via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Weimar - Stadt der Dichterfürsten und kulturellen Vordenker. Zum gehobenen Ambiente sollte es auch ein
Hotel der gehobenen Klasse sein. Da bietet sich das selbsternannte “kleine Grand Hotel” doch geradezu an. Oder?
DAS HOTEL:
Das Hotel Ilmtal wurde 1995 eröffnet und wird in der offiziellen 3* Kategorie eingeordnet. Betritt man das Hotel, befindet man sich in einer Empfangshalle mit der Rezeption, die leider nur zeitlich begrenzt besetzt ist. Das Einchecken verläuft problemlos. Wie gewohnt, ist man verpflichtet, seinen Namen und seine Adresse zu hinterlassen. Hat man das erledigt, bekommt man seine Schlüssel ausgehändigt und ist von nun an auf sich allein gestellt.
Im Erdgeschoss des Hotels befinden sich außer der Rezeption noch das Restaurant, die Sauna und einige Zimmer. An der Rezeption liegen Informationen zu nahe liegenden Sehenswürdigkeiten aus. Außerdem kann man an der Rezeption eine “Weimar Card” erwerben, mit der man in Weimar Ermäßigungen bei Besichtigungen von Museen und Stadtführungen erhält. Außerdem kann man mit dieser Karte die Stadtbusse kostenlos nutzen.
DIE RESERVIERUNG/ BUCHUNG:
Hotelzimmer sind im Hotel Ilmtal auf zwei verschiedene Weisen buchbar: Zum einen kann man im Internet unter http://www.hotel-ilmtal-weimar.de eine Buchungsanfrage ausfüllen. Dazu müssen Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben werden. Außerdem wird man nach seinem Anreise- und Abreisedatum gefragt. Angegeben werden muss auch, mit wie vielen Personen man anreist und wie viele Zimmer man benötigt. Außerdem müsst ihr euch entscheiden, was für ein Zimmer ihr buchen möchtet, aber dazu später mehr. Bezahlt werden kann mit einer gewöhnlichen Kreditkarte. Wer möchte, kann das Zimmer auch reservieren und dann bei Anreise bar zahlen.
Zum anderen ist eine Buchung per Telefon möglich. Unter 03 64 53 / 860 - 0 erreicht man die Rezeption.
DER PREIS:
Die Preise für eine Übernachtung sind recht einheitlich. So zahlt für eine Übernachtung im Doppelzimmer 49€, für eine Übernachtung im Komfortzimmer 69€ und für eine Übernachtung in der Suite 75€. Hinzu kommen noch 8€ pro Person für das Frühstückbuffet. Wer sein Haustier mitbringen möchte, kann das für 6€ pro Nacht tun. Für eine Aufbettung zahlt man 15€. Kinder unter zwölf Jahren übernachten im Zimmer der Eltern kostenfrei. Auch das Frühstück ist für sie kostenlos. Wer Geld sparen möchte, sollte sich bei ebay umschauen. Dort bietet das Hotel regelmäßig Hotelgutscheine für zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen an. Wir haben diese Angebot für 62€ ersteigert und somit weniger gezahlt als für eine Übernachtung mit Frühstück. Außerdem stellt das Hotel auch eigene Angebote zusammen. So bieten sie momentan die Arrangements “Romantische Tage in Weimar” für 99€ pro Person, “Weimar Klassik” für 99€ pro Person und “Theater live” für 109€ pro Person an. Was die einzelnen Arrangements umfassen, entnehmt ihr am besten der Homepage des Hotels.
DIE ZIMMER:
Das Zimmer steht den Hotelgästen am Ankunftstag ab 14 Uhr und am Abreisetag bis 12 Uhr zur Verfügung. Wie bereits erwähnt, checkt man bei Ankunft an der Rezeption ein und ist danach ganz auf sich selbst gestellt. Das Hotel verfügt über drei Etagen. Wir hatten ein Zimmer im Erdgeschoss. Im Hotelkomplex sind 48 Zimmer untergebracht, wobei es sich bei den meisten Zimmern um so genannte “Standardzimmer” handelt. Die Zimmer sind als Einzel- oder Doppelzimmer nutzbar. Auf der dritten Etage befinden sich 5 Appartements, die jeweils mit einer kleinen Kitchenette eingerichtet sind. Außerdem gibt es fünf Komfortzimmer und eine Suite. Die “Standardzimmer” sind etwa 15 qm groß und verfügen über ein (trennbares) Doppelbett mit zwei Nachttischen, einen Schreibtisch, einen Fernseher, ein Radio, Wireless Lan (HotSpot von T-Mobile), eine Minibar, einen Schrank und eine Garderobe. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein Telefon und ein Faxanschluss. Den Gästen stehen des Weiteren zwei Sitzgelegenheiten zur Verfügung. An den Wänden hingen zwei Bilder von Kandisky. Außerdem gibt es ein kleines Badezimmer mit einer Dusche. Hier findet man auch einen Haartrockner. Leider sieht man den Zimmer an, dass das Hotel in den neunziger Jahren neu eröffnet wurde, dann das spiegelt sich stark im Einrichtungsstil wieder.
DER SERVICE:
Der Service des Hotels ist leider nicht sehr einheitlich. Als wir am Freitagabend ankamen, wurden wir von einer etwas mürrischen Dame empfangen, die sich durch unsere Ankunft sichtlich in ihrer Ruhe gestört fühlte. Auch als wir sie später nach einem nahe gelegenen Supermarkt fragten, gab sie nur ungern Auskunft. Als wir ein drittes Mal an der Rezeption vorbeikamen, hatte sie sogar die Tür zu ihrem kleinen Hinterzimmer verschlossen, damit wir sie nicht mehr stören können.
Am nächsten Morgen war glücklicherweise eine andere Frau an der Rezeption, die um einiges freundlicher und hilfsbereiter war. Da in dem Hotel am Wochenende nur wenige Gäste übernachten, war diese Frau auch gleichzeitig für das Frühstück und die Reinigung der Zimmer zuständig. Und damit wären wir gleich beim nächsten Punkt: die Sauberkeit der Zimmer. Die Sauberkeit der Zimmer ließ leider etwas zu wünschen übrig. Bereits bei der Ankunft merkten wir, dass der Teppich an einigen Stellen bereits Flecken hatte, und auch in der Dusche fanden wir einige Kalk- und sogar leichte Schimmelflecken. Außerdem fanden wir hinter den Vorhängen eine tote Fliege auf dem Teppich, die am nächsten Tag - also nach der angeblichen Reinigung der Zimmer - immer noch am gleichen Fleck lag. Diese Tatsache wird auch unsere Beobachtung bestätigt, dass zum Saubermachen lediglich eine kleine Kiste gebraucht wurde, in der sich nur ein Putzmittel, ein Staubwedel und Toilettenpapier befand. Ein Staubsauger war nirgends zu sehen. Die Handtücher wurden jedoch auf Wunsch jeden Tag gewechselt. Einen Zimmerservice bietet das Hotel nicht an. Auch Pay-TV ist nicht verfügbar. Zum Service gehört jedoch eine hauseigene Sauna, die auf Wunsch angeschaltet wird und dann kostenlos genutzt werden kann. Obwohl die Anlage noch sehr neu ist, waren in der Dusche an der Decke große Wasserflecke zu sehen und der Boden war klebrig.
Außerdem kann man bis 22 Uhr im hoteleigenen Restaurant zu annehmbaren Preisen essen und trinken. Auf der Karte stehen vor allem Spezialitäten der Thüringer Küche sowie saisonale Angebote und internationale Speisen. Wenn es draußen warm ist, hat man die Möglichkeit, auf der Gartenterrasse zu essen. Aufgrund der Lage des Hotels (siehe unten) ein eher zweifelhaftes Vergnügen.
Für Geschäftsleute oder Gruppen gibt es im Hotel zwei Tagungsräume, die jeweils bis zu 60 Personen bzw. bis zu 35 Personen fassen.
DAS FRÜHSTÜCK:
Das Frühstück fand am Morgen im hoteleigenen Restaurant zwischen 7 und 10 Uhr statt. Dargereicht wird es in Form eines Buffets, an dem Selbstbedienung herrscht. Das gilt auch teilweise für die Getränke. Lediglich den Kaffee bekommt man an den Tisch gebracht. Da wir jedoch Teetrinker sind, mussten wir uns selbst bedienen. Dazu standen auf einem kleinen Tisch ein Somowar mit heißem Wasser, kleine Teekannen und verschiedene Beuteltees zur Verfügung. Außerdem gab es drei verschiedene Säfte und Milch.
Die Tische waren bereits vollständig gedeckt. Außer dem üblichen Geschirr befand sich auf dem Tisch ein kleiner Tischmülleimer, was einerseits zwar praktisch ist, andererseits auch ein wenig unhygienisch.
Das Buffet fand ich ein wenig enttäuschend. Vielleicht bin ich von unseren anderen Hotelbesuchen ein wenig verwöhnt, vielleicht lag es auch daran, dass außer unserem Zimmer nur noch zwei andere Zimmer belegt waren, aber die Auswahl war eher bescheiden. Neben zwei Sorten Brötchen gab es zwar verschiedene Sorten Knäckebrot und abgepacktes Vollkornbrot sowie ein Graubrot, aber von Croissants oder Gebäck fehlte leider jede Spur. Außerdem hatte ich, als Vegetarier, sowieso schlechte Karten, denn die Auswahl an Käse gestaltete sich als sehr beschränkt. Neben Schmierkäse gab es lediglich eine Sorte Scheibenkäse und Philadelphia. Für Fleischesser bot das Buffet einige regionale Spezialitäten. Des Weiteren gab es Rührei, Marmelade, Honig, Nutella, verschiedene Sorte Müsli, Obstsalat und Jogurt. Was mir sehr gefehlt hat, waren Tomaten und Gurken.
KONTAKT:
Hotel Ilmtal
Hirtentorstraße
99441 Mellingen
Tel.: 03 64 53 / 860 - 0
Fax: 03 64 53 / 860 - 86
http://www.hotel-ilmtal-weimar.de
mail@hotel-ilmtal.de
DIE LAGE:
Das Hotel Ilmtal ist leicht zu finden. Es liegt direkt an der Autobahnabfahrt Mellingen und ist Bestandteil eines Autohofes. Die Autobahn ist etwa 300m vom Hotel entfernt. Außer dem Hotel befindet sich noch eine Tankstelle und Burger King auf dem Autohof. Das Hotel befindet sich am Rand des Dorfes Mellingen, in dem es außer einem Bäcker, einem kleinen Supermarkt und einem Fußballplatz eigentlich nichts Nennenswertes gibt. Bis nach Weimar sind es etwa 5km. Mit dem Rad erreicht man Weimar über Schleichwege in 3,5km.
Besonders gut erreichen kann man das Hotel eigentlich nur mit dem Auto. Der nächste Bahnhof befindet sich in Weimar. Von dort kommt man mit einem Taxi zum Hotel. Eine Bushaltestelle habe ich in der Nähe des Hotels nicht gesehen.
PARKEN:
Kostenlose Parkplätze gibt es für alle Hotelgäste hinter dem Hotel. Auch wenn das Hotel voll ausgebucht wäre, würden immer noch alle Gäste einen Platz für ihr Auto bekommen. Leider ist der Parkplatz unbewacht und für jeden zugänglich.
MEINE ERFAHRUNGEN UND DAS FAZIT:
Bestimmt konntet ihr bereits aus meinen Beschreibungen herauslesen, dass ich mit dem Aufenthalt im Hotel Ilmtal nicht sehr zufrieden war. Dennoch möchte ich an dieser Stelle noch einmal die Vor- und auch leider Nachteile dieses Hotels auflisten und dann zu einem abschließenden Fazit kommen.
Kommen wir zunächst zu den Nachteilen, die bei diesem Hotel leider überwiegen. Wie bereits erwähnt, war das Frühstück nicht ganz nach meinen Vorstellungen. An dieser Stelle sei jedoch noch erwähnt, dass vor allem das Rührei so aussah, als hätte es schon länger auf uns gewartet. Auch der Käse und die Wurst sahen leider nicht mehr besonders frisch aus. Enttäuscht war ich auch von der Ausstattung des Zimmers. In den meisten Hotels ist es mittlerweile Standard, dass es einen kostenlosen Internetzugang im Zimmer gibt. Im Hotel Ilmtal hatte man jedoch leider lediglich die Möglichkeit, über die Telefonleitung für 0,30€ pro Einheit ins Internet zu gehen. Des Weiteren hätte man für 8€ (!!!) pro Stunde über HotSpot ins Internet gehen können. Bedauerlich war auch, dass wir im Badezimmer lediglich ein kleines Stück Seife vorfanden. In der Dusche war kein Shampoo oder ähnliches zu finden. Zum sonstigen Zustand des Zimmers habe ich mich bereits unter dem Punkt “das Zimmer” ausgelassen. Auch über die übellaunigen Mitarbeiter, das magere Frühstück und den Zustand der Sauna wisst ihr bereits Bescheid.
Kommen wir nun zum Positiven: Zu nennen wäre da vor allem der Preis - allerdings nur, wenn ihr die Übernachtungen bei ebay ersteigert. Ansonsten liegen die Preise im normalen Bereich. Schön fand ich auch, dass im Frühstücksraum und an der Rezeption Zeitungen und auch Zeitschriften für die Hotelgäste zur Verfügungen standen. Obwohl das Hotel recht nah an der Autobahn liegt, hört man in den Zimmern recht wenig von dem Lärm. Auch, wenn das Fenster geöffnet ist, kann man es problemlos aushalten. Weniger schön ist allerdings, dass man beim Frühstücken direkt auf Burger King guckt.
Insgesamt war der Aufenthalt im Hotel Ilmtal keine Besonderheit. Wer eine zweckmäßige und preiswerte Unterkunft sucht oder auf der Durchreise ist, ist hier richtig. Viel Service kann man in diesem Hotel leider nicht erwarten und ehrlich gesagt frage ich mich, woher dieses Hotel seine drei Sterne hat…
Von mir bekommt es jedenfalls lediglich zwei Sterne und eine Empfehlung für alle Schnäppchenjäger.
...”weniger