verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Firma HEDI aus Miltenberg hat sich der Herstellung von veganen Lebensmitteln verschrieben.
Auf
Fleisch oder überhaupt den Verzehr tierischer Produkte zu verzichten ist für eine wachsende Zahl von Menschen zum Lebensinhalt geworden. Andere nehmen diesen Trend zur Kenntnis, versuchen dies und jenes, bleiben aber dennoch weitgehend bei der Ernährung im herkömmlichen Sinne, also Fleisch , Milchprodukte sowie Obst und Gemüse .
Zu letzteren gehöre ich. Fleisch kann, muss aber nicht, Käse gibt es bei mir fast täglich, Obst und Gemüse des öfteren. Vegane Produkte versuche ich hin und wieder. Manches schmeckt, anderes nicht. Ich mache da keine Religion draus, sondern schaue eigentlich nur auf Qualität, guten Geschmack und gelegentlich auf den Preis.
In einem Ladengeschäft, welches Feinkost im weitesten Sinne anbietet, fand ich HEDI_Produkte. Kleine Gläschen mit 140 Gramm Inhalt, alles mit groß gedruckt fleischlich-klangvollen Namen auf dem Etikett als da wären Leberwurst, Cabanossi, Teewurst oder Krakauer.
Im Kleingedruckten dann der Hinweis "Veganer Brotaufstrich aus...".
Etwas ärgerlich , ja fast irreführend, fand ich das Etikett der Leberwurst. Schwarze Schrift auf dunkelgrünem Grund sagte aus "Besser als" - nur bei genauem hinsehen sofort auffallend. Dafür in größeren Buchstaben, in weißer Schrift sich sehr gut abhebend "Leberwurst".
Hat HEDI das nötig ??
Geruch und Geschmack im ersten Moment wie...Leberwurst. Die mit Fleisch drin.
Aber "besser als" ? Nein.
Hauptsächlicher Bestandteil dieser veganen "Leberwurst" sind Linsen. Nach dem dritten, vierten Bissen schmeckt man das. Und es verliert sich nicht, will sagen, mit der Zeit entwickelt dieses Produkt geschmacklich immer mehr zum fest gewordenen Linseneintopf.
Beileibe nicht schlecht, aber auch weit entfernt von fleischlicher Wurst.
"Ähnlich wie Leberwurst" wäre ehrlicher formuliert , und selbst das für meinen Geschmack nicht richtig.
Preislich zudem recht heftig, das wirklich kleine Gläschen kostete 3,49 € was einem Kilopreis von rund 25 Euro entspricht.
Bei dieser Bewertung schwanke ich zwischen der Vergabe von drei oder vier Sternen, letztlich werden es doch vier. Für Veganer sicher eine gute Alternative. Schmeckt nicht schlecht, ist ohne chemische Zusatzstoffe hergestellt. Abzug für den hohen Preis und das irritierende Etikett .
...”weniger