via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wie waren heute das 1. Mal in einer Hatz Filiale. Leider waren wir sehr enttäuscht. Wir hatten je 2 Cappuccino
kaum Kaffee in der Tasse, dafür sehr viel Milchschaum und eine sehr kleine Tasse. Dann hatte wir 2 belegte Körnerbrötchen (leider durchgeweicht) mit je 1 Scheibe Käse und 3 Tomatenscheiben je 4,50€. Das ganze kostete 15,40€.....da stimmt Preisleistung bei Selbstbedienung ganz sicher nicht.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Zu diesem Bäcker gehe ich am Liebsten! Hier hat es eine tolle Auswahl an Broten, Brötchen, Kuchen und
belegten Leckereien. Alles schmeckt hier wirklich immer sehr gut und wird frisch zubereitet. Besonders die Körner-Brote und Brötchen würde ich hervorheben, auch am Folgetag noch super lecker! Die Angestellten sind immer freundlich, auch wenn die Schlange mal länger ist. Für die Arbeit nehme ich ab und an auch belegte Brötchen mit, immer ordentlich (und nicht nur damit es dekorativ gut aussieht) belegt. Die Backstube selber ist immer ordentlich, überschaubar und sehr sauber. Den Kaffee zum mitnehmen kann man auch weiterempfehlen, er schmeckt lecker und ist günstig! Parken kann man direkt an der Ecke!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Auszug aus einem Werbeflyer:
Als der Bäckermeister Josef Hatz 1928 seine Bäckerei in Neureut eröffnete,
verwendete er nur einfache Zutaten für sein Roggenmischbrot.
Roggenmehl, hauseigenen Sauerteig, Wasser, Weizenmehl und Salz.
Mit viel Liebe zu Beruf und Produkten, machte er seine Brote weit über die Grenzen von Neureut bekannt.
Seine Rezepte blieben stets gut gehütete Geheimnisse.
Inzwischen backt die Bäckerei Hatz schon in dritter Generation Brot, Brötchen, Gebäck , Kuchen und Torten.
Das "Anno 1928" genannte Roggenbrot verleiht durch hauseigenen Sauerteig auch heute noch den den kräftigen, guten Geschmack..
Ich habs probiert, Daumen hoch.
Kürzlich, an einem Samstagmittag, bat ich Herrn blattlaus ,bei seiner Tour über Land ,ein Brot von irgendwoher mit zu bringen. Da es nach 13 Uhr war, wohl oder übel von einem Supermarktbäcker, da die regulären Bäckereien da ja geschlossen haben.
Und , falls es gibt, auch zwei Rosinenbrötchen fürs Sonntagsfrühstück.
Am Abend kam er mit einer dekorativen ,braunen Papiertüte (siehe Foto) nach Hause.
Drinnen ein duftendes Brot und zwei Rosinenbrötchen. Und das von einem richtigen Bäcker. Den hatte er in Langensteinbach, bei Karlsruhe entdeckt, und der Bäckerladen hat tatsächlich auch Samstagnachmittags geöffnet.
Dieses Roggenbrot schmeckte, wie beschrieben, einige Tage immer gleich gut.
Die Rosinenbrötchen hatten eine schöne Form, waren mit vielen Rosinen bestückt, nicht ganz so fluffig und weich wie ich sie im Norden mag, aber um Längen besser, als andere die ich in unserer Gegend schon probiert habe.
Ganz klar, daß ich da mal persönlich hinfahren muß, um auch den Kuchen zu probieren.
Dann kommt hoffentlich noch ein fünfter Stern dazu.
...”weniger
Das sagt das Web über "Hatz Bäckereibetriebe GmbH"