "Helle", wie hier ein Bier normalerweise heißt, war naturtrüb, aber für meinen Geschmack zu süß.... Die Würscht hingegen... superb... locker, fluffig mit viel Petersilie und gaaanz zart,. Wenn man sie allerdings in den obligatorischen süßen Senf tunkt, schmeckt man halt.... süßen Senf.... Nun ja, die Mittagspause war nun auch vollbracht und als die Bedirndelte sich zum Kassieren herunterbeugte, war mir klar, ein Bier war zuviel für mein schwäbisches Gemüt... Gruß Schroeder ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Griesbräu zu Murnau"

Foursquare 8/10
aus 20 Bewertungen
Google2 4.3/5
aus 684 Bewertungen
Hotel.de 8.8/10
aus 6 Bewertungen
tripadvisor 3.9/5
aus 300 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

08841 1422, +49 8841 1422, 088411422, +4988411422

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Obermarkt in Murnau

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Griesbräu zu Murnau?

Die Adresse von Griesbräu zu Murnau lautet: Obermarkt 37, 82418 Murnau

Wie sind die Öffnungszeiten von Griesbräu zu Murnau?

Griesbräu zu Murnau hat dienstags bis mittwochs von 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:00 Uhr und freitags bis sonntags von 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Griesbräu zu Murnau?

Griesbräu zu Murnau hat 6 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen