golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Haben wir die Wirtin an einem schlechten Tag erwischt? Beurteilen Sie selbst:
Wir kommen an, sind alle
geboostert und sind völlig erstaunt, als die Wirtin uns sagte , hier gelte ausschließlich G 2+ und dass sie uns nur deshalb nicht"rausschmeißen" wolle, da gerade kaum Gäste daseien. Sie bestimme nämlich die Regeln. Leider hatten wir auf der Homepage keine Informationen darüber gelesen.
Dann wurde unser großer, gemütlicher Hund als unerzogen beschimpft, da er nicht unter dem Tisch liegen könne. Wir sollten uns gefälligst einen Kleineren zulegen, wenn wir nicht in der Lage seien, ihn richtig zu erziehen. Als Beschwichtigen meinerseits nicht halfen, zogen wir ab, was die Wirtin dazu verleitete zu sagen, wenn wir jetzt "eingeschnappt" seien, sei das unsere Schuld.
Ich habe die Hütte nun zum 3.Mal besucht. Schon vorher fiel mir der rüde Ton der Wirtin auf. Da das aber im Sommer war und wir draußen saßen, habe ich das auf Überforderung aufgrund sehr großen Andrangs zurückgeführt . Nun habe ich ein anderes Bild gewonnen.
Unter diesen Umständen kann ich die Hütte nicht weiterempfehlen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir hatten uns in dieser wunderschön gelegenen Hütte als Gruppe für eine Geburtstagsfeier mit Übernachtung
eingebucht. Das gesamte Haus ist außergewöhnlich schön dekoriert, sehr sauber und die Qualität der Speisen gut. Das Preis-Leistung-Verhältnis völlig in Ordnung.
Leider und das ist wirklich sehr, sehr bedauerlich strahlen die Hüttenwirte keinerlei Frohsinn bei der Arbeit aus und es fehlt an jeder Art Humor. Fast hätten wir uns davon die Laune beeinträchtigen lassen. Die beleidigenden Äußerungen der Wirtin über die hier gut zahlenden Gäste ließen jeden Sinn für Höflichkeit und Respekt vermissen.
Für einen längeren Aufenthalt z.Zt. nicht zu empfehlen!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Hinterwaldkopfhütte ist ideal gelegen und ein schöner Stopp bei einer Wanderung von Hinterzarten
nach Himmmelreich, beide Punkte haben Bahnanschluss.
Mit mehreren Personen kehrten wir dort ein, schoben zwei Tische zusammen und hatten eigentlich eine gute Zeit. Leider musste einer unserer Kollegen austreten, streifte einen Setzkasten, alles blieb aber heil. Nur das Geschimpfe des Wirts sogar Kinder können das besser und dann der Kommentar der Wirtin, wenn man die Tische zusammen schiebt, selber Schuld, waren fehl am Platze. Nach dem Hauptmenü wollten wir noch Kuchen bestellen, gedeckten und ungedeckten Apfelkuchen. Einer war schon angeschnitten, einer nicht unsere Bestellung wurde aber so abgewandelt, dass wir nur von dem angeschnittenen Kuchen bekamen, weil die Kuchen ja fast identisch seien. Lieblos hingeworfene, statt hingelegte Bierdeckel runden das Bild ab. Als dann die Rechnung ohne Aufforderung kam, waren wir alle sehr betreten. Das Menü ist einer "Hütte" angemessen, die Preise und die Qualität auch, der Ausblick grandios.
Dennoch waren wir uns alle einig, dass es ein Fehler war, ein Treffen von Kollegen mit Speiss und Trank hier abzuhalten. Wir haben über 200 EUR ausgegeben und hätten mehr Freundlichkeit erwartet.
Ich persönlich empfinde Freundlichkeit als überaus wichtig und kann daher nur 2 Sterne geben.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Auf 1120 m ü.d.M liegt unmittelbar hinter dem Hinterwaldkopf ( 1198 m.ü.d.M. ) am östlichen Abhang die
Hinterwaldkopf-Hütte inmitten einer offenen und sonnigen Almwiese. Bei der Hinterwaldkopf-Hütte handelt es sich um eine Herderhütte der Weidegenossenschaft Hinterwaldkopf. Der Pächter der Hütte ist Wirt und gleichzeitig Herder für bis zu 70 Jungrinder, die den Sommer über auf der Hochweide verbringen. Die Hinterwaldkopfhütte besteht auch bereis seit vielen vielen Jahren, brannte jedoch 1994 bis auf die Grundmauern nieder und wurde danach binnen zwei Jahre durch die Weidegenossenschaft 1996, im alten Schwarzwälder Bauernhausstil, wieder neu aufgebaut. Die in hellem Holz gehaltene Gaststube und die vielen kleinen Sprossenfenster lassen viel Licht und Sonne durch, so daß man im Inneren angenehm sitzen kann. Bei gutem Wetter mit den entsprechenden Temperaturen wird vor der Hütte auf einer Terrasse ebenso bewirtet. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf den höchsten Schwarzwaldgipfel, dem Feldberg ( 1493 m.ü.d.M. ), sowie in die umliegenden Schwarzwalderhebungen und Täler. Der Wirt/Herder bietet auf seiner Speisekarte kalte und warme Speisen sowie Getränke aus der Region (einheimisches Bier und Wein vom Kaiserstuhl/Markgräflerland ) an. Die Speisen sind deftig und einfach zu bereitet, jedoch sehr schmackhaft und auch die Portionen lassen nicht zu wünschen übrig, dabei sind die Preise moderat. Empfehlen kann ich hier den Hinterwaldkopf-Trio-Teller ( fast schon ein Klassiker ) bestehend aus Wurstsalat-Kräuterquark und Brägele (Bratkartoffeln).
Die Hinterwaldkopfhütte ist nur zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen. Viele Wanderwege aus allen vier Himmelsrichtugnen führen von Kirchzarten, Oberried/Zastlertal, Hinterzarten und Buchenbach zur Hinterwaldkopfhütte, wobei hier Fußwegzeiten von 1 1/2 - 2 1/2, 3 Stunden in Einsatz gebracht werden müssen. Mit dem Mountainbike geht es natürlich bei saftigen Anstiegen und rasanten Abfahrten ein klein wenig schneller. Die einzigste Möglichkeit sich mit dem Auto der Hütte zu nähern ist über Buchenbach/Falkensteig bis zur Roteck ( Höfener Hütte ) und dann eine halbe bis dreiviertel Stunde zu Fuß entweder über den Hinterwaldkopf oder neben dran vorbei zur Hinterwaldkopf-Hütte. Im Winter führt in unmittelbarer Nähe eine langlaufloipe vorbei. Für Wanderer und Mountainbiker also ein Eldorado. Die Hütte hat Di. - So. von 11:00 - 18:00 Uhr ( Schluß der warmen Küche ) geöffnet, Mo. ist Ruhetag Bei rechtzeitiger Vorankündigung sind auch Feiern im Rahmen von geschlossenen Gesellschaften möglich.
Wer also das Einfache und doch das Gemütliche mag, der ist bei einer Wanderung oder Mountainbiketour auf der Hinterwaldkopf-Hütte, insbesondere wenn einem der Hunger und Durst plagt, sehr gut aufgehoben.
...”
mehr