für Achern und Umgebung

Heimschule Lender

Friedhofstr. 19
77880 Sasbach - Ortsgebiet Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 07841 69 00
Gratis anrufen
Telefax: 07841 69 02 51
Heimschule Lender 07841 69 00 Sasbach Friedhofstr. 19 77880 Ortsgebiet 3 5 4

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@4cee3cd8X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Heimschule Lender hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (4)

Meine Bewertung für Heimschule Lender

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 15.05.2022oval420

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„meine noten wallah kriese, amen. Muss es Zensuren geben in der Schule? Kaum eine Frage bewegt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte so sehr wie diese. Eine erste Hintergrundinformation zu der Thematik bietet der folgende Beitrag. Zensuren - Hintergrundwissen Die Zensuren entstanden in den Klosterschulen der Jesuitenorden, die erstmalig das Klassensystem in der Schule einführten. Wollte ein Schüler eine weitere Klassenstufe erreichen, so musste er eine bewertete Prüfung ablegen. Mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht wurde nach und nach das Notensystem in den Schulen innerhalb der deutschen Staaten etabliert. Ab wann Noten erteilt werden, das obliegt innerhalb Deutschlands den einzelnen Bundesländern. Hierzu ist es notwendig, sich zu den jeweils gültigen Schulgesetzen für die jeweilige Schulform zu informieren. In den vergangenen Jahren wurden zusätzlich zu den Noten in den verschiedenen Fächern auch in einigen Bundesländern wieder die so genannten „Kopfnoten“ eingeführt. Hier geht es grundsätzlich um das Arbeits- und Sozialverhalten eines Schülers oder einer Schülerin. An freien Schulen wie etwa Waldorfschulen oder Montessorischulen wird bis in die Sekundarstufe I auf das Erteilen von Noten verzichtet. An Gesamtschulen ist dies häufig auch der Fall. Eltern sollten sich über die Notenregelungen an den jeweiligen Schulen erkundigen. Vorteile der Notengebung Als positiv gilt es häufig, dass Noten sowohl für Eltern als auch für Schülerinnen und Schüler eine Rückmeldung geben und die Noten somit eine gewisse Form der Vergleichbarkeit bieten. Ein Schüler formuliert das so: „Ich kann so besser einschätzen, ob ich den Lernstoff verstanden habe.“ Gute Noten können sich motivierend auf die Freude am Lernen auswirken. Nachteile der Notengebung Viele Eltern, Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte sehen in den Zensuren keine transparenten Bewertungsmittel. Kritisiert wird beispielsweise, dass häufig an einer Schule allein schon jede Lehrkraft eigene Kriterien und Maßstäbe entwickelt. Noten können bei Kindern und Jugendlichen einen enormen Leistungsdruck auslösen: Eine andere Schülerin formuliert dies so: „Wenn man eine schlechte Note schreibt, fühlt man sich auch schlechter. Das ist frustrierend!“ Zensuren liefern kein individuelles Feedback zum jeweiligen Lern- und Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler. Hinsichtlich einer an den Fähigkeiten und Fertigkeiten - somit also kompetenzorientierten - Bewertung mangelt es, wenn eine Lehrkraft ausschließlich Noten gibt. Eine Lösung: Lernentwicklungsgespräche und Portfolios Wie auch die Vorgaben sind - mit Noten oder ohne Noten. So genannte Lernentwicklungsgespräche und Portfolios, die die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt ermutigen, ihren individuellen Lernweg eigenaktiv zu gestalten und sich verantwortlich für diesen zu zeigen, sind unverzichtbar. Sie spiegeln die individuelle Lernentwicklung eines jeden Kindes bzw. Jugendlichen wider und unterstützen jeden einzelnen Schüler bzw. jede einzelne Schülerin, die eigenen Stärken und ggf. Schwächen einzuschätzen. Ob an der Schule Ihres Kindes Zensuren erteilt werden, können Sie zunächst nicht beeinflussen, da dies bereits festgelegt ist. Wie die Regelungen zu verstehen sind, sollten Sie in den jeweils gültigen Schulgesetzen nachlesen. Dennoch sollten Sie stets im Blick behalten, dass es zwischen Ihnen, Ihrem Kind und der Lehrkraft einen regelmäßigen Austausch über die eigene Lernentwicklung und über individuelle Ziele gibt. Diese wirken sich maßgeblich aus auf die Lernfreude und Motivation Ihres Kindes. ...”weniger

Unzumutbar? 21.07.2021TheROCK_

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Keine gute Schule.Ein paar nette Menschen da der Rest rassisten ist die Wahrheit Ich hasse euch Leute WIR SIND IM JAHR 2021 KOMMT MAL AUF EUER LEBEN KLAR ...”weniger

Unzumutbar? 15.11.2018cooooool luuuul

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich bin gerade in der 6 Klasse. Und bin begeistert. Sofort herzlich aufgenommen und sehr nette Lehrer. Schöne Schule . Rundum perfekt....... ...”weniger

Unzumutbar? 24.10.2013Tea

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hier war ich selbst Schülerin bis zur siebten Klasse. Damals war es eine Ensemble aus Internat für Jungs und privates Gymnasium für jedermann. Diese Schule hat wirklich Charakter! Damals kamen wir hierher, da ich frisch aus Italien die deutsche Sprache nicht gut beherrschte. Keine einzige Schule weit und breit wollte uns aufnehmen. Nur die Heimschule Lender war von uns überzeugt, nachdem der Direktor unsere Zeugnisse sah. Innerhalb eines halben Jahres beherrschte ich die deutsche Sprache, dank den Lehrern. Man muss dazu sagen, dass diese kostenpflichtig ist. Aus diesem Grunde ist der Unterricht nicht mit den staatlichen Schulen zu vergleichen. Die Mühe der Lehrer ist sensationell. Die Schule selbst ist riesig. Schon nur die Grünanlage ist enorm und wunderschön, wo die Schüler im Sommer ihre Pausen verbringen. Die Sporthalle ist extrem groß und so große und viele Musikzimmern habe ich woanders noch nie gesehen. Die eigene Schulbücherei ist glaube ich sogar 3-stöckig! Ein Schwimmbad hat die Schule sogar auch! Das Tagesheim ist auch wahnsinnig groß und sehr schön gestaltet. Bei der Heimschule Lender gibt es auch eine sehr große Kantine, wo täglich frisch gekocht wird und das Essen sogar gut schmeckt. Hier werden die Kinder wirklich sehr gut betreut. Ich bin dankbar dafür, dort Schülerin gewesen zu sein! ...” mehr


Das sagt das Web über "Heimschule Lender"

Google2 4.4/5
aus 46 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

07841 6900, +49 7841 6900, 078416900, +4978416900

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Friedhofstr. in Sasbach

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Heimschule Lender?

Die Adresse von Heimschule Lender lautet: Friedhofstr. 19, 77880 Sasbach

Was denken Internetnutzer über Heimschule Lender?

Heimschule Lender hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen