via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Mit einer Gruppe von zwölf Radlern auf dem Fünf-Flüsse-Radweg, der durch Dietfurt führt, haben wir beim
Bräu-Toni eine Nacht übernachtet und dort auch zu Abend gegessen.
Das typisch bayrische Essen war reichhaltig, aber es gab auch was für die Vegetarier unter uns in der Karte. Das Abendessen wurde von einer im Bräu-Toni zwar neuen, aber sehr guten Bedienung serviert, die sehr aufmerksam und schnell war.
Die verschiedenen Gerichte sowie das bayrische Bier schmeckte uns gut. Ich hatte einen Schweinebraten mit Knödel und habe ca. 7 Euro bezahlt.
Die Atmosphäre war bäuerlich-rustikal und so, wie man sich ein Lokal vorstellt, in dem sich auch Einheimische zum Biertrinken und einer Brotzeit treffen. Durch den großen Wirtsraum, der sehr zweckmäßg aufgeteilt war, wirkte das etwas ungemütlich.
Es war kein schlechtes Lokal, aber im Vergleich zu den übrigen auf unserer sechstägigen Tour das ungemütlichste, aber auch das günstigste. Das Essen war jedoch kein Deut schlechter als anderswo.
Zu den Zimmern:
Ich habe leider wie einige andere ein Zimmer zur Seite erhalten und hatte keine ruhige Nacht, da die Durchgangsstraße direkt am Haus vorbeiführt.
Leider verfügt das Zimmer weder über einen Rolladen noch ausreichend breite Vorhänge um das Zimmer zu verdunklen.
Zu dem Straßenlärm am Morgen kam dazu, daß der Gastwirt/Personal ab 6.30 Uhr im Flur lärmten und Dinge hin- und herräumten, so daß es für mich leider eine kurze und laute Nacht wurde. Sollte ich hier nochmals übernachten, dann nur nach hinten raus, von der Straße abgewandt.
Die Ausstattung des Zimmers war einfach und zweckmäßig. Für eine Nacht absolut ausreichend. Einen längeren Urlaub wollte ich hier nicht verbringen, da es hier einen gewissen Renovierungsstau gibt und die Zimmer nicht wirklich gemütlich oder einladend sind. Bezüglich Sauberkeit gibt es nichts auszusetzen, aber es ist halt alles etwas alt.
Der Bräu-Toni ist vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) als sogenannter fahrradfreundlicher Betrieb ausgezeichnet, was bedeutet, daß es einen kostenlosen ausreichend großen überdachten und abschließbaren Abstellplatz - sogar mit hochwertigen Fahrradständern - gibt.
Hervorzuheben ist, daß der Bräu-Toni uns seinen Gartenschlauch zur Verfügung stellte, mit dem wir sowohl unsere komplett verdreckten Fahrräder (es hatte den ganzen Tag geregnet, und wir fuhren zum Teil unbefestigte Wege) als auch unsere Regenklamotten, die genauso schmutzig waren, etwas säubern konnten.
Der Besitzer war sehr freundlich und bemüht uns zufrieden zu stellen.
Das Frühstück war als Buffett aufgebaut, und es gab eine gute Auswahl von Brot, Brötchen, Müsli, Ei, Käse, Wurst, Marmelade, etc., jedoch nichts besonders Herausragendes.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier sehr gut (Preise: Juni 2013).
Übernachtung mit Frühstück
Doppelzimmer: 28 Euro
Einzelzimmer: 34 Euro
Wer hier übernachtet sollte aber unbedingt ein ruhiges Zimmer reservieren.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Früher waren wir mit einer befreundeten Familie und dessen Kindern des öfteren im schönen Altmühltal
in einer kleinen Pension.
Wollten privat mal wieder dorthin, aber leider gab es diese Haus nicht mehr.
Uns hatte es aber das romantische Altmühltal angetan. Schnell immer in Dinkelsbühl gewesen, im Ort Solnhofen, wo man mit den Kindern früher im Steinbruch Fossilien aus dem Stein geschlagen hatte. Und vieles, vieles mehr.
Durch meinen früheren Job kannte ich die Adresse vom Bräu - Toni in Dietfurt.
Ein Anruf, Termin gemacht für eine Woche und ab in die südlichen Breitengrade.
Ein DZ nach hinten raus, da konnte uns der Hauptstrassenlärm nicht stören!
Das Haus recht gut geführt, eine gutbürgerliche Küche, Menuewahl, ein Reichhaltiges Frühstücks - Buffet, so wie es sein soll!
Alle Gästezimmer hatten dort (60 Betten) Du/Wc, und Sat- Tv, was wir aber wenig benutzt hatten.
War man doch jeden Tag unterwegs. Abends, nach dem Essen dann noch gemütlich im Biergarten den Tag ausklingen lassen, das war schon spitze.
Zu sehen und zu erleben gab es in dieser Region so viel , die Zeit ist immer zu knapp gewesen!
Aber trotzdem, in Solnhofen hatten wir wieder das Hämmerchen ausgepackt und klopften wie die wilden, bis der Schiefer platzte.
Hätte ich jetzt fast vergessen, der Bräu - Toni Xaver ist auch ein Fahrradfreundlicher Gastbetrieb.
Er hat sogar ein paar Leihräder in der Garage stehen.
Übrigens, es ist gar nicht weit vom Haus weg, will man mit dem Schiff eine Tour auf dem Main - Donau - Kanal machen. Wir hatten jedenfalls Spaß auf dem Wasser.
...”
mehr