für Berlin

Hansaviertel

Altonaer Str. 
10557 Berlin - Hansaviertel
24 h geöffnet
Telefon: 030 41 71 96 63
Gratis anrufen
Hansaviertel 030 41 71 96 63 Berlin Altonaer Str. 10557 Hansaviertel 2.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@8aac7c3X
zus.Parameter:X
Gratis-Digitalcheck

Bilder aus weiteren Quellen (51)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* 24 h geöffnet
Montag 00:00 - 00:00 Uhr
Dienstag 00:00 - 00:00 Uhr
Mittwoch 00:00 - 00:00 Uhr
Donnerstag 00:00 - 00:00 Uhr
Freitag 00:00 - 00:00 Uhr
Samstag 00:00 - 00:00 Uhr
Sonntag 00:00 - 00:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 5 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (5)

Meine Bewertung für Hansaviertel

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 28.10.2021grubmard

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Hansaviertel (Manchmal auch „Hansa-Viertel“ geschrieben) ist ein Stadtteil des heutigen Stadtbezirks Berlin-Mitte. Errichtet wurde das Wohngebiet auf dem Spree-Überschwemmungsgebiet „Schöneberger Wiesen“ ab 1874 nach der Gründung des deutschen Kaiserreichs von 1871, als Berlin expandierte und als Reichshauptstadt einen wirtschaftlichen und politischen Aufschwung erlebte, der auch einen enormen Zuwachs an Bevölkerung mit einschloss. Seinen Namen hat das Hansaviertel von der Berlin-Hamburger Immobiliengesellschaft „Hansa“ (1872-1882 insolvent und liquidiert), die das Viertel erbaute und in Erinnerung daran, dass Berlin 500 Jahre früher zur Hanse gehörte. Zunächst wohnte hier das wohlhabende Bürgertum, Staatsbeamte und Künstler. Die Nazis hatten nach ihrem Machtantritt ganz andere Pläne mit dem Hansaviertel. Die jüdischen Mitbürger wurden verfolgt, deportiert und ermordet, die Synagogen im Hansaviertel zerstört. Zerstört werden sollte auch das ganze Wohngebiet, denn es stand den größenwahnsinnigen Plänen Adolf Hitlers (1889-1945 Selbstmord / Reichskanzler ab 1933) für die Welthauptstadt Germania mit ihren Prunkbauten im Wege. Und so plante Hiltlers Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin, Albert Speer (1905-1981), schon mal den Abriss des Hansaviertels. Bevor Berlin zur Welthauptstadt Germania mutieren konnte, musste die Welt aber erstmal von den Herrenmenschen erobert werden. Das Ergebnis ist bekannt … Das Ende des alten Hansaviertels kam im 2. Weltkrieg. Durch die schweren Luftangriffe auf Berlin ab 1943 und die Kämpfe in der Stadt im April und Mai 1945 wurde das Hansaviertel fast völlig in Schutt und Asche und Trümmer gelegt. Von 343 Gebäuden überstanden nur 70 mehr oder weniger beschädigt den Krieg. Auch die Kirchen des Viertel wurden ein Opfer des Kriegs. Der Baumbestand verbrannte in den Feuerstürmen der Luftangriffe oder landete später in den Öfen frierender Berliner. Nach 1945 gehörte das Hansaviertel zum britischen Sektor Berlins. Wegen der akuten Wohnungsnot wurde der noch vorhandene großbürgerliche Wohnraum neu aufgeteilt, d.h. aus den großen Wohnungen der Kaiserzeit wurden mehrere kleine gemacht. Zwar gab es Bestrebungen, das brachliegende Hansaviertel neu zubauen, was vom damaligen West-Berliner zunächst blockiert wurde. Erst 1953 wurde für das Viertel ein internationaler Ideenwettbewerb zum Wiederaufbau im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Interbau ausgeschrieben. Ich zitiere mal von der Website hansaviertel/berlin (da ich es nicht besser formulieren kann): „Die Bauausstellung war eine Schau der Superlative. In ihrem Zentrum stand der Neubau eines ganzen Stadtviertels, was in dieser Größenordnung nie zuvor Gegenstand einer Ausstellung war. Im weitgehend kriegszerstörten Hansaviertel wurden auf 25 ha etwa 1300 Wohneinheiten, eine Bücherei, zwei Kirchen, eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und ein Einkaufszentrum neu errichtet. Mehr als 50 prominente Architekten aus 14 Ländern entwarfen teils in Arbeitsgemeinschaften ein Gebäude. Die seinerzeit entstandenen Bauten stellen als Stadtlandschaft ein lockeres Ensemble dar und sind von großzügig bemessenen Grünflächen durchzogen, die von zehn nationalen und internationalen Landschaftsarchitekten geplant wurden.“ Zahlreiche in- und ausländische Architekten reichten ihre Vorschläge für die Interbau 1957 ein: Oscar Niemeyer, Walter Gropius, Max Taut, Egon Eiermann, Le Corbusier … um nur einige, vielleicht allgemein bekannte Namen zu nennen. Herausgekommen ist ein relativ weitläufig bebautes Wohngebiet mit mehrgeschossigen Wohnblocks und eingeschossigen, bungalowähnlichen Einfamilienhäusern, alles nach 60 Jahren eingebettet in viel Grün. Insgesamt wurden von 1955 bis 1960 insgesamt 57 Gebäude bzw. Gebäudekomplexe errichtet, zu denen auch die Kongresshalle im Tiergarten gehört. Mit den Bahnhöfen Bellevue und Tiergarten hat das Hansaviertel S-Bahnanschluss und mit dem U-Bahnhof Hansaplatz eine eigene U-Bahnstation. Außerdem ist das Viertel von Bus-Linien der BVG erschlossen. Eine eigene Einkaufsmöglichkeit gibt es mit dem wenig einladenden Einkaufszentrum am Hansaplatz auch. Und es wurde auch viel Wert auf Kunst im Wohngebiet und am Bau gelegt, wovon zahlreiche Skulpturen und Wandbilder zeugen. Man muss schon Kenner der Architekturmaterie sein, um die Handschrift der einzelnen Architekten aus den Bauten herauslesen zu können. Ich kann dass nicht. In Erinnerung geblieben ist mir allerdings der Mehrgeschosser auf Stelzen des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer und die eigenwilligen Neubauten der evangelische Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche und der katholischen St. Ansgar-Kirche. Ansonsten sind es Profanbauten in unterschiedlicher architektonischer Gestaltung. Gut gefallen hat mir bei unserem Bummel durchs Hansaviertel, dass alles sehr aufgelockert wirkt. Zu dem aufgelockerten Charakter trägt auch die Landschaftsarchitektur bei, die von Anfang in die Planung integriert war. Es war ein interessanter Spaziergang durch ein Stück altes Berlin, dass in Folge des 2. Weltkriegs zu einem Stück neuem Berlin wurde. ...”weniger

Unzumutbar? 21.01.2019Berndi3000

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich habe nichts gegen Plattenbauten. Aber diese sehen einfach kalt und viereckig aus.”

Unzumutbar? 10.09.2017Mirko W.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„60 Jahre Hansaviertel- Glückwunsch! Zentral, relativ ruhig und Top-Wohnungen, das sind die großen Pluspunkte hier. Auch die ...” mehr

Unzumutbar? 11.03.2011Dagmar C.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Hansavierteil find icke jut. Mitten drinne in der Stadt. Flott an der S-Bahn, U-Bahn-Anschluß sowieso. Bierchen bei Brewbaker und Horst ...” mehr

Unzumutbar? 02.09.2008Qype User (tosus…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„und in 10 Tagen beim Tag des offenen Denkmals 2008, der eigentlich an 2 Tagen stattfindet (13./14.9.) gibt es auch wieder Führungen. Das ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 41719663, +49 30 41719663, 03041719663, +493041719663

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Altonaer Str. in Berlin

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Hansaviertel?

Die Adresse von Hansaviertel lautet: Altonaer Str., 10557 Berlin

Wie sind die Öffnungszeiten von Hansaviertel?

Hansaviertel hat montags bis sonntags von 00:00 - 00:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Hansaviertel?

Hansaviertel hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 2.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen