via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Leider keine positive Erfahrung .Hatten Anfang Dezember 2019 telefonisch für den 1. 1.2020 plätze zum
Mittagstisch für 6 Personen reserviert.Im Gesprech noch über Wandermöglichkeiten von Marienberg nach Pobershau sowie Taximölichkeiten für den 1.1.2020 besprochen.Hörte sich alles gut an.Nun die Überraschung.Wir 6 Personen auch nicht mehr die jüngsten laufen von Marienberg nach Pobershau und sind pünktlich 13:00 vor Ort.
Die Überraschung Gaststätte geschlossen. Keine
telefonische Information im Vorfeld.Vielen Dank dafür.Dann kann es im Erzgebirge auch mit den Tourismus nicht funktiuonieren,obwohl wir anderswo schon positive Erlebnisse hatten. Macht weiter so.In punkto Zuverlässigkeit nich zu empfehlen.
Empfehlen kann man das Bistro wo wir fürsorglich aufgenommen wurden.
Es grüßen die Entäuschten
...”weniger
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Allgemein
Das Huthaus liegt in der Ortsmitte des Erzgebigsdorfes Pobershau, direkt neben dem Schaubergwerk. Der Aussenbereich ist ...”
mehr
verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Direkt neben dem Schaubergwerk "Tiefer Molchner Stolln" befindet sich dieses Gasthaus, welches ein sehr
angenehmes, rustikales , aber dennoch modernes Ambiente hat. Auch direkt davor findet man an heißen Tagen ein Schattenplätzchen.
Der offizielle Parkplatz für das Besucherbergwerk und die Gaststätte verfügen leider nicht über Schattenparkplätze, so dass wir die freundliche Dame, die zu der Gaststätte gehörte fragten, ob wir eines unserer Fahrzeuge links an der Hauswand parken dürfen, damit der im PKW wartende Hund bei der sommerlichen Witterung keinen Schaden nimmt. Wie selbstverständlich erlaubte sie dies.
Im Anschluss an die einstündige interessante Führung hatten wir dann Appetit auf einen Kaffee und ließen uns vor dem Lokal nieder - mit Hund.
Der servierte große Cappuccino war mehr als nur okay und sehr preiswert.
Da es Vormittag und wir noch gesättigt vom Frühstück waren, haben wir keine Speisen bestellt. Die aushängende Karte mit gutbürgerlicher erzgebirgischer Küche klang sehr vielversprechend und die Preisgestaltung war moderat !
Das nennt man gastfreundlich und bei unserem nächsten Besuch im Erzgebirge werden wir hier sicherlich einmal zum Essen einkehren !
------------------------------------------------------
Update vom 05.08.2013
Im Rahmen unseres diesjährigen Aufenthalts in Pobershau bestand mehrmals Gelegenheit hier einzukehren und uns mit regionaler und österreichisch (mitunter wird Apfelstrudel angeboten) , aber auch leicht mediterran angehauchter, gutbürgerlicher Küche verwöhnen zu lassen.
Die Köchin - so ließen wir uns verraten, hat vormals in Österreich gearbeitet und die internationale Erfahrung macht sich in dem Angebot, der Qualität und Schmackhaftigkeit der Speisen wohltuend bemerkbar.
Der erzgebirgische Sauerbraten mit Lebkuchensauce , Klößen und Rotkohl ist ein Gedicht und sehr zu empfehlen.
Auch die in der Pfanne servierten Gerichte wie Pfannenrösti mit Champignons und Cherrietomaten sowie das Bauernfrühstück sind sehr lecker und bekömmlich. Entgegen der ursprünglichen Befürchtung schwimmt nichts im Fett und "gibt auch nicht den ganzen Tag Pfötchen". Vorweg wird als kleiner Gruß aus der Küche frisches Brot mit einem herzhaften Quarkaufstrich gereicht.
Auch von dieser Gaststätte , die auf einer "runden", aber noch übersichtlichen Karte sehr abwechslungsreiche Speisen anbietet, die man nicht überall findet, bin ich sehr angetan.
Das süffige Schwarzbier einer kleinen erzgebirgischen Brauerei dazu, macht die Mahlzeit perfekt.
Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist sehr gut; für ein Hauptgericht zahlt man zwischen ca. 5,50 und 10 €.
Man wird freundlich und zügig bedient.
...”
mehr