via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Anfahrt ist zwar etwas beschwerlich und nicht so leicht zu finden. Aber es lohnt sich - herrlicher
Blick über den See und die Umgebung. Von hier aus kann man auch schon die Gegend bewandern und lecker Essen gibt es auch noch. Wir hatten unsere Schnitten mit aber an dem warmen Apfelstrudel mit Eis konnten wir nicht vorbei gehen. Da nicht so zentral gelegen, ist es auch nicht so überlaufen wie der Ort selbst.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Berggasthaus Hochfirst liegt auf dem gleichnamigen Berg Hochfirst (1192 m ü.d. M.) zwischen Titisee-Neustadt
und Lenzkirch-Saig. Während man den Hochfirst von Neustadt aus (am Bahnhof Neustadt) auch auf einer bergwärts führenden Straße mit dem Auto erreichen kann, führen von Saig aus nur Wanderwege (ca. 2,5 km ) auf den Hochfirst. Das Berggasthaus Hochfirst ist ein beliebtes Ausflugsziel von Gästen, die hier Urlaub machen, aber auch von Wanderer, da sich hier einige Wanderrouten queren, wie z.B. der Mittelweg (Waldshut-Pforzheim), der Querweg (Freiburg-Bodensee) sowie der Europäische Fernwanderweg. Darüber hinaus ist das ausgedehnte Waldgebiet auch ein Eldorado für die Mountainbiker. Über einen kleinen Treppenaufgang betritt man eine urige Gaststube, mit einem für den Schwarzwald unverzichtbaren Kachelofen ausgestattet. Viele Bilder an den Wänden und sonstige vielfältige Accessoires (Schnick-Schnack) vervollständigen die Inneneinrichtung. Hier wäre etwas weniger nach meinem Dafürhalten mehr. Denn hierdurch macht die Gaststube einen etwas unaufgeräumten Eindruck und insbesondere wenn der Stammtisch vom Wirt als Büro umgewidmet mit Papiekram übersät ist. Dies macht dem guten Essen jedoch keinen Abbruch; aus einer reichhaltigen Speisekarte mit den unterschiedlichsten Gerichten und Vespern ist für jeden Gast sicherlich das Richtige dabei und auch die Portionen sind stimmig. Die Wirtsleute sind recht leutselig und liebenswert gehen sie freundlich auf die Wünsche Ihrer Kunden ein. Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten, wobei die allseits gerühmte Schwarzwälder Kirschtorte nicht fehlen darf. Für Gäste und Wanderer, die übernachten möchten stehen einfachen Zimmer (5 Doppelzimmer) mit Etagendusche bereit. Ein unbedingtes Muß, wenn man den Hochfirst erklommen hat, ist jedoch die Besteigung des 25 m hohen Aussichtsturms. Hat man doch von dort oben einen herrlichen Ausblick über die gesamte Region in allen vier Himmelsrichtungen, und bei guter Fernsicht, wenn das Wetter mitspielt, breitet sich auch die Alpenkette vor einem aus. Das berggasthaus eignet sich auch für Familien-, Betriebsfeiern und Gesellschaften für bis zu 70 Personen. Bei diesen Veranstaltungen unterbreitet der Wirt den Gästen auch Menüvorschläge. Zur Zeit hat das Berggasthaus nur Samstags und Sonntags von 12:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Ab dem 1. Weihnachrtsfeiertag ist wieder täglich geöffnet.
Um nach einer Wanderung oder größerem Spaziergang vor Rückkehr zum Auto seinen Durst und Hunger zu stillen, ist das Berggasthaus Hochfirst eine gute Adresse, zumal man im Sommer auch draussen sitzen und hierbei die Natur in vollen Zügen genießen kann.
...”weniger