verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Schon lange kaufen wir Milch und Eier von Lütjen aus dem Teufelsmoor, beim Naturkrämer in Delmenhorst
bekommt man aber auch Möhren und Kartoffeln von dem Erzeuger.
Die Produkte wie Eier und Milch auch bei der DEMETER Hofgemeinschaft in Grummersort., Gemüse wird allerdings von der Hofgemeinschaft selber angebaut.
Der Hofladen hat eine andere Anschrift, und wird extra angelegt und dann erst bewertet. Dort werden die Produkte vom Hof Lütjen und andere regionale Artikel angeboten.
Der Hof Lütjen hat die Stallungen für die Kühe und Legehennen sowie die Molkerei etwas vom Hofladen entfernt.
Es hat sich heute gelohnt, nun den Unterschied zwischen Hof und Hofladen zu kennen.
Das Naturkost-Kontor schreibt:"
Moormöhren, Milch, Schichtkäse und Eier vom Hof Lütjen sind vielen Verbrauchern weit über das Teufelsmoor hinaus bekannt und sehr beliebt. Johann Lütjen und sein Sohn Raimund bewirtschaften den Betrieb mit ihren Familien und ihren Mitarbeitern nach den strengen Richtlinien des Demeter-Verbandes. Die Eltern Johann Lütjens gehörten in den 1950-er Jahren zu den Pionieren der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in dieser Region.
Der Hof liegt dort, wo das Teufelsmoor aus seiner Niederung heraus in einen Hochmoorgürtel ausläuft. Familie Lütjen hat die Form der Bewirtschaftung ganz an die Besonderheit des Bodens angepasst. Die Flächen werden wechselnd versetzt in einem etwa 10-jährigen Zyklus genutzt. Darin werden in einem Jahr die berühmten Moormöhren kultiviert, meist nachdem drei Jahre lang Getreide angebaut wurde. Die übrigen sechs Jahre sind dem Grünland vorbehalten.
Tiere sind auf Hof Lütjen, wie auf jedem Demeter-Betrieb, ein unverzichtbarer Bestandteil des Hoforganismus. Durch sie wird ein Stoffkreislauf geschlossen, der über das Wachstum des hofeigenen Futters, dann über die Tiere und schließlich zur Re-Mineralisierung der organischen Substanz im Boden verläuft. Die Milch der Kühe wird direkt in der eigenen Molkerei abgefüllt. Auch für die Bereitung von Joghurt und Schichtkäse verfügt der Hof über eigene Anlagen."
Vielleicht erklärt das die Farbe der Moormöhren.
...”weniger